1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Rätsel - Meranien in Istrien

  • claus-juergen
  • 30. Januar 2021 um 13:17
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2021 um 13:17
    • #1

    hallo zusammen,

    anhand der beiden Bilder habe ich ein Rätsel, welches ich seit Jahren nicht lösen kann. An zwei historischen Orten in Istrien befinden sich an prominenter Stelle, genaugenommen über den Torbögen der beiden Ortschaften diese beiden Wappen.

    ?random=1874434692&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=929371575&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45399

    Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit handelt es sich hier um das weißblaue Bayern Wappen. Nun ist mir ja bekannt, daß Meranien, eine nicht genau bestimmte Gegend zwischen Rijeka und der Ostküste Istriens und eine Gegend im Binnenland eine Zeitlang zum Herzogtum Andechs gehörten.

    Aber wann genau und wo und ob damals die Andechser schon das Bayernwappen führten weis ich nicht.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Meranien

    "Istrien-Meranien

    Ulrich von Weimar-Orlamünde war 1058–1070 Markgraf von Krain und zugleich amtierender Markgraf von Istrien. Um 1063 entriss er Kroatien einen schmalen Küstenlandstreifen im äußersten Zipfel des Quarnero-Meerbusens. Der Streifen lag zwischen Rijeka/Fiume und Brseč (Kroatien). Da dieser Streifen am Meer lag, hieß dieses Land fortan Meran (nicht Tirol) bzw. Meranien (am Meer gelegen). Die beiden Marken gingen zwar 1077 nominell an den Patriarchen von Aquileia, Ulrichs Nachkommen blieben aber weiterhin Eigentümer der angestammten Territorien, so auch von Istrien und Meranien. Poppo II. (von Weimar-Orlamünde) von Istrien war ein Nachkomme Ulrichs. Poppos Tochter Sophie († 1132) heiratete Graf Berthold II. von Andechs († 1151). Sie brachte den Großteil des Erbes – darin auch Meran oder Meranien – als Mitgift in die Ehe. Damit legte Berthold II. den Grundstock für die Besitzungen seines Hauses in Krain, der Untersteiermark (heutiger Teil der Steiermark in Slowenien) und Kärnten. Sein Enkel, Berthold IV. († 1204), nannte sich Herzog von Dalmatien, Kroatien und Meranien."

    (Auszug aus dem Wikipedia Artikel)

    Vielleicht könnt ihr mir helfen, dieses Rätsel weiter aufzulösen. Insbesondere auf waldi mit seinen hervorragenden Geschichtskenntnissen setze ich die Hoffnung, über ihn weitere Infos zu diesem Land Meranien und seiner Verbindungen zu Bayern in Erfahrung zu bringen.

    Ob allerdings im 11. und 12. Jahrhundert dieses Wappen schon bestand, weis ich nun auch nicht. Es kann jedenfalls kein Zufall sein, daß beide Orte im Binnenland von Istrien diese Wappen aufweisen.

    Interessant wäre es auch zu erfahren, welche Teile Istriens genau zu Meranien gehörten. Bisher konnte ich keine entsprechende Karte finden.

    Vielen Dank für eure Unterstützung sagt schon mal

    grüsse

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (30. Januar 2021 um 13:18)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2021 um 13:48
    • #2

    Hallo Michael

    Mutvoran bei Krnica kennt eh kein Mensch. Das andere befindet sich in Buzet.

    Grüsse

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2021 um 14:23
    • #3

    Ja Michael, das Wappen ist innen am Torbogen angebracht.

    Mir gehts darum, dass mein Halbwissen zu Meranien vervollständigt wird. Vielleicht bin ich ja auch auf dem Holzweg. Aber dies Wappen stellen mich schon seit Jahren vor ein Rätsel.

    Grüsse

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 30. Januar 2021 um 16:05
    • #4
    Zitat von Michael

    ...der 1208 Istrien an...

    Du bist vermutlich auf dem richtigen Weg, aber die eigentliche Wurzel ist noch etwas älter, Michael.

    Zitat von Wikipedia, Thema: Andechs (Adelsgeschlecht)
    Die Frau Bertholds II., Sophia, Tochter des Markgrafen Poppo II. von Istrien, brachte ihm den geblütsrechtlichen Anspruch auf das Markgrafenamt für Istrien, nicht jedoch die tatsächliche Herrschaft dort, wo örtliche Bischöfe, Klöster, Grafen und die Republik Venedig um Einfluss rangen. Dadurch entstand aber jene Verbindung zwischen Andechs und einem vermuteten Meranien am istrischen Ufer der Adria.
    Zitat von Wikipedia, Thema: Sophie von Istrien

    In ihre Ehe mit Graf Berthold II. von Andechs brachte sie als Mitgift Güter südöstlich der Alpen ein. Nach dem Tod ihres Bruders, Markgraf Poppo III. von Istrien, nach 1141 konnte Berthold für sein Haus den Großteil von dessen Erbe in Krain, Kärnten und der Untersteiermark sichern

    Es dürften wohl bayrische Rauten auf den Wappen sein, aber genau weiß ich es auch nicht.

    Eigentlich hatten die Andechser Adler und Löwen im Wappen!?

    Die Wappen mit den wittelsbacherischen Rauten könnten von Konrad I. oder Konrad II., beide Herzoge von Meranien, stammen.

    Womit ich bei Michaels Angaben angekommen bin.

    Zitat von Wikipedia, Thema: Herzogtum Meranien

    (Otto VIII.) ...starb schließlich rechtlos und verfemt im Jahr 1248. Mit ihm erlosch das „Reichsadelsgeschlecht“ der Meranier. Das Reichsfürstentum Meranien gab es nicht mehr.

    Da war es wieder vorbei!

    Mehr habe ich nicht gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2021 um 16:29
    • #5

    Danke Waldi.

    Stutzig macht mich zum einen die Tatsache, daß in beiden Orten über den Zugangstoren diese gleichen Wappen angebracht und die dazu in so gutem Zustand erhalten sind. Wären diese Symbole um die 800 Jahre alt, dann müßten die doch meiner Meinung nach viel mehr verwittert sein. Ich kann das glaublich durchaus einschätzen, weil ich viele alte Steine in dieser Region kenne.

    Die steinernen Markuslöwen, die sich in vielen Orten Istriens befinden, sind alle spätestens Ende des 18. jahrhunderts angebracht worden. Dann war es bekanntlich vorbei mit der Republik Venedig. Je nachdem wie diese Löwen der Witterung ausgesetzt sind, ist auch deren Erhaltungszustand. Im Vergleich dazu sind diese Bayernwappen, obwohl wesentlich älter in einem hervorragenden Zustand. Da passt irgendwas nicht so recht zusammen.

    Andererseits sehe ich überhaupt keinen Bezug zu Bayern nach diesem Zeitpunkt. Hat in der Geschichte ein anderes Fürstenhaus vielleicht dieses Rautenmuster ebenfalls als Wappen für was auch immer verwendet?

    Im August habe ich an einer Stadtführung in Buzet teilgenommen. Natürlich habe ich bezüglich des Wappens nachgefragt. Allerdings konnte die Führerin Zdenka mir deren Bedeutung nicht erklären.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.515
    Bilder
    23.580
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Januar 2021 um 16:32
    • #6
    Zitat von Michael
    Zitat von waldi

    aber die eigentliche Wurzel ist noch etwas älter

    Passt das dann mit der Zerstörung der Stadtmauer im Jahr 1132 zusammen, die erst im 13. Jahrhundert wieder aufgebaut wurde?

    Wie siehst du das claus-juergen?

    LG

    hallo Michael,

    welche Stadtmauer soll 1132 zerstört worden sein? Die von Mutvoran, heute einem Weiler mit nur wenigen Einwohnern oder die von Buzet?

    grüsse

    jürgen

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 30. Januar 2021 um 19:19
    • #7
    Zitat von Michael

    irgendwie stell ich seit fast 6 Stunden die gleiche Frage, und irgendwie find ich keine Antwort darauf.

    claus-juergen möchte mehr über die Verbindung zu Bayern und zu den Wappen erfahren.

    So ist es raus zu lesen.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 30. Januar 2021 um 20:23
    • #8

    @Michael, ich versteh Dein Problem nicht.

    Muss es immer ein einzelner Satz mir einem Fragezeichen sein um zu erkennen, was einem anderen wichtig ist ?

    Ich lese worum es geht

    Zitat von claus-juergen

    diese beiden Wappen.

    Es ist doch klar: Mutvoran und Buzet

    Zitat von claus-juergen

    Aber [mark]wann genau und wo und ob damals die Andechser schon das Bayernwappen [/mark]führten weis ich nicht.

    Zitat von claus-juergen

    Infos zu diesem Land Meranien und seiner[mark] Verbindungen zu Bayern[/mark]

    Zitat von claus-juergen

    Interessant wäre es auch zu erfahren,[mark] welche Teile Istriens genau zu Meranien gehörten.[/mark]

    Zitat von claus-juergen

    ....Bezug zu Bayern nach diesem Zeitpunkt. Hat in der Geschichte [mark]ein anderes Fürstenhaus [/mark]vielleicht dieses [mark]Rautenmuster[/mark] ebenfalls als Wappen für was auch immer verwendet?

    Für mich sind bei Jürgen ( und auch Waldi ) mehrere Fragestellungen deutlich erkennbar. ( Wenn man will....)

    Es gibt offene, rätselhafte Ergebnisse. die eigentlich nur noch weitere Fragen hervorrufen . ( Was ich gut finde)

    Es ist kein Rätsel mir nur einer Lösung. ( Die schon jemand weiß )

    Ich sehe es eher als den Versuch , gemeinsam sich um die Klärung eines historischen Hintergrundes zu bemühen,Da sind auch Vermutungen erlaubt .

    Ich verfolge Eure Recherchen und Gespräche mit Interesse .

    Danke für die bisherigen Ergebnisse, auch wenn sie nicht alles ( s.o) beantworten.

    LG

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 30. Januar 2021 um 20:27
    • #9

    Vielleicht erfährst du hier mehr claus-juergen

    Ich habe mich durchgelesen, es gibt viel interessantes dazu zum lesen.

    Durch die vielen Links zu spezielleren Themen kommst du vielleicht zu einer Lösung.

    https://www.wikiwand.com/de/Herzogtum_Meranien

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 30. Januar 2021 um 20:30
    • #10

    Danke, Tom.

    Was mich bei dieser Karte erstaunt ist , dass mehrere Gebiete mir "meranisch" bezeichnet werden.

    https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…g?1612034912173

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 57 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:36
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 22:19
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Tags

  • Meranien

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 8 Stunden und 50 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™