1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Wanderung auf dem Sieben Wasserfallweg bei Buzet in Istrien

  • claus-juergen
  • 18. Januar 2021 um 20:06
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Januar 2021 um 20:06
    • #1

    Buzet, ein Städtchen mitten in Istrien mit einer sehr schönen Altstadt ist bei vielen Touristen nicht sonderlich bekannt. Die allermeisten Istrienurlauber zieht es nun mal ans Meer.

    Im letzten Sommer war ich zusammen mit Freunden bei Buzet auf Wanderschaft. Genaugenommen ging es entlang der Mirna auf dem Sieben Wasserfall Weg immer flußaufwärts. Dieser Wanderweg wurde vor noch nicht langer Zeit erschlossen. Je nach Wasserstand der Mirna sind manche Wasserfälle als solche kaum zu erkennen oder das Wasser strömt doch über die Felsen herab.

    Der Spätsommer ist normalerweise in Istrien recht trocken und so sind dann die Wasserfälle auch nicht sonderlich imposant. Der Wanderweg hingegen ist zu jeder Jahreszeit begehbar. Gefährlich wird es nur im Winter bei Schnee.

    ?random=1885669722&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45138

    Wir haben unsere Autos in der Nähe der Brauerei gleich neben der kanalisierten Mirna abgestellt.

    ?random=68870489&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45139

    Der Fluß ist hier nicht sonderlich attraktiv. Obwohl zu beiden Seiten befestigte Straßen verlaufen, muß man unbedingt auf dem linken Weg flußaufwärts gehen weil es später keine richtige Möglichkeit mehr gibt, auf die andere Seite zu gelangen. Ein Wegweiser ist hier leider nicht vorhanden.

    ?random=407836511&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45142

    Nach einer knappen halben Stunde Gehzeit kommt man zu diesem Parkplatz. Bis hierher könnte man mit dem Pkw auf der Schotterstraße fahren. Im Hintergrund sehen wir die Altstadt von Buzet auf einem Hügel.

    ?random=171930757&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45141

    Die Tafel weist darauf hin, daß man im Canyon auch klettern kann.

    ?random=651205860&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45143

    Der Wegweiser zeigt uns, daß wir auf dem richtigen Weg sind.

    ?random=1596450537&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Ich habe die Wasserfälle nicht gezählt. Aber diese Staustufe ist ja wohl kein richtiger Wasserfall.

    ?random=1270017076&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45144

    Ein Baum mitten im Fluß dient dazu, den Pegel zu messen.

    ?random=585573357&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45145

    Auf einem immer schmaler werdenden Weg gehts rein in den Canyon.

    ?random=220593319&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Dieser Zufluß ist fast ausgetrocknet.

    ?random=472631378&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nein, hier muß man nicht drüber gehen. Das ist wohl ein Teil des Klettersteigs.

    ?random=976442737&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Solche fixierten Seile, die den Canyon überspannen sind ein paar mal vorhanden. All die dienen den Klettermaxen.

    ?random=1330386562&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Aber auch der "Normalweg" hat es in sich. Teilweise geht es ziemlich steil nach oben. Als Hilfe wurden alte Telefonkabel hier angebracht.

    ?random=1613356655&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Und wieder ein kleiner Wasserfall

    ?random=607324703&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Zwischendrin ergibt sich ein schöner Blick zurück auf Buzet.

    ?random=1759560183&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45164

    Dann gelangen wir zu einem Felsüberhang mit eigenartigen Steinformationen.

    ?random=1202811272&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=1018385161&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45159


    ?random=1344690285&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nun gabelt sich der Weg. Sollen wir wirklich da durch gehen? Nach ein paar Metern finden wir kein Licht am Ende des Tunnels bzw. finden erst gar kein Ende. Also zurück und auf einem steilen kabelgesicherten Pfad weiter nach oben.

    ?random=2031048156&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45151

    Wir kennen doch das geflügelte Wort in Kroatien: "Nema problema!"

    ?random=874481517&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Endlich mal Wegweiser. Mit denen kann ich allerdings nichts anfangen.

    ?random=799589002&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Auch diese Hängebrücke müssen wir zum Glück nicht nutzen.

    ?random=919308837&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    ?random=184041450&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wie beeindruckend muß es hier wohl sein, wenn es kräftig geregnet hat.

    ?random=1677431974&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45155

    So wie das Wasser hier Höhenunterschiede überwindet, müssen wir nach oben klettern. Turnschuhe sind dabei eher weniger geeignet.

    ?random=2026045855&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Am Ende wird der Weg eben und gut gesichert.

    ?random=681684953&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45165

    Nach eineinhalb Stunden Gehzeit haben wir diese Brücke über den Fluß erreicht. Rechts geht es nun weiter in Richtung Kotli. Zurück entweder auf dem selben Weg oder links auf dem Feldweg oberhalb der Schlucht.

    ?random=1060940418&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45166

    Der "Wegweiser" erklärt es uns. Links geht es nach Buzet, zurück durch die Schlucht ebenfalls und rechts geht es nach "K". Das steht für Kotli. Wir haben uns an diesem Tag für Kotli entschieden. Das ist jedoch einen eigenen Bericht wert.

    jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (18. Januar 2021 um 21:58)

  • Gast001
    Gast
    • 18. Januar 2021 um 20:54
    • #2

    puh...

    Schon beim Lesen komme ich ins Schwitzen. ;)

    Wer hat Euch denn auf die Idee gebracht, diese Wanderung zu machen?

    In einem Wanderführer war sie sicher nicht beschrieben.

    Schade, dass das trübe Wasser nicht zum Baden einlud.

    Diese Felsformationen sind eindruckvoll und erzählen von der Zeit vor Millionen von Jahren, als hier noch ein Meer war..

    Istrien ist eine abwechslungsreiche Gegend, das zeigst Du hier wieder einmal.

    Danke !

    Gruss,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 18. Januar 2021 um 21:53
    • #3

    Hallo Elke,

    Von diesem Wanderweg weis ich schon seit einiger Zeit. Allerdings wusste ich nicht wo er genau verläuft. Dann habe ich eine der erst seit diesem Sommer angebotenen Stadtführungen in Buzet mitgemacht. Dabei erfuhr ich Näheres zum Weg und wo er genau beginnt. So stand mein Beschluss fest. Damit haben sich Bekannte aus Porec mir angeschlossen und so sind wir gemeinsam diesen Weg gegangen.

    Von Anfang an hatten wir vor weiter bis Kotli zu wandern. Davon berichte ich euch in einem zweiten Teil. Der ist im Gegensatz zum ersten Teil der Tour für jeden begehbar. Die mangelhafte Beschilderung hielt uns wie so oft dank Maps.me nicht davon ab.

    In Kotli gab es dann doch noch für uns ein Bad in der Mirna. Da ist das Wasser durchaus ansprechend um darin den Schweiß abzuwaschen. zudem gibt es dort eine Konoba mit kaltem Bier und einer Brotzeit.

    Grüße

    Jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Januar 2021 um 23:11
    • #4

    Von vorne herein stand für uns fest, daß wir trotz der Widrigkeiten in der Schlucht weiter bis Kotli wandern wollten. Also entschieden wir uns für den rechten Weg wie er auf dem Stein angezeichnet ist.

    ?random=1060940418&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45166

    Der Weg ist nun gut zu begehen und zumindest eine knappe Stunde lang relativ eben.

    ?random=594074950&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45214

    Am Ende dieses Stücks scheint es so, als lägen da nur Steine am linken Wegrand. Tatsächlich gehören die Steine zu einer gut 200 Jahre alten Brücke namens Napolonov Most, also zur Napoleon Brücke.Mancher merkt vielleicht gar nicht, daß er über dieses historische Bauwerk geht. Ob Napoleon Bonaparte bei einem seiner Kriegszüge tatsächlich hier vorbei gekommen ist und man deswegen diese Brücke gebaut hat, weis ich nicht.

    ?random=1481222529&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Das Wasser des Mirna Zuflusses Pivka steht hier in Tümpeln. Es hat wohl längere Zeit nicht geregnet.

    ?random=1772132646&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45240

    die Brücke von der anderen Seite gesehen

    ?random=1101800439&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45239

    Der weitere Weg ist nun angenehm zu begehen. Meist läuft man im Schatten des Waldes. Die Mirna sieht und hört man nicht obwohl der Fluss nie weit weg ist.

    ?random=196436454&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45218

    Am Weg liegt eine eingewachsene Ruine

    ?random=781900329&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45216

    Wir überqueren eigenartige Ansammlungen von Gestein. Das Gestein besteht aus kleinen Absplitterungen ähnlich Schiefer. Ich kenne solche Hügel auch aus dem Gebiet des Ucka und des Cicarija Gebirges.

    ?random=1451063888&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45217

    Obwohl es den Anschein eines lockeren Sand- oder Schotterhaufens erweckt, ist das Gestein relativ kompakt.

    ?random=1288335702&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45219

    Mir gefällt diese Stelle gut. Unser Weg führt direkt darüber.

    ?random=980082294&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45220

    Dann stoßen wir unerwartet auf eine schmale Asphaltstraße. Am rechten Wegrand steht ein religiöser Bildstock namens Kapelica Kuhari.

    ?random=97461971&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wir folgen der Straße bergab und gelangen zu einem Weiler. Ein Ortsschild gibt es nicht.

    ?random=1658648468&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45222

    Dort steht der Rest einer landwirtschaftlichen Zugmaschine. Vielleicht läuft das Ding ja noch. Vielleicht meint aber auch der Eigner es einmal wieder zum Laufen zu bringen.

    ?random=1549821016&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45223

    An einem der Häuser ist nun Kotli angeschrieben. Es geht folglich links vor dem Weiler weiter in Richtung zu unserem Ziel.

    ?random=158234787&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45226

    Dann entdecke ich nicht weit vom Pfad diesen Wegweiser.

    ?random=308755754&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Irgendwann kommt man an eine Lichtung wo man das Tal überblicken kann. Dann erkenne ich in der Ferne Kotli.

    ?random=1433208463&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45224

    gezoomt

    ?random=1961292755&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45225

    kein Zweifel - da müssen wir hin. Der Weg stimmt also.

    ?random=1784193916&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nun geht es wieder bergab ins Tal der Mirna.

    ?random=587875720&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Endlich können wir an den ausgewaschenen Felsen von Kotli kraxeln und uns die schönsten Stellen zum Fotografieren aussuchen.

    ?random=1973137209&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45230

    Was andere können, können wir schon lange. Nun gehts für ein erfrischendes Bad erst mal ins Wasser.

    ?random=1595560931&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45213

    Nach einer knapp vierstündigen Wanderung bis hierher ist das der Höhepunkt der heutigen Tour.

    ?random=1946960691&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Wenn man jedoch schon mal in Kotli ist, dann muß man hier in der Konoba auch einkehren. Also gehts über die Brücke zum Lokal.

    ?random=145743983&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45231

    In Kotli wurden zwar in den letzten Jahren ein paar Häuser renoviert. Es gibt jedoch auch noch solche Ruinen.

    ?random=269833109&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45212

    Bei diesem Gebäude hat jemand immerhin schon angefangen, den Verfall aufzuhalten indem das Dach erneuert wurde.

    ?random=1594132319&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45211

    Das ist die Konoba Kotlic

    ?random=49626991&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45186

    Drinnen schaut es so aus

    ?random=959677971&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45188

    An so einem heißen Sommertag nehmen wir natürlich draußen Platz.

    ?random=1781393466&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_45187

    Von hier aus kann man das Treiben der Besucher an und in der Mirna beobachten.

    Wir bestellen uns als erstes ein kühles Bier von der Istarska Pivovara in Buzet. Dazu Käse und Schinken. Nun geht es uns gut und wir genießen das Ende der Tour. Allerdings stellt sich nun die Frage, wie wir wieder zurück kommen? Lust auf die selbe Tour in umgekehrter Richtung hat natürlich keiner von uns.

    Es wird diskutiert, ob wir aus Buzet ein Taxi anfordern sollen. Ich schlage vor, einfach jemand von den abfahrenden Touristen zu fragen, ob er oder sie mich mit nach Buzet nimmt, wo ich mein Auto holen kann um die anderen drei hier abzuholen. Und siehe da. Es klappt. Ein junges Paar aus Rijeka nimmt mich mit nach Buzet wo ich dann mein im Schatten geparktes Auto holen kann.

    Zurück in der Konoba Kotlic muß ich feststellen, daß die anderen von der Phase Durst löschen in die Phase Rotwein genießen übergegangen sind. Ein Gläschen ist somit auch für mich noch drin.

    Etwas müde aber glücklich treten wir die Heimreise an. Ich nach Liznjan und die anderen nach Porec. Das war ein wunderschöner Tag mit neuen Eindrücken.

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (20. Januar 2021 um 17:52)

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.014
    Bilder
    9.120
    • 20. Januar 2021 um 17:27
    • #5

    Hallo Jürgen.

    Eine schöne Wanderung habt Ihr da bei Kaiser-Wetter gemacht. Tolle Bilder, auch die Detailaufnahmen. :thumbsup:
    Vielen Dank für´s Mitnehmen und Vorstellen.


    Viele Grüße, Daniel.

  • Gast001
    Gast
    • 20. Januar 2021 um 20:20
    • #6

    Zunächst mal : Glückwunsch zu einigen ganz hervorragenden Bildern!!

    ?random=1481222529&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Der Himmel mit den dicken weißen Wolken ist natürlich eine ideale Ergänzung für diese Landschaft.

    Auch wenn die Wege nicht so abenteuerlich waren wie im Teil 1, so hat diese Wanderung doch einiges von Euch abverlangt.

    Gute Idee, wie Ihr die Rückfahrt organisiert habt.

    Kotli scheint gerne besucht zu werden, die Konoba dürfte bekannt sein.

    Aber wer verirrt sich in das Flussbett der Mirna mit den Gumpen, wie man sie bei uns in den Alpen auch hin und wieder findet?

    Zu Zeiten von Hochwasser, dürfte es dort recht wild zugehen.

    Das war wieder eine Wanderung nach Deinem Geschmack , Jürgen, und für uns ein Vergnügen, virtuell dabei zu sein,

    Danke für Bericht und Fotos!

    Gruß,

    Elöke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. Januar 2021 um 06:38
    • #7

    Eine herrliche Wanderung! Da bin ich gerne mitgegangen und habe mir den Bericht gleich mehrmals ansehen müssen. Hier werden Erinnerungen wach:

    RE: Istrien - eine kleine Rundreise

    Kotli! Die einsame Gegend, der Duft, die Geräusche des Flusses, was für eine herrliche Landschaft.

    Danke für die Wanderung, die ich gerne einmal nachgehen würde.

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 24 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Tags

  • Buzet 7 Wasserfall Weg
  • sieben Wasserfall Weg

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, 23 Stunden und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™