1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

es grünt und blüht bei uns im Garten

  • claus-juergen
  • 22. Juli 2020 um 13:08
  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.705
    Bilder
    1.142
    • 7. Juli 2022 um 23:21
    • #61

    Hallo Angelika und Jürgen,

    auf unserer To-do-Liste steht schon, die “Urlaubsregion Langerringen“, wenn es mal zeitlich

    bei euch und uns passt, um beim “Schwerstarbeiter“ und beim “fleißigen Lieschen“ eine

    Pause einzulegen, um euren idyllischen, traumhaften botanischen Garten

    mit einen Besuch beehren.

    Liebe Grüße

    Steffi und Heinz

  • Gast005
    Gast
    • 8. Juli 2022 um 09:20
    • #62

    So unterschiedlich wie die Menschen, so manigfaltig sind auch die Gärten, hier ein paar Impressionen von unserem wilden Garten!

    Neuseeland


    Willkommen

    Vogeltreff

    Seerosenteich

    Zirbl

    Traumhaus

    Gartenlaube

    Greenwood Schaukel

    Klematis

    Terrasse

    Fischernetz

    Treibholz

    Gartendeko

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.705
    Bilder
    1.142
    • 8. Juli 2022 um 20:26
    • #63

    Euer Garten Richard ist ein sehr idyllischer Naturgarten, so wie wächst und gedeiht.

    In dieser herrlichen Bergwelt, wo du lebst, und auch um euer Haus herum,

    könnte ich mir auch nichts anderes vorstellen.

    Da gehört ein Naturgarten hin.

    Da kann man bestimmt "SUPER RELAXEN" und abschalten vom Alltagsstress.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.774
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Juli 2022 um 22:37
    • #64

    Nun Richard weis ich auch was du mit dem Begriff "Treibholz sammeln" vor einiger Zeit meintest. Es gefällt mir sehr gut, wozu du dieses nutzt. Euer Garten ist toll, jedoch ein anderer Stil als der unsere.

    Eine Klematis soll übrigens bei uns an die neue Mauer gepflanzt werden. Ein Bogen aus Metall dient der dann als Rankhilfe.

    Nun zu der Mauer, die innerhalb einer Woche fertiggestellt wurde. Aufgrund des hohen Gewichts der einzelnen Steine kann man maximal zwei Reihen auf einmal mauern, oder besser gesagt kleben. Gewöhnlicher Flexkleber genügt dazu. Aufpassen muß man lediglich, daß man den mit der Zahnspachtel verteilt und nicht zu viel aufträgt. Ich wollte möglichst keine Fugen haben und das ist mir glaublich ganz gut gelungen. Auch ist es sinnvoll, vorher die Steine auszulegen und eine Sichtprüfung durchzuführen, ob das Ganze überhaupt optisch zusammenpasst.

    Mir gelang es zudem, daß Teilen von Steinen mit dem Flex zu vermeiden. Ein enormer Vorteil.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66527

    Montag geholt, von Hand abgeladen und durch die Garage hierher getragen. Dabei gleich nach Größen sortiert.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66529

    Am ersten Abend ging es bereits los mit dem Kleben. Erst jetzt war uns klar, daß rechts ein Durchgang zur Garage offen bleiben soll. Dies deshalb, weil man einfach von der Küche aus über die Terrassen häufig Müll und die Wertstoffe in die verschiedenen dort abgestellten Tonnen bringt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66531

    Die ganz großen Blöcke von welchen hier bereits zwei vermauert sind wiegen um die 60 kg. Da ist nachvollziehbar, daß die möglichst weit unten verbaut werden müssen weil ich die nie und nimmer nach oben hieven konnte.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66357

    Auf der anderen Seite muß man auf das angelegte Beet Rücksicht nehmen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66526

    Da waren es schon drei von den schweren Dingern.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66528

    Bei der Wärme mußte ich aufpassen, daß der Kleber nicht hart wird.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66532

    Nun kommt das Wichtigste. Die Chefin möchte ein Fenster für Blumen und folglich braucht man einen Durchbruch.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66530

    Nun also genau rechnen. Das Fenster ist 40 cm breit, links und rechts verbleiben jeweils 90 cm. Das passt ohne zu schneiden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66522

    Eine Platte hatte ich noch von der ersten Mauer, die wir vor acht Jahren an der Küchenterrasse gebaut hatten übrig. Die galt es lediglich zuzuschneiden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66521

    Die Geranien dürfen schon mal probewohnen. :)

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66520

    Niemand aus der Familie meckert. Das ist ein gutes Zeichen.

    Rechts am Durchgang habe ich eine Granitplatte auf dem Boden verklebt. Die muß ich noch verfugen um gegen die Witterung im Winter gewappnet zu sein. Man wird sehen, wie lange das hält und ob es sich bewährt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66524

    Der Familienclan einigte sich recht schnell auf die Form des Abschlusses dieser Mauer und so galt es diesen Wunsch, nun mit Hilfe des Schwiegersohns am Sonntag Abend in die Tat umzusetzen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66525

    Wir wohnen auf dem Land und da darf schon mal am Sonntag der Mixer der Bohrmaschine laufen. Das stört hier genauso wenig wie das Sechs-Uhr-Leuten oder andere Beeinträchtigungen durch die Landwirtschaft. Hier bei uns ist jeder mit jedem per Du und wenn was mal unstimmig ist, dann spricht man miteinander.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66523

    Diese kleine Säule rechts im Bild wird noch ein Stück erhöht. Sie verdeckt das Regenrohr. Auf ihr und auf der Mauer soll ein Metallbogen befestigt werden, an welchem sich eine Klematis ranken darf.

    Diese Terrasse befindet sich vor dem Schwimmbad quasi im privaten Bereich und wird uns zusammen mit einer eingepflanzten Hanfpalme und der im Topf etwas mediterranes Flair in den Garten zaubern.

    grüsse

    jürgen

    3 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (11. Juli 2022 um 22:42)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.705
    Bilder
    1.142
    • 11. Juli 2022 um 23:01
    • #65
    Zitat von claus-juergen



    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_66524

    Allen Respekt, da hast du Schwerstarbeit geleistet.

    Ich finde die mediterrane Mauer sehr schön.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast007
    Gast
    • 12. Juli 2022 um 10:55
    • #66

    So eine Mauer verändert das Gesamtbild enorm - aber sie ist toll geworden, und mit Clematis und Palmen später ein echter Blickfang!

    Grüße

    Citronella

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.774
    Bilder
    25.077
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 27. Juli 2025 um 14:42
    • #67

    Seit Tagen wechseln sich Regen, Wolken und die Sonne ab. Deshalb habe ich heute eine Runde im Garten gedreht und so möchte ich euch zeigen was jetzt Ende Juli hier so alles grünt und blüht.

    23F3D99B-F50C-4C79-816D-2055C1E6B7D6.jpeg


    8543B806-5E74-4C2D-A073-0DE4103B14C0.jpeg


    FC326829-00A1-45EC-BF6D-1FBF7F13DE98.jpeg


    B840C5AC-2F7E-4F32-8765-26C3A43A7DF8.jpeg


    29C48CEE-02E9-4770-AA1C-53186E85D540.jpeg


    48C3C622-91D1-4A8D-8013-D07739EC8CCA.jpeg


    B27EE669-A21C-4F2F-82B4-42A7B97461B0.jpeg


    9A275257-AA70-466C-B573-247FD106B2F4.jpeg


    81194B73-A45E-409C-94ED-0DEB562E4AB6.jpeg


    CD157861-C1F8-416C-AF90-DAD7F17DC000.jpeg


    3A1907C3-5D0C-438D-B7FC-FF25CDC5E505.jpeg


    50930E3B-F828-4FE6-80F9-D006DE652145.jpeg


    B6A7988B-EA73-41F0-AA47-4319E4FD124A.jpeg


    457AB273-4D30-4548-ABF5-FE9A64742987.jpeg


    43A0C3A1-36F6-4686-8C08-5AF8710151BE.jpeg

    Die Hanfpalme war mal im Garten eingegraben. Nun suchen wir noch einen Platz wo sie sich ausbreiten kann.

    24B9BACB-BA30-496B-BEDA-FD825714F193.jpeg


    1BBC840D-C65C-4273-BA2E-902C26C77395.jpeg


    338DD7BD-09C4-461F-8175-E9018BF6B5E0.jpeg


    B4FC0A3A-FD54-4760-BBA4-8091B4A76A9A.jpeg

    Der Zitronenbaum überwintert natürlich im Wintergarten.

    E6777535-DE9F-4F2F-ABF2-3ADAEA9C50B3.jpeg


    89AC28DB-2DC7-480A-8290-F406ED745EE1.jpeg

    Die Palme muss versetzt werden weil es der an dem Standort zu eng wird. Vor fünf Jahren habe ich beim Pflanzen unterschätzt wie schnell die wächst und wie weit sich die Palmwedel ausbreiten.

    B7401B60-F733-4620-AF09-50A6897E42A1.jpeg

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Český Krumlov, Reisebericht

    Tom 2. November 2025 um 18:55
  • Albanien 7 - unterwegs südlich des Vivari Kanals

    Johannes56 2. November 2025 um 18:47
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. November 2025 um 17:08
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 1. November 2025 um 20:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 1. November 2025 um 18:06

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 4 Wochen, einem Tag, 6 Stunden und 17 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™