1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D 1858 Bayern < UNTERDIESSEN > Malura - Museum

    • D_
  • claus-juergen
  • 24. Mai 2020 um 22:45
  • Erledigt
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 25. Mai 2020 um 19:26
    • #11
    Zitat von ELMA

    ist es dieses Haus?

    Na klar.

    Und wie hast du es gefunden?

    Schöne Grüße

    Tom

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. Mai 2020 um 19:43
    • #12

    Gratulation zur Lösung Elke! Ja, es handelt sich um das Malura Museum in Oberdiessen südlich von Landsberg am Lech.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36999

    Es war einmal ein Maler, der konnte von seiner Kunst leben und verdiente wohl in München auch Geld damit. Irgendwann war ihm die Großstadt anscheinend zu viel und er suchte sich im damaligen Landkreis Kaufbeuren ein altes Bauernhaus um es für seine Bedürfnisse umzubauen. So entstand ein Atelier und eine Wohnung in Oberdiessen. Im Zuge der Gebietsreforum kam Oberdiessen vor knapp 50 Jahren zum Landkreis Landsberg.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Malura

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Nachvollziehbar ist, daß der Künstler auch die Fassade seines Hauses gestaltet hat.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36997


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_36998

    Drinnen war ich noch nicht. Mal sehen, ob ich mir bei Gelegenheit mal ansehe, was der Herr so gemalt hat und ob es meinem Geschmack entspricht.

    http://oswald-malura.de/

    Vielen Dank fürs Mitmachen sagt

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (25. Mai 2020 um 19:46)

  • Gast001
    Gast
    • 25. Mai 2020 um 20:36
    • #13

    Was man sieht, erinnert mich an den Jugendstil.

    Oswald Malura, geboren 1906, das könnte schon sein

    https://de.wikipedia.org/wiki/Oswald_Malura

    Ein reiselustiger Mensch !

    Man müsste noch andere Bilder von ihm sehen um seinen Stil zu erkennen

    Auf das Haus bin ich gekommen als Du, Jürgen, das Allgäu ausgeschlossen und auf die Nepomuks hingewiesen hast, denen Du derzeit auf der Spur bist.

    Über "bemalte Fassaden" im Landkreis Landsberg ( s. Apfeldorf) stieß ich auf die Via Claudia Augsta.

    https://www.viaclaudia.org/via-claudia-au…willkommen.html

    Dort war ein Bild des Hauses, aber ohne örtliche Zuordnung.

    Ich blieb zunächst lange auf der Seite "Zwischen Landsberg am Lech nach Schongau "hängen , vor allem auf der Seite "altinate", das ist die Strecke für Auto und Wohnmobil . Sehr schön !!

    Unabhängig vom Rätsel :

    Das wäre etwas für mich, wenn man ab 30,5. in Bayern wieder mit dem Wohnmobil unterwegs sein kann !! 2,3 Tage...

    https://www.viaclaudia.org/de/autotouring…g-altinate.html

    Und irgendwann stieß ich dann auf den Ort Oberdiessen.

    Es ist oft Zufall mit im Spiel , wenn man so etwas findet !!

    Danke für das Rätsel, Jürgen,

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.504
    Bilder
    23.540
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 26. Mai 2020 um 21:32
    • #14
    Zitat von ELMA
    ...

    Das wäre etwas für mich, wenn man ab 30,5. in Bayern wieder mit dem Wohnmobil unterwegs sein kann !! 2,3 Tage...

    hallo Elke,

    solltest du mal in der Gegend sein, zeige ich dir gerne das bayerisch-allgäuer Zweistromland ;).

    Die romantische Straße tangiert meine Heimat ja auch auf vielen Kilometern Länge. Was es da alles sehenswertes gibt, kannst du hier nachlesen.

    https://www.romantischestrasse.de/

    Und dann war doch da noch etwas mit dem heiligen Berg. ;)

    Notgedrungen bin ich ja seit Wochen schon zuhause. Istrien soll wenn Heiko Mass es erlaubt ab Mitte Juni besucht werden. Danach sehen wir weiter.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 27. Mai 2020 um 11:14
    • #15
    Zitat von claus-juergen

    Notgedrungen

    Schlimm?

    Bei allem, was Du hier unternehmen kannst,

    mit und ohne Suzi

    im schönen Allgäu, in Oberbayern.....

    Was ist Istrien schon dagegen :mrgreen:

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Tom 1. Juni 2020 um 20:10

    Hat den Titel des Themas von „D 1544 Bayern < UNTERDIESSEN > Malura - Museum“ zu „D 1858 Bayern < UNTERDIESSEN > Malura - Museum“ geändert.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 7. Mai 2025 um 15:07
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 4. Mai 2025 um 15:32
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 4 Tagen, 6 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™