1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Bild des Tages, Bild der Woche

Malzbier

  • waldi
  • 1. Mai 2020 um 23:09
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 1. Mai 2020 um 23:09
    • #1

    Bei meinem heutigen Stöbern in alten Zeitungen bin ich auf diese Anzeige gestossen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35925

    Quelle: Wiener Zeitung vom 25.2.1864

    Mir war nicht bewusst, dass es das Getränk schon 1864 gab.

    Auch damals hat man schon mit Mengenrabatt einen Kaufanreiz geschaffen!

    Ich wurde durch die Anzeige aber an meine Jugendzeit erinnert.

    Meine Eltern hatten einen Getränkevertrieb mit "Heimdienst". Da durfte ich als Nachwachsender mithelfen.

    Dabei wurde ich Zeuge eines Vorfalls mit der Polizei.

    Ein Polizist beschlagnahmte eine Getränkesorte vom Fahrzeug runter.

    Warum?

    Wir wohnten in Bayern, nahe der Grenze zu Hessen. Unser "Nährbier" holten wir bei einer kleinen Familienbrauerei Nikolay in Hanau, und das liegt in Hessen. Auf dem Etikett stand "Malzbier". Weil ein Malzbier Zuckerkulör zugesetzt bekommt und nach bayrischem Bierreinheitsgebot nur Hopfen, Malz und Wasser im Bier sein darf war dies ein Verstoß gegen dieses Reinheitsgebot und dieses Malzgetränk darf nicht als Bier bezeichnet werden. Folglich durften wir unser Malzbier nur unseren hessischen Kunden verkaufen. Da wir aber auf dem Weg nach Hessen noch 2 Kilometer auf bayrischen Straßen fahren mussten kam es wiederholt zu Auseinandersetzungen mit den Ordnungshütern.

    Die kleine Brauerei hatte uns als einzigen bayrischen Kunden und musste für uns besondere Etiketten ohne das Wort Bier drucken lassen um uns weitere Scherereien zu ersparen. Nach einigen Prozessen einigte man sich dann darauf es Malztrunk zu nennen.

    Daraus resultieren auch die verschiedenen Bezeichnungen wie Kraftmalz, Vitamalz, Karamalz, usw.

    Der Deutsche Brauer-Bund schreibt dass es sich bei Malzbier sogar um ein Vollbier handelt!

    Zitat von Deutscher Brauer-Bund

    Ein echtes Bier - bis auf einen Unterschied

    Malzgetränke sind Vollbiere, die obergärig mit einer Stammwürze von meist elf bis zwölf Prozent gebraut werden. Der Brauprozess ist, was Wasser, Hopfen und Malz betrifft, der gleiche wie bei anderen Bieren. Der Hopfenanteil ist relativ gering - neben der Zugabe des Brauzuckers auch ein Grund für den süßeren Geschmack des Malztrunks. Die Hefe wird bei sehr niedriger Temperatur (fast auf dem Nullpunkt) zugegeben. Dadurch vergärt der Malzzucker nicht, das heißt: Es entsteht auch kein Alkohol. Zuckerkulör - eine Karamell-Lösung aus Rübenzucker - intensiviert die Farbe des Getränks. Unmittelbar nach dem Filtern setzen die Brauer natürliche Kohlensäure zu, die dem Malztrunk seine prickelnde Frische und seine Schaumkrone geben. Danach wird er abgefüllt und pasteurisiert.

    Ich mag den süßlichen Geschmack des Malzbieres und trinke es immer wieder gerne. :377:

    So! Das war mein Wort zum Sonntag. ;)


    Liebe Grüße von waldi :174: und bleibt gesund!

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 2. Mai 2020 um 08:37
    • #2

    Eine schöne Geschichte , waldi!

    Wie einfach war es doch, mit einem anderen Etikett die Bürokratie lahm zu legen.

    Ja, ich kenne Malzbier auch noch ( In Bad - Württ.. durfte es offensichtlich als solches verkauft werden)

    Ich bekam es als Kind nicht, aber eine meiner Tanten liebte das süsse Getränk und ich durfte immer dran nippen.

    Dabei ist es sicher gesünder als Cola und anderes zuckerreiches künstlich aromatisiertes Gesöff.

    Ich glaube mich auch zu erinnern, dass Kranke warmes Malzbier , oft mit einem Eigelb, zur Stärkung und Genesung bekommen haben.

    Heute ist mir ein gscheites trübes Hefeweissbier allerdings lieber.

    Gruss,

    Elke

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 2. Mai 2020 um 10:37
    • #3

    Danke Waldi, für diesen interessanten Exkurs.

    Ich liebe Malzbier (auch wenn es heute nicht mehr so genannt wird).

    Durch Deinen Beitrag hat sich meine Einkaufsliste für D wieder um einen Posten erweitert, wenn ich denn jemals wieder dahin kommen sollte. :D

    Liebe Grüße

    Helga

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 2. Mai 2020 um 11:40
    • #4
    Zitat von ELMA

    Dabei ist es sicher gesünder als Cola und anderes zuckerreiches künstlich aromatisiertes Gesöff.

    Ich glaube mich auch zu erinnern, dass Kranke warmes Malzbier , oft mit einem Eigelb, zur Stärkung und Genesung bekommen haben.

    Das denke ich auch, Elke.

    Wie haben wir damals geworben? Gesund für werdende und stillende Mütter!

    Apropos Eigelb: Meine Mutter hat es in ein Glas Rotwein eingerührt. Igitt! Aber ich mag ja sowieso keinen Rotwein.

    Wie hat Dieter geschrieben? Geschmäcker sind verschieden !

    Leider gibt es das Malzbier von damals nicht mehr. Die Brauerei wurde bis 1962 von der Familie Nikolay geführt. Dann wurde sie von der Binding-Gruppe aufgekauft die zum Oetker-Konzern gehört und 1974 geschlossen. So ging es vielen kleinen Brauereien.

    Aber trotzdem habe ich derzeit meist eine Kiste Malzb... pardon Malztrunk im Keller.

    Mein momentaner Favorit: ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_35928


    Zitat von hadedeha

    Durch Deinen Beitrag hat sich meine Einkaufsliste für D wieder um einen Posten erweitert, wenn ich denn jemals wieder dahin kommen sollte.

    Das wird sicher bald wieder möglich sein, Helga.

    Dann können wir uns austauschen.

    Auf meiner Liste stehen Dinge wie Skekulatiuscreme und die dunkle Schokocreme und die leckeren Schokopastillen von Droste. mmmhhh...

    Ich bin halt ein Süßer!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (2. Mai 2020 um 11:42)

  • vadda
    Gast
    • 2. Mai 2020 um 17:14
    • #5

    5 Fakten über Malzbier:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Lieben Gruß,

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 2. Mai 2020 um 18:01
    • #6

    Na also ! Da haben wir's!

    Nicht nur

    Zitat

    Gesund für werdende und stillende Mütter!

    So ähnlich steht es ja auch in dem alten Zeitungsauschnitt von Dir, waldi s .#1

    Punkt 4

    Weniger Kalorien als Bier ( Saft u.a. sowieso) und gut für die Gehirnnerven!

    Waldi, hast Recht, immer eine Kiste Vorrat im Keller!:379:

    Und noch so etwas :

    Zitat

    Apropos Eigelb: Meine Mutter hat es in ein Glas Rotwein eingerührt.

    Ich kenne das als Hausmittel vor allem für alte, schwerkranke Menschen. Z. B. meiner Grossmutter. half es u.a. , Schmerzen besser zu ertragen, Wirksame Schmerzmittel waren früher (in den 50er Jahren) rar.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 2. Mai 2020 um 21:06
    • #7

    Danke, Waldi, und Euch allen für diese "kraftvollen Worte zum Sonntag", wie Du, Waldi, es so nett bezeichnest. Na, dann prost!

    Und wenn ich dann erst sage, dass ich mit einem hellen, Alkoholfreien mit Euch anstoss, dann hör ich ein Seufzen durch Bayern gehen....

    Werft mich bitte trotzdem nicht ganz raus.... bittet Susanne

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 2. Mai 2020 um 22:38
    • #8
    Zitat von Susanne M

    Werft mich bitte trotzdem nicht ganz raus....

    Wieso sollten wir?

    Das werden wir (oder zumindest ich) nicht mal teilweise tun!

    Nicht jeder in Bayern lebende muss Bier (mit Alkohol) trinken oder Lederhose tragen!

    Dieter hat ja geschrieben: Geschmäcker sind verschieden !

    Warum soll es kein alkoholfreies Bier sein? Wenns schmeckt! Allerdings habe ich da das richtig schmeckende Bier noch nicht gefunden.

    Mir schmeckt halt Malzbier! Ich brauch keinen Alkohol um mich wohl zu fühlen.

    Naja, ab und zu mal ein Likörchen. Ich hab ja im Kühlschrank noch einen kleinen Rest von Elkes Sanddornlikör. :wink:

    Jedem wie er's mag, sag ich.

    Außerdem soll es ja Alkoholsüchtige geben. Schon deshalb bin ich bei meinen Gästen beim Anbieten von alkoholhaltigen Getränken vorsichtig und dränge niemanden zum (fragwürdigen) Genuss derselben. Man kann nicht nur mit Alkohol anstoßen. Nur trauen sich manche nicht sich als Alkoholkranke zu outen und Alkohol abzulehnen.

    Das war jetzt eine kleine Ergänzung zu meinem etwas voreiligen Wort zum Sonntag.

    Aber das Daheimrumsitzen hat mein Zeitgefühl irgendwie durcheinander gebracht.


    Liebe Grüße von waldi :174: und bleibt gesund!

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (2. Mai 2020 um 22:39)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 2. Mai 2020 um 23:41
    • #9
    Zitat von waldi

    Wie haben wir damals geworben? Gesund für werdende und stillende Mütter!

    Den Werbespruch kenne ich zwar nicht, aber aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen, habe ich während meiner Schwangerschaft und danach einen richtigen Hype auf Malzbier (Karamalz) gehabt und es sehr gerne getrunken.

    Leider musste ich dann allerdings auch feststellen, daß der Begriff "Nährbier" nicht aus der Luft gegriffen ist....;) *räusper*

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.354
    Bilder
    5.170
    • 3. Mai 2020 um 00:25
    • #10
    Zitat von tosca

    ...daß der Begriff "Nährbier" nicht aus der Luft gegriffen ist....

    Nun schiebe es ruhig aufs Nährbier, liebe Sylvi! :thumbsup:

    Es war gut dass Du auf Deinen Körper gehört hast, denn der weiß am Besten was er braucht. Davon bin ich überzeugt. Deshalb gönne ich mir auch was Süßes wenn ich Lust darauf verspüre, ohne dabei (übermäßig) auseinander zu gehen.

    Zitat von Deutscher Brauer-Bund

    Verglichen mit ihrem hohen Nährwert haben Malzgetränke relativ wenig Kalorien. Mit rund 46 Kilokalorien (192 kJ) auf 0,1 Liter liegen sie niedriger als Fruchtsäfte oder Milch.

    Malzbier ist übrigens das beste isotonische Getränk! Besser als alkoholfreies Bier und weit besser als die modernen Fitmacher die Flügel verleihen sollen, habe ich gehört. Öko-Test ließ kein gutes Haar an den Isos.

    Was ich jetzt auch auf der Seite vom Brauerbund gelesen habe: Einer der Vorläufer vom Malzbier war die Braunschweiger Mumme die 1492 erstmals gebraut wurde. Das ist schon eine Weile her.


    Liebe Grüße von waldi :174: und bleibt gesund und trinkt Malzbier! :wink:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 22 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 7. August 2025 um 11:22
  • 1906 - tim - Augsburger Meilenscheibe

    claus-juergen 7. August 2025 um 10:33
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 6. August 2025 um 13:07
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 5. August 2025 um 23:08
  • 1905 Bereitschaftspolizeiabteilung Königsbrunn - Stahlskulptur

    Tom 4. August 2025 um 23:05

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Tagen, 19 Stunden und 47 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™