1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Niederösterreich

Prigglitz, Bergdorf auf einer Sonnenterrasse

  • Susanne - ehem. Mitglied
  • 27. April 2020 um 15:04
  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 27. April 2020 um 15:04
    • #1

    Es ist wirklich ein kleines Dorf mit einem winzigen Ortskern, das da im südlichen Niederösterreich auf einer Sonnenterrasse über dem Schwarzatal liegt. Gar nichts Besonderes, gäbe es da nicht köstlich frische und klare Luft, sehr interessante Weitblicke und kleine kulturelle Besonderheiten.

    Ich konnte in den letzten Tagen dort herum spazieren, habe alles genossen und möchte ein paar Eindrücke mit Euch teilen, liebe Alle!

    Dazu habe ich noch einige Fotos aus dem älteren Fundus gefischt - und kann somit ein besseres Gesamtbild zeigen.

    Blick vom Aussichtspunkt auf den kleinen Ortskern mit gotischer Kirche, altem Pfarrhof und Gemeindeamt, sowie über das Dorf als Streusiedlung.

    PICT0129

    PICT0127

    Diese beiden Bilder sind an einem Frühherbsttag entstanden. Angeregt, Euch diesen Beitrag zu schreiben, bin ich allerdings durch die Frühlingseindrücke hier in den letzten Tagen.

    Nur zwei winzige Gemeinsamkeiten haben Jofinas Bericht und der meine: die Tatsache des Bergdorfs und die Apfelblüte.

    P1190523

    Diese blühenden Bäume wollte ich ganz besonders ins Bild bringen - und sie Elke widmen, die ja in diesem Jahr die Apfelblüte im Meraner Land vermissen musste!

    P1190493a

    P1190503

    P1190497

    P1190493

    P1190499

    P1190518

    P1190491

    P1190520

    Diese Bäume stehen entlang der kleinen Strasse und neben dem Wanderweg. Es sind alte, knorrige Exemplare. Hier, etwas abseits der grossen Betriebe, hat man keine Plantagen angelegt. Das ist ziemlich erfreulich.

    In meinem Beitrag über die "kleinen Dinge" hab ich einen blühenden Baum eingefügt, ich glaube, eine Zwetschke - strahlend weisse Blüten in einem lebendigen Teil des Baums, der andere Teil steht schon alt und dürr in einem kleinen Hausgarten. Hier noch einmal ein Eindruck davon...

    Prigglitz 8

    Ich komme in den Wald, ein herrlich schöner moosiger Weg. Ich frag mich, warum der Waldboden zwischen den hohen Nadel- und Nadelbäumen so strahlend hellgrün ist. Bei näherem Hinsehen: es ist ein Meer von Heidelbeerblättern, die auch schon so manche Blüte angesetzt haben.

    P1190508

    P1190505

    P1190509

    P1190511

    Jetzt habe ich Euch noch gar nicht das Kulturelle, die gotische Kirche und die Kunstinstallationen von Gut Gasteil vorgestellt. Das kommt in einem baldigen 2. Teil. Rasch noch ein Rundblick -

    P1000281

    - und: Fortsetzung folgt!

    Herzlichen Gruß!

    Susanne

    2 Mal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (27. April 2020 um 15:07)

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.675
    Bilder
    1.142
    • 27. April 2020 um 17:53
    • #2

    Susanne - ehem. Mitglied , du verwöhnst uns immer wieder mit herrlichen Naturbildern von deiner näheren Umgebung :thumbsup:

    Ein herzliches Dankeschön dir liebe Susanne für diesen schönen Frühling hier im Forum.

    Liebe Grüße

    Steffi

  • Gast001
    Gast
    • 27. April 2020 um 20:38
    • #3

    Wie immer bei solchen Berichten muss ich mir auf der Karte anschauen, wo das ist,

    So auch das Dorf Prigglitz.

    Mit Verwunderung stelle ich fest, dass es nach Wien gar nicht so weit ist und der Ort leicht erreichbar wäre. Und doch hat das Dorf einen sehr ursprünglichen Charakter erhalten.

    Die Lage ist wunderschön und für Menschen , die die Natur lieben, ganz gewiss ein lohnenswertes Ziel.

    Die Zeit der Apfelblüte ist natürlich besonders schön. Streuobstwiesen mit solch altem Baumbestand sieht man auch bei uns nur noch selten.

    Wenn nicht Du , Susanne, es geschrieben hättest, würde ich es nicht glauben: Heidelbeerblüten schon jetzt im April!!

    Merk Dir den Platz für den Spätsommer !!

    Jetzt freue ich mich auf den zweiten Teil !

    Liebe Grüße

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 27. April 2020 um 20:50
    • #4

    Danke für Deine nette Antwort, Elke!

    Zitat von ELMA

    Merk Dir den Platz für den Spätsommer !!

    Ist natürlich schon passiert. Gerade hatte ich mich vertippt - und geschrieben: Isst schon... Ja, da wird es etwas zu essen geben, bei den großen Beständen. Das wird heuer schon bald sein - ich habe vor 2 Jahren Ende Juni hier in Niederösterreich schon eine Hand voll Heidelbeeren geerntet, alles allerdings ein wenig absonderlich...

    Die letzten Heidelbeerblüten-Bilder sind tatsächlich gestern entstanden....

    Herzlich! Susanne

    Einmal editiert, zuletzt von Susanne - ehem. Mitglied (27. April 2020 um 21:10)

  • vadda
    Gast
    • 28. April 2020 um 12:03
    • #5

    Ein wahrer Blütentraum in dem kleinen Ort. Da kann man sich wohlfühlen.

    Danke,

    Klaus

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 1. Mai 2020 um 14:59
    • #6

    Herzlichen Gruß an Euch alle,

    beim Bericht über Prigglitz setze heute mit der kurzen Beschreibung der kleinen gotischen Kirche fort und füge einige Bilder ein. Alte Kirche und Friedhof des Ortes stehen unter Denkmalschutz.

    PICT0001

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Prigglit

    Beeindruckend, wenn auch ein wenig dunkel, ist das Mittelschiff der Kirche. Eine Besonderheit ist auch die Prigglitzer Madonna im Seitenschiff, von der allerdings eine Kopie in der Kirche steht. Da die Kirche tagsüber immer geöffnet ist, könnte es ein kluge Entscheidung sein, hier nicht das Original zu zeigen.

    P1090334

    P1090339

    P1090345

    P1090348

    Die zweite kulturelle Besonderheit, das Gut Gasteil und dessen Kunstinstallationen in der Landschaft, habe ich gestern besucht und werde Euch ausführlich, in einem 3. Teil, darüber berichten. Hier nur ein kleiner Vorgeschmack:

    P1190528

    Davor zeige ich noch einige Bilder, die vor 2 Jahren beim Rückweg eines Frühlingsausflugs zur Pottschacher Hütte entstanden sind.

    Etwa 100 Höhenmeter über dem Ort gibt es auf dem Wanderweg einen Hinweis auf einen Felsen, von dem aus man einen wunderbaren Blick auf den Ort und die Umgebung genießt. Ein paar Bilder von diesem Rundblick habe ich Euch schon gezeigt.

    PICT0002

    Nicht nur der Rundblick ist beeindruckend, es blüht und wächst hier allerlei Interessantes im Frühjahr:

    P1000280

    P1000279

    Auf den beiden letzten Bildern meine ich neben den Kugelblumen den gelben Teppich mit Blüten des Heideginsters entdeckt zu haben.

    Es wachsen dort auch Sträucher der weiß blühenden Felsenbirne - und bis hinaus an die steinige Kante wagt sich noch so ein kleiner Zweig davon...

    P1130369

    P1130363

    P1130368

    P1130359

    Viele herzliche Grüße an Euch alle!

    Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 1. Mai 2020 um 18:24
    • #7

    ich kann so gut verstehen, dass es Dich/Euch immer wieder an dieses schöne Plätzchen zieht.

    Die Landschaft vermittelt den Eindruck von Weite mit viel Grün. Dazu das kleine, nicht eng verbaute Dorf mit der alten Kirche und dem kleinen, bescheidenen Krchturm.

    Das sieht nach intakter Natur zum Wohlfühlen aus.

    Danke, dass Du uns Prigglitz vorgestellt hast.

    Liebe Grüsse, Elke

  • Daniel_567
    GZ-Tester
    Beiträge
    2.020
    Bilder
    9.120
    • 1. Mai 2020 um 21:14
    • #8

    Liebe Susanne.

    Das ist wirklich ein schöner Ort. Und erst die herrliche Aussicht von dem Felsen dort oben aus, einfach top. Ich könnte da auch ewig stehen und in die Ferne schauen.

    Vielen Dank, dass Du uns den Ort Prigglitz vorgestellt hast.

    Liebe Grüße, Daniel.

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.109
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 2. Mai 2020 um 19:12
    • #9

    Heute früh ist der Pfarrhof bei der Kirche völlig abgebrannt. Eine Familie wurde gerettet.

    Kirche nahm auch keinen Schaden.

    Bilder

    • brand1.png
      • 158,52 kB
      • 725 × 407
      • 104

    Schöne Grüße

    Tom

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 2. Mai 2020 um 19:24
    • #10

    Hallo, liebe Leute!

    Bevor ich beginne, Euch viele Bilder vom Gut Gasteil und der "Kunst in der Landschaft" zu zeigen, muss ich mit einer traurigen Geschichte vom heutigen Morgen beginnen.

    Nach dem Aufstehen zeigte sich beim Blick aus dem Fenster eine strahlende Morgensonne. Nach dem Frühstück schüttete es kurz und dann kam wieder die Sonne. Wir beschlossen, wieder nach Prigglitz zu fahren, ein Stück bergwärts - zumindest bis zum Aussichtspunkt - zu gehen und dann weitere Erkundigungen der Kunst in der Landschaft zu machen.

    Vor dem Losfahren hörten wir noch die Frühnachrichten und vernahmen mit Entsetzen, dass der historische Pfarrhof von Prigglitz um 5h morgens in Vollbrand gestanden sei, die Löscharbeiten jetzt beendet wären, der Schaden aber enorm sei.

    Wir fuhren trotzdem los - und ich kann und muss Euch nun den Blick - vom Aussichtspunkt aus - auf das Ensemble Kirche und Pfarrhof (er stammt wie die Kirche ebenfalls aus dem 13. Jahrhundert) zeigen. So wie es bis gestern aussah und wie es sich heute zeigt (im Garten liegen noch die Schläuche und man sieht vor der Kirche noch die Feuerwehr stehen).

    Im Internet findet man viele Beiträge dazu, vor allem die NÖN (Niederösterreichische Nachrichten) gibt einen ausführlichen Bericht, ich bin mir aber nicht sicher, ob ich den link zu einer Zeitung hier einstellen darf, deshalb der Hinweis.

    Immer wieder, wenn wir in den letzten Wochen im Ort waren, sahen wir Personen beim Pfarrhaus, das nicht mehr von einem Pfarrer bewohnt wird, aus und eingehen. Heute erfuhren wir dann, dass eine 4-köpfige Familie dort gewohnt hat, die sich durch mutigen Sprung aus dem Fenster gerettet hat. Es seien alle unter Schock, aber unverletzt.

    So sahen Kirche und Pfarrhaus bis gestern aus:

    PICT0129

    Und so sieht das Ensemble - leider!!! - heute aus.

    P1190676a

    P1190665

    Ich spüre große Traurigkeit, wenn ich Euch die Bilder zeige. Ein so schönes historisches Gebäude ist zerstört!!! Noch dazu habe ich in den letzten Wochen durch die vielen Spaziergänge im Ort und rund um ihn herum einen neuen Bezug dazu bekommen....

    Dazu dann ein wenig später einen kleinen Löwenzahn, so schön und doch so vergänglich....

    ------

    Ein klein wenig möchte ich aber doch noch mit der "Kunst in der Landschaft" fortfahren - und Euch einen ersten Einblick der Kunstwerke und Installationen vermitteln. Einige dieser schönen Dinge lagen an unserem heutigen Wanderweg, nahe Gut Gasteil, von dem aus die ganze Sache gestaltet und gepflegt wird.

    http://www.gutgasteil.at/

    Gestern habe ich ein Bild vom Gut gemacht, heute einige der näher gelegenen Installationen ins Bild gebracht.

    P1190649

    P1190652

    Einige Installationen aus Metallstäben:

    P1190666

    P1190699

    Und weil mir diese Stäbe, die wie in den Himmel reichen, so gut gefallen, habe ich zwei weitere Bilder davon eingefügt (eines sogar ein altes Herbstbild):

    P1190529

    PICT0151

    Die meisten Arbeiten, vor allem die des Ehepaars Seidl, die das Projekt ins Leben gerufen haben, und betreiben, sind arbeiten aus speziell behandeltem Ton. Hier einige Bilder davon von heute.

    Frauengestalten, wie es sehr viele in den verschiedensten Darstellungen gibt:

    P1190672

    P1190670

    Diese trägt den Titel "Siesta":

    P1190667

    Und hier - besonders beeindruckend - die Andeutung der früheren Kirche auf einem alten Kultplatz - nachempfunden mit diesen tönernen Säulen. Hier habe ich auch die Beschreibung des Denkmalamts abgebildet:

    P1190661

    P1190662

    Bei der weiteren Wanderung zeigt sich am Aussichtspunkt nicht nur der Blick auf das vom Feuer zerstörte Bauwerk, sondern ich bemerke, dass mehr als 2 Wochen früher als vor 2 Jahren die Felsenbirne schon fast verblüht ist. Nur der kecke Zweig - ganz vorne an der Felskante - steht noch in Blüte da:

    P1190680

    P1190681

    Es gibt hier eine Tradition des "Pechens", die Beschreibung ist nicht gut zu lesen, aber die gezeigten Bäume erzählen beredt von diesem Handwerk.

    P1190673

    P1190675

    P1190674

    Ich schließe für heute mit dem Bild eines Barbarakrauts.

    P1190697

    Gerade bemerke ich, dass Tom zu unserem Thema eine Nachricht gesendet hat - er hat sicher erfahren, was los war!

    Alles Liebe Euch allen! Fortsetzung folgt!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 21 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 5 Stunden und 5 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™