1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Wien

Der Biedermeierfriedhof St. Marx

  • Johannes56
  • 24. April 2020 um 16:53
  • Gast001
    Gast
    • 4. Mai 2020 um 10:06
    • #11
    Zitat

    Für mich gehören Friedhöfe auch zu jeder Stadtbesichtung,

    Dieses Interesse teile ich,

    Nicht nur In Städten, auch in alten Dörfern. Selbst in scheinbar "lost places",

    Friedhöfe spiegeln so viel von der sozialen Ordnung, den Werten der Bewohner eines Ortes, der Kultur, der Geschichte einer Region.

    Auch heute noch.


    Liebe Grüße,

    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 4. Mai 2020 um 10:57
    • #12
    Zitat von ELMA

    Friedhöfe spiegeln so viel von der sozialen Ordnung, den Werten der Bewohner eines Ortes, der Kultur, der Geschichte einer Region

    Ja! Friedhöfe verraten viel über die Gegend und seine Geschichte.

    So wie der "britisch Cemetery" auf Korfu.

    Ich denke oft und gerne an meinen Aufenthalt auf dieser herrlichen Insel zurück.


    Sehnsüchtige Grüße von waldi :174: und bleibt gesund!

    Und immer neugierig bleiben!

  • Gast001
    Gast
    • 4. Mai 2020 um 11:35
    • #13

    Es gibt auch Friedhöfe, die eigentlich keine sind

    D 1730 Insel Rügen > MÖNCHGUT > Seebestattung > Gedenkstein

    Auch das ist ist das Spiegelbild einer bestimmte Einstellung zu Vergänglichkeit und Gedenken.

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 5. Mai 2020 um 19:25
    • #14

    Lieber Johannes,

    durch Deinen link zum Protestantischen Friedhof in Rom kam ich auf Deinen gesamten Rom-Beitrag. Er hat mich sehr fasziniert. Die vielen kleinen, unbekannteren Stätten und Plätze dort. Es ist schon ziemlich lang her, seit ich 2x in Rom war. Aber nicht annäherend so viel hat sich mir abseits der Trampelpfade erschlossen. Allerdings war mein ersten Besuch in Rom in meinen Jugendjahren zu Ostern, es waren wunderbare Frühlingstage - und alles blühte, was das Zeug hält.

    Dein Rom-Beitrag ist ja kaum ein Jahr alt. Kaum ein Jahr, aber heuer wäre nichts möglich... wie gut, dass Du 2019 dort warst. Die Massen auf manchen Bildern, z.B. beim Blick durchs Schlüsselloch auf den Petersdom. Die gäbe es heuer zwar nicht, aber es gäbe andererseits gar nichts....

    Erst vor einem Jahr... aber offenbar ziemlich heiß im Juni... ich selber war da noch gar nicht im Forum, wusste damals nur, dass ein "gewisser Johannes" über die Eichkogelflora schreibt...

    Herzlich!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen und 54 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™