1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

die Uvala Ribnjak bei Pomer in Istrien

  • claus-juergen
  • 22. November 2019 um 17:50
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. November 2019 um 17:50
    • #1

    Ganz im Süden von Istrien gibt es eine landschaftliche Besonderheit. Die Lagune Pomer, offiziel Uvala Ribnjak genannt ist ein flacher Meeresarm, der vor vielen Jahrzehnten mit einem Damm vom übrigen Meer abgetrennt wurde. Aufgrund der Tatsache, daß der Wasseraustausch hier sehr gering, die Bucht sehr seicht und damit das Wasser salzhaltiger und wärmer als im umgebenden Meer ist, hat sich hier eine besondere Fauna und Flora im Wasser entwickelt.

    Aus der Luft sieht dieses Binnenmeer so aus.

    https://www.google.de/maps/place/Pom…68!4d13.8956818

    Ich habe im Oktober einen ruhigen und warmen Tag genutzt um einmal komplett dieses Lagune zu umrunden.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28821

    Blick vom südlich gelegenen Monte Kope

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28807

    Bei der Ortschaft Kamik steht zwar ein Wegweiser zum Strand. Aber baden habe ich hier noch nie jemanden gesehen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28806

    Neben dem "Strand" wurde vor einigen Jahren dieser Regenwasserkanal betoniert. Der soll bei starkem Regen den Doppelkreisverkehr bei Kamik entwässern. Damit wird dann auch alles, was auf der Straße oder am Fahrbahnrand liegt ins Meer geschwemmt. Natürlich ist dann auch jede Menge Erdreich dabei.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28805

    Blick an dieser Stelle auf die Lagune

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28801

    Die Häuser im Hintergrund gehören zu Pomer.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28802

    Hinter den grünen Hügeln befindet sich die Halbinsel Kamenjak, ein besonders bei Badetouristen beliebter Naturpark.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28803

    Blick nach Südwesten. Rechts im Hintergrund ist Volme zu erkennen.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28810

    Vor langer Zeit wurde ein Damm betoniert um die Lagune vom offenen Meer abzutrennen. Warum das damals gemacht wurde, weis ich nicht. Laien sprechen hier immer vom Pomersteg. Dabei handelt es sich hier um einen Damm aus Felsbrocken, die mit Beton zusammengefügt wurden. Zwei Durchbrüche sorgen dafür, daß zumindest etwas Frischwasser in die Lagune gelangt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28809

    Hier gibt es auch eine kleine Kneipe in welcher man auch essen kann. Gelegentlich wird auch am offenen Feuer gekocht oder gebraten. Auch im Oktober ist nachmittags je nach Witterung immer noch geöffnet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28811

    Dort wo die Boote liegen befinden sich die zwei Durchlässe im Damm. Bei Flut strömt Wasser in die Lagune, bei Ebbe ist es umgekehrt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28812

    Rechts der Kneipe befindet sich auf einer Halbinsel der Campingplatz Pomer. Man erkennt die neuen "Glamping Zelte".

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28815

    Blick von Süden

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28813

    Da steht seit einiger Zeit auch eine Infotafel, die uns erklärt was da in der Lagune so kreucht und fleucht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28814

    Die Steckmuschel benötigt einen schlammigen Grund wie es ihn hier noch gibt.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28816

    Also unbedingt stecken lassen die Steckmuschel!

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28817

    Gleich neben dem Damm befindet sich das offene Meer. Aber auch dieser Begriff passt nicht so recht, weil diese Wasserfläche durch eine Engstelle zwischen den Campingplätzen Medulin und Tasalera vom Meer fast abgetrennt ist. Trotzdem kann man hier baden, wenn auch das Wasser nicht klar ist. Vor ein paar Jahren wurde hier ein Kiesstrand aufgeschüttet.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28819

    Aber man muß da ja nicht baden. Es gibt dafür eine andere neue Einrichtung, die Fun verspricht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28820

    Hier noch mal der Blick auf den Damm und die dahinter liegende Lagune.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28818

    Noch jedoch ist nicht jeder Quadratmeter erschlossen um dem Tourismus zu dienen. Manches Blümlein blüht auch noch im Oktober rund um die Uvala Ribnjak.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_28808

    Wer direkt am Ufer um die Lagune laufen möchte, hat es nicht leicht. Das Ufer ist zwar zugänglich und nicht zugebaut. Es gibt jedoch keinen Weg. Im Süden verläuft die im Sommer stark befahrene Straße direkt am Ufer. Da kann man zwar hinter der Leitplanke laufen, hat aber doch Krach in den Ohren und Gestank in der Nase. Außerhalb der Saison ist das jedoch anders.

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 22. November 2019 um 20:13
    • #2

    Könnte man diese Lagune Biotop nennen ?

    Oder besteht Gefahr, dass durch Zuleitungen von Abwasser das Gleichgewicht instabil wird und das Gewässer "kippt"?

    Reichen diese beiden kleinen Durchlässe auch im Sommer?

    Sieht recht hübsch aus , aber wie steht es im Sommer mit Stechmücken/ Gelsen ???

    Viele Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. November 2019 um 16:28
    • #3

    hallo Elke,

    im eigentlichen Sinne ist ja ein Biotop ein Lebensraum für bestimmte Pflanzen und Tiere. Die meisten Menschen verstehen darunter jedoch irgendwas mit Wasser.

    Es ist jedenfalls so, daß sich dieser Lebensraum vom offenen Meer erheblich unterscheidet. Nicht nur Salzgehalt, Temperatur und der Untergrund, sondern auch der weitgehend fehlende Wellengang sind das Besondere. Vor vielen Jahren ist diese Lagune tatsächlich im Winter einmal für kurze Zeit zugefroren. Da spielten wohl sehr kalter Wind über einen längeren Zeitraum und die sehr niedrige Wassertemperatur eine Rolle. So etwas gibt es hier sonst nirgendwo.

    Das mit dem Salzgehalt dürfte auch so eine Sache sein. Im Sommer ist die Verdunstung recht hoch. Damit steigt der Salzgehalt an wie in einer Saline. Kommt es hingegen zu andauerndem Starkregen, wird viel Süßwasser eingeleitet und reingeschwemmt, dann sinkt der Salzgehalt stark ab, weil ja hier aufgrund der geringen Wassertiefe kein großes Volumen vorhanden ist.

    Alles was somit hier drin lebt, muß diese Parameter aushalten, sonst droht der Exitus.

    Nun bin ich schon öfters zu fast allen Jahreszeiten hier zu Fuß, mit dem Auto oder dem Radl gewesen. Was Stechmücken betrifft, ist mir dabei jedoch nichts Besonderes aufgefallen. Es gibt auch in meiner Region in Istrien Jahre mit viel Mücken und welche mit wenig.

    Die Durchlässe sind für mich als Laie nichts anderes als Kosmetik. Viele Fische sieht man da auch nicht im Wasser.

    Abwasser wird zumindest direkt nicht eingeleitet. Die Ortschaften drum herum haben mittlerweile alle Kanalisation. Wenn ein paar alte Sickergruben noch in Betrieb und undicht sind, dürfte das meiner Meinung nach keinen allzu großen Einfluß auf die Lagune haben.

    Ich kann jedoch als Laie nur von der Optik ausgehen. Das Wasser ist immer trüber als am offenen Meer.

    grüsse

    jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (23. November 2019 um 18:08)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Tags

  • Pomer
  • Ribnjak

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 4 Stunden und 23 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™