1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(7) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 7

  • waldi
  • 5. Mai 2019 um 11:24
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Online
    waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 17. August 2019 um 17:55
    • #121
    Zitat von claus-juergen

    Das müsste doch ein Nepomuk sein, oder?

    Kleidung, Kreuz, Palmzweig, Birett...

    Das ist mit Sicherheit ein Nepomuk, Jürgen! Super!

    Es ist die dritte Darstellung eines Nepomuk in Niederrasen oder Rasun di Sotto in unserer Sammlung.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. August 2019 um 18:26
    • #122

    hallo Waldi,

    ich kenn noch drei an Wertach und Lech. Alle stehen sie neben Brücken. Mal sehen, ob ich in den nächsten Tagen mal wieder auf "den Bock" steige und einen kleinen Ausflug unternehme. Dann sind sie dran! :)

    Auf der Brenner Landstraße habe ich auch einen gesehen. Aber halten kann ich ja nicht immer und überall. Aber den Brenner werde ich ja noch ein paar mal befahren, so Gott will. :)

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 17. August 2019 um 18:36
    • #123
    Zitat

    Auf der Brenner Landstraße

    wo, Jürgen ?

    Ich komme öfter zum Brenner, aber hab ihn bis jetzt übersehen.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.518
    Bilder
    23.618
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 17. August 2019 um 19:06
    • #124

    hallo Elke,

    ich bin mir nicht hundertprozentig sicher. Aber ich glaube, die Figur steht in Steinach am Brenner. Der Nepomuk ist ca. 150 cm hoch und überdacht. Er steht direkt neben der Bundesstraße im westlichen Bereich. Drumherum ist etwas Grün. Es müsste der Bereich vor dem Kreisverkehr sein.

    Halten kann man da schlecht, zumal immer ziemlicher Verkehr an dieser Stelle ist.

    grüsse

    jürgen

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. August 2019 um 10:41
    • #125

    Timelkam, Bezirk Vöcklabruck, Hausruckviertel, Oberösterreich

    Ein dritter Besuch, es lohnt, nochmals zu kommen und lebendige Geschichte zu erleben.

    Josef hat hier 2013

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    die Erstbeschreibung zweier Nepomuks in Timelkam publiziert.

    Ich war dann im April dieses Jahres 2019 auch dort, und habe die zwei Nepomuks, die Josef bereits beschrieben hatte und noch einen in einer kleinen Kapelle beschrieben:

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Josef hat in seiner Beschreibung auch die Kirche, die dem Johannes Nepomuk gewidmet ist, erwähnt. Doch keiner von uns beiden kam auf die Idee, einmal in die Kirche, die heute evangelische Kirche ist und vieles von der Geschichte des Hausruckviertels erzählt, hineinzuschauen.

    Die Kirche ist untertags immer geöffnet und ich blickte gestern hinein:

    Timelkam < Nepomuk

    Eine evangelische Kirche mit einem dominanten Nepomukaltar, was erzählt uns dieser Anblick?

    Das Hausruckviertel war vor vierhundert Jahren stark von den Protestanten geprägt. Bis es zu den dramatischen, furchtbaren Ereignissen 1625 am Haushamerfeld bei Frankenburg kam. Die bäuerliche Bevölkerung lehnte sich gegen Ausbeutung und schlechte Lebensbedingungen auf, der Aufstand entzündete sich, nachdem der evangelische Pfarrer durch einen katholischen Pfarrer ersetzt wurde, zerbröckelte jedoch und der Statthalter, der Gnade versprach, ließ am Haushamerfeld die Aufständischen um ihr Leben würfeln.

    Dieses grausame Ereignis wird seit sechzig Jahren alle zwei Jahre von einer Laiengruppe der Bevölkerung in Frankenburg unter dem Titel „Frankenburger Würfelspiel“ dargestellt, ein Schauspiel, welches ich letzten Donnerstag besuchte:

    Timelkam < Nepomuk

    Timelkam < Nepomuk

    Timelkam < Nepomuk

    Ein Großteil der evangelischen Bevölkerung, die dieses grausame Ereignis überlebte, wanderte danach aus.

    1733 wurde in Timelkam die erwähnte Kirche als Privatkirche mit dem Altarbild des hl.Nepomuk gebaut. Martino Altomonte, der eigentlich Martin Hohenberg hieß, ein bedeutender österreichischer Barockmaler, schuf den Altar, der Nepomuk, Almosen spendend, zeigt.

    Timelkam < Nepomuk

    Timelkam < Nepomuk

    1950/51 wurde die private Kirche dann eine katholische Pfarrkirche, die aber bald zu klein für die Gemeinde wurde. Es wurde eine neue katholische Pfarrkirche gebaut und die Johanneskirche an die evangelische Gemeinde erst vermietet und 1980 dann verkauft. Nur der Altar blieb Eigentum der katholischen Kirche.

    Der evangelische Pfarrer erzählte mir, dass es heftige Diskussionen und einen kritischen Zeitungsartikel zum Nepomukaltar in einer evangelischen Kirche gab. Schließlich sind die Ereignisse am Haushamerfeld im Hausruckviertel nicht vergessen.

    Heute lebt man friedlich zusammen und sogar nach dem Krieg nahm die Bevölkerung tausende evangelische Flüchtlinge aus Siebenbürgen hier auf.

    Dieser Artikel beschreibt es sehr schön:

    http://www.kirchenzeitung.at/site/archiv/article/45487.html

    Damals hatte man mit tausenden Flüchtlingen kein Problem, heute hat man, auch hier in der Gegend, bereits mit einzelnen Flüchtlingen ein Problem.

    Der Altar mit dem hl. Nepomuk wurde aber schließlich auch deswegen akzeptiert, da er Nepomuk als Almosenspender zeigt, wie wir ihn schon aus Mödling oder Maria Taferl kennen. Die starke szenische Anlehnung an die Almosen spendende Elisabeth hatte wohl mehr Akzeptanz als die Darstellung Nepomuks als Märtyrer oder in der Glorie.

    Timelkam < Nepomuk

    Mit diesem Nepomukaltar in der heute evangelischen Kirche wurde für mich Geschichte vom Mittelalter, über den letzten Weltkrieg bis zur Jetztzeit erzählt, und gibt auch einiges zum Nachdenken über Toleranz und notwendige Achtsamkeit.

    Johannes

    3 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (18. August 2019 um 23:17)

  • Gast001
    Gast
    • 18. August 2019 um 12:39
    • #126

    Ein Beitrag, der mehr ist als "nur" die Geschichte eines Nepomukbildes.

    Besonderen Dank dafür, lieber Johannes!

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. August 2019 um 07:53
    • #127

    Ried am Riederberg, Ortschaft in der Gemeinde Sieghartskirchen, Bezirk Tulln, Niederösterreich

    An einer Wegkreuzung des Österreichischen Jakobweges steht diese Nepomukkapelle:

    Ried am Riederberg < Nepomuk

    Wie sich herausstellte, gehört diese Nepomukkapelle und Liegenschaft, auf der sie steht, einem Kollegen von mir, der von meiner Nepomuksammelleidenschaft erfuhr und mir über seine Kapelle berichtete.

    Ried am Riederberg < Nepomuk

    Er ließ die Statue und Kapelle erst vor einigen Jahren aufwändig renovieren und gestern konnte ich sie besichtigen. Sie ist nicht weit entfernt von meinem Sommerdomizil in Klosterneuburg.

    Ried am Riederberg < Nepomuk

    Ried am Riederberg < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 20. August 2019 um 10:25
    • #128
    Zitat

    Er ließ die Statue und Kapelle erst vor einigen Jahren aufwändig renovieren

    Vermutlich nicht nur, um ein historisches Kulturdenkmal zu erhalten ....

    :up:

    Vielleicht gibt es bei ihm auch eine persönliche Geschichte, ein Ereignis, das ihn mit dem Nepomuk verbindet.

    Wie bei Dir, Johannes.:wink:

    Du hast uns vor längerer Zeit davon erzählt.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. August 2019 um 08:35
    • #129

    Donnersbach, Ort in der Gemeinde Irdning-Donnersbachtal, Bezirk Liezen, Obersteiermark

    Josef hat hier:

    (3) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 3

    drei Nepomuks in Irdning beschrieben.

    Zweien davon bin ich bei meiner Reise gestern in diese Gegend auch begegnet:

    Donnersbach < Nepomuk Donnersbach < Nepomuk
    Irdning vor der Kirche
    Irdning Richtung Donnersbach

    Leider konnte ich das schöne Gemälde in der Kirche, welches Josef auch beschrieben hat, nicht ansehen, da es schon später und die Kirche bereits geschlossen war.

    Donnersbach < Nepomuk

    Aber ich bin dann bis Donnersbach weitergefahren und habe dort einen Nepomuk mit wunderbarem Blumenschmuck gefunden:

    Donnersbach < Nepomuk

    Der ganze Ort ist mit prächtigen Blumen geschmückt, eine Bewohnerin des Ortes pflegt sie aufopfernd. Hier gibt es mit Sicherheit den Nepomuk mit dem schönsten Blumenschmuck in ganz Österreich:

    Donnersbach < Nepomuk

    Donnersbach < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 21. August 2019 um 09:07
    • #130

    Lassing, Bezirk Liezen, Obersteiermark

    Fährt man von Irdning weiter Richtung Graz kommt man durch Lassing, welches immer noch durch das Grubenunglück 1998 in trauriger Erinnerung ist, bei dem zehn Bergleute eines Rettungstrupps starben. Der eingeschlossene Bergmann konnte später wie durch ein Wunder noch gerettet werden.

    Die Kirche von Lassing ist ein beeindruckendes Bauwerk.

    Lassing < Nepomuk

    Die Kirche war trotz später Stunde noch geöffnet. Leider war es aber schon ziemlich dunkel, sodass ich die Fresken nur schemenhaft erkennen konnte.

    Lassing < Nepomuk

    Der linke Seitenaltar weckte mein besonderes Interesse.

    Lassing < Nepomuk

    Mit meiner Stirnlampe konnte ich etwas mehr Aufhellung erreichen und den Leonhardaltar besser betrachten:

    Lassing < Nepomuk

    Auffällig die drei heiligen Könige:

    Lassing < Nepomuk

    Und links, unverkennbar, mit seiner Priesterkappe in der Hand, unser hl. Johannes v. Nepomuk!

    Lassing < Nepomuk

    Lassing < Nepomuk

    Die Tage werden kürzer und es wird wieder Zeit, dass ich auf Reisen meinen Scheinwerfer mitnehme!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. August 2019 um 20:03
    • #131

    Judenau, Ortschaft in der Marktgemeinde Judenau-Baumgarten, Bezirk Tulln, Niederösterreich

    In Judenau steht nahe der Brücke über die Große Tulln nicht weit vom Schloss entfernt dieser Nepomuk:

    Judenau < Nepomuk

    Judenau < Nepomuk

    Bei der Beschriftung der Tafel hat jemand wohl eher an den Pumuckl gedacht...

    Judenau < Nepomuk

    Judenau < Nepomuk

    Also, wie jetzt Nepumomuk, Nepumuckl, Nepopomuk oder doch einfach Nepomuk?

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 23. August 2019 um 20:07
    • #132
    Zitat von Johannes56

    Also, wie jetzt Nepumomuk, Nepumuckl, Nepopomuk oder doch einfach Nepomuk?

    smilie_denk_49.gif

    :lol:

    LIebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 24. August 2019 um 10:51
    • #133

    Henzing, Katastralgemeinde von Sieghartskirchen, Bezirk Tulln, Niederösterreich

    In Henzing steht bei einer Buschenschank in einer Hausnische diese Nepomuk-Statue hinter Gitter.

    Henzing< Nepomuk

    Henzing< Nepomuk

    Eine Tafel erläutert die Statue:

    Henzing< Nepomuk

    Durch das enge Gitter war ein Foto schwer zu machen, aber für den Gesichtsausdruck reichte es:

    Henzing< Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. August 2019 um 20:58
    • #134

    Retz, Weinviertel, Niederösterreich

    Mein Kollege hat mir unlängst zwei Nepomuk Fotos von Retz mitgebracht:

    (6) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 6

    Letzten Sonntag war ich Retz besuchen und natürlich fahre ich nicht ohne zumindest einen weiteren Nepomuk nach Hause.

    In den beiden Kirchen befindet sich jeweils ein goldener Nepomuk. In der Dominikanerkirche soll das Altarbild eine Szene mit dem hl. Nepomuk darstellen, allerdings ist gegen das einfallende Licht und aufgrund der Dunkelheit des Bildes rein gar nichts zu erkennen:

    Retz < Nepomuk

    Retz < Nepomuk

    Retz < Nepomuk

    Allerdings steht auf der rechten Seite ein Nepomuk aus Gold:

    Retz < Nepomuk

    Retz < Nepomuk

    In der Stadtpfarrkirche gibt es ebenfalls einen goldenen Nepomuk:

    Retz < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. August 2019 um 21:42
    • #135

    Guntersdorf, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    Auf meinem Weg nach Retz und zurück nach Wien bin ich durch einige Ortschaften gefahren und habe in Kirchen geschaut, sofern sie geöffnet waren. Es war Sonntag, und kurz vor der Messe stand ich in der Kirche in Guntersdorf.

    Guntersdorf < Nepomuk

    Guntersdorf < Nepomuk

    Eigentlich kein Nepomuk, dachte ich, doch dann ging ich näher zum Altar.

    Guntersdorf < Nepomuk

    Die betende Gemeinde war zwar etwas verwundert, aber den vor der Maria mit Kind knienden Nepomuk ließ ich mir nicht entgehen:

    Guntersdorf < Nepomuk

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. August 2019 um 22:30
    • #136
    Zitat von Johannes56

    aber den vor der Maria mit Kind knienden Nepomuk ließ ich mir nicht entgehen:

    Woran erkennst Du denn, dass das ein Nepomuk ist? Ich sehe z.B. nicht diese klassische Kopfbedeckung und das Kreuz fehlt auch.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 28. August 2019 um 07:00
    • #137

    Liebe Jofina,

    der hl. Nepomuk ist nicht immer verwechslungssicher und anfangs tat ich mir schwer, ihn von anderen ähnlichen Heiligen zu unterscheiden, vor allem, wenn er nicht seine typischen Attribute wie Birett, Märtyrerpalme und Kreuz sowie fünf Sterne trägt. Wenn er oder einer seiner Putten die Schweigegeste macht, dann ist es einfach.

    Bei den bildlichen Darstellungen ist es manchmal schwerer, weil es hier auch Darstellungen vor seinem Tod gibt. Nepomuk, Almosen spendend, Nepomuk auf der Pilgerreise nach Altbunzlau und eben Nepomuk, die hl. Maria mit Kinde verehrend.

    Ich erkenne ihn hier an seinem typischen Habitus und der Szene. Er hat sein typisches Priestergewand mit Umhang, er ist bärtig und nicht glatzig. Also es kann zumindest nicht Josef sein, der ja kein Priestergewand hat und Borromäus kniet nicht vor Maria.

    Und letztendlich kann man noch Wikipedia als einigermaßen verlässliche Quelle mit Quellenangaben heranziehen.

    https://de.m.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Guntersdorf

    Aber ich habe ihn auch schon verwechselt, wie Rehe, Hirsche und Damwild. Dann gibt es bezüglich Nepomuk hier ja noch die anderen Experten, wie Josef und Waldi, die auch noch einen prüfenden Blick darauf werfen, damit kein „Falscher“ durchrutscht!

    LG

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (28. August 2019 um 07:23)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 28. August 2019 um 09:34
    • #138

    Mitterretzbach, Ortschaft in Retzbach, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    An der Bundesstrasse 35 zwischen Retz und Mitterretzbach steht diese Nepomuk-Statue auf weiter Flur:

    Mitterretzbach < Nepomuk

    Eine Tafel gibt diesen bescheidenen Hinweis:

    Mitterretzbach < Nepomuk

    Die Statue ist gut erhalten, und wenn man diese Strecke fährt nicht zu übersehen.

    Mitterretzbach < Nepomuk

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 28. August 2019 um 13:09
    • #139
    Zitat von Johannes56

    Bei den bildlichen Darstellungen ist es manchmal schwerer, weil es hier auch Darstellungen vor seinem Tod gibt. Nepomuk, Almosen spendend, Nepomuk auf der Pilgerreise nach Altbunzlau und eben Nepomuk, die hl. Maria mit Kinde verehrend.


    Ich erkenne ihn hier an seinem typischen Habitus und der Szene. Er hat sein typisches Priestergewand mit Umhang, er ist bärtig und nicht glatzig. Also es kann zumindest nicht Josef sein, der ja kein Priestergewand hat und Borromäus kniet nicht vor Maria.

    Das ist ja eine Wissenschaft für sich, wie man umgangssprachlich sagt. Aber Du bist da ja, auch schon hobbymäßig, sehr tief eingetaucht. 8)

    Ich werde im nächsten Monat für einige Tage am Ammersee sein. Vielleicht ergibt es sich, dass ich auch mal einen Nepomuk entdecke. Das klassische Outfit kenne ich ja inzwischen, dass er mir sofort auffallen würde. ;)

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 28. August 2019 um 18:59
    • #140

    Mitterretzbach, Ortschaft in Retzbach, Bezirk Hollabrunn, Weinviertel, Niederösterreich

    Bei der Brücke über den Sandbach in Mitterretzbach stehen die Figuren des hl. Florian und des hl. Nepomuk einander gegenüber.

    Unterretzbach < Nepomuk

    Unterretzbach < Nepomuk

    Der eine schützt vor zu viel Wasser, welches der andere zum Löschen braucht.

    Unterretzbach < Nepomuk

    Hier also wieder einmal ein typischer Standort des hl. Nepomuk an einer Brücke.

    Unterretzbach < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 10

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 198 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 22:30
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 6 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™