1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Themen-Teile

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Unerledigt
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Dezember 2017 um 22:09
    • #21

    Nepomuk in Tavíkovice (Tajkowitz), Okres Znojmo (Znaim), Tschechien.

    Am Ortsrand des Dorfes Tavíkovice in der Nähe eines Teiches habe ich diese Statue des Hl. Johannes Nepomuk gesehen.

    Tavikovice > Nepomuk

    Tavikovice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:04)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 16. Dezember 2017 um 22:30
    • #22

    Lednice (Eisgrub), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.

    In Lednice befindet sich diese herrliche Nepomukstatue vor der Apotheke.

    Lednice > Nepomuk

    Lednice > Nepomuk

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (12. März 2025 um 17:06)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. Dezember 2017 um 07:44
    • #23

    Wien 1060, Mariahilf

    Kirche St. Josef ob der Laimgrube - Pfarrkirche Mariahilf St. Josef, Windmühlgasse 3

    Diese Kirche ist eine neubarocke Replik der 1907 abgerissenen barocken Kirche, die dem Straßenausbau der Mariahilfestraße zum Opfer fiel. Eine Zeit lang standen die beiden Kirchen hintereinander, wie dieses Foto zeigt.

    Wien 1060 < Nepomuk

    Quelle: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Laimgrube…ircheAltNeu.jpg

    Die barocke Innengestaltung wie der Altar wurde übersiedelt. Ebenfalls übersiedelt wurde dieser Nepomuk, der heute rechts vor der Kirche steht.

    Wien 1060 < Nepomuk
    Wien 1060 < Nepomuk

    Nepomuk ist der perfekte Stadtführer, so lerne ich meine Stadt, in der ich bereits über 60 Jahre lebe, ein Stück besser kennen!

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2017 um 08:26
    • #24

    Wien scheint nur so zu wimmeln von Nepomuks!!! ^^:401:
    Alte und neue.. Oft ergibt sich aus dem Aufstellungsort auch der Sinn ( Brücke, Gewässer, bestimmtes Ereignis usw)
    Aber den "verrücktsten" Standort hast Du uns in #19 gezeigt.
    Generation z würde dazu sagen: "Geile" Zusammenstellung !

    Würde mich schon interessieren, was sich die Verantwortlichen dabei gedacht haben!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 17. Dezember 2017 um 08:32
    • #25
    Zitat von Johannes56

    mit einer Detailansicht des Brückensturzes

    Und es scheint Glück zu bringen, die Figuren auf den Bronzetafeln zu berühren..
    (Warum es aber ausgerechnet der Hund auf der linken Tafel unter dem Nepomuk sein muss, weiß ich nicht)
    Glücksbringer

    LIebe Grüße,
    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. Dezember 2017 um 15:02
    • #26

    Ergänzung zu #19

    Ich habe heute in der Früh per email im Bezirksmuseum Margareten angefragt, was es mit der Figurengruppe auf sich hat und bekam soeben (am Sonntag! Alle Achtung) vom Leiter des Museums die Erklärungen zur Geschichte der Figuren geliefert.

    Einsiedlerplatz 4 Nepomuk Erläuterung
    Einsiedlerplatz 4 Nepomuk Erläuterung

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. Dezember 2017 um 06:20
    • #27

    Wien 1190, Döbling

    Kahlenbergerstrasse / Wildgrubgasse

    Dort, wo die Kahlenbergerstrasse den Schreiberbach quert steht diese Nepomuk Statue

    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (18. Dezember 2017 um 06:25)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 18. Dezember 2017 um 06:24
    • #28

    Wien 1190, Döbling

    Am Kahlenberg, in einer Nische an der Kirche St. Josef am Kahlenberg steht dieser Nepomuk hinter Taubengitter.

    Wien 1190 < Nepomuk
    Wien 1190 < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 08:10
    • #29

    Nikitsch, kroatisch Filež

    Die burgenlandkroatische Gemeinde Nikitsch liegt 4 km von der Grenze zu Ungarn entfernt. 87% der etwa 1.400 Bewohnerinnen und Bewohner gehören zur Volksgruppe der Burgenlandkroaten.

    Vor der Kirche steht diese eindrucksvolle Kapelle mit dem hl. Nepomuk.

    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk
    Nikitsch < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 08:25
    • #30

    Unterrabnitz

    Der kleine Ort in Mittelburgenland gehört zur Gemeinde Unterrabnitz-Schwendgraben und liegt an den Ausläufen der Buckligen Welt.

    In der Nähe des Baches steht dieser Bildstock mit einem etwas traurigen Nepomuk.

    Unterrabnitz < Nepomuk
    Unterrabnitz < Nepomuk
    Unterrabnitz < Nepomuk
    Unterrabnitz < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 08:54
    • #31

    Schwarzenbach, Niederösterreich

    Schwarzenbach liegt direkt an der Grenze zum Burgenland in der Buckligen Welt. Die eingesperrte Lage in einem Bergkessel war immer schon von Hochwässern gefährdet. Ein Dorfbewohner erzählte mir in der Kirche von einem katastrophalen Hochwasser 1895, welches sich ins kollektive Gedächtnis eingeprägt hat, da damals alles Besitztum, die bereits eingebrachte Ernte, sämtliche Infrastruktur vernichtet wurde und es zahlreiche Tote gab.

    Feldarbeiter, die noch bei schönem Wetter die Ernte einbrachten wurden derart vom Hochwasser überrascht, dass sie weggeschwemmt wurden und zu Tode kamen.

    Die Statue des hl. Nepomuk, die 1622 erbaut wurde, musste den Platz mehrmals wechseln. Die Inschrift von 1763 verweist auf ein bereits früheres Hochwasser:

    In Schand und Spot
    In Wassers Noth
    Auch in den Todt
    Bitt für uns Gott.

    1895 stand der Nepomuk bereits bei der Kirche, als das Wasser laut Schilderung des Bewohners bis in die Kirche drang.

    Unser hl. Nepomuk erzählt uns mitunter dramatische Geschichten.

    Schwarzenbach < Nepomuk
    Schwarzenbach < Nepomuk
    Schwarzenbach < Nepomuk
    Schwarzenbach < Nepomuk
    Schwarzenbach < Nepomuk
    Schwarzenbach < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 09:19
    • #32

    Karl

    Karl liegt im Bezirk Oberpullendorf im Burgenland und gehört dort zu den ältesten Ansiedlungen.

    Dieser Nepomuk gestaltete sich am herausfordernsten, da die Kirchen in dieser Gegend zumeist verschlossen und nur bei Messfeiern zugänglich sind. Für mein Begehr, Eintritt und Fotoerlaubnis zu erhalten, verlangte man in Karl eine Genehmigung aus Eisenstadt.

    Wer mich kennt, der weiß, dass ich diese Erlaubnis auch rechtzeitig per elekronischer Depesche vom Generalvikar in Eisenstadt an den zuständigen Pfarrer in Karl erhalten habe. Die Pfarrhelferin ließ mich dann freundlich ein und zeigte mir die Kirche.

    Hier ein Blick auf die Kirche in Karl:

    Karl < Nepomuk

    Die zahlreichen schönen aus Holz geschnitzen Figuren wurden 1922 bei der letzten Renovierung instand gesetzt. Sie waren nämlich allesamt weiß überstrichen und bei dieser Renovierung wieder in der ursprünglichen polychromen Fassung restauriert.

    Mich verwunderte, dass der heilige Nepomuk einen schlichten Heiligenschein trägt, wohingegen die Herzmaria ein 5-Sterne Kranz schmückt. Eine andere Maria hat den typischen Sternenkranz mit vielen Sternen und alle anderen Heiligen haben auch den schlichten Heiligenschein.

    Ich meine, dass man den Sternenkranz mit den 5 Sternen und den Heiligenschein von Maria und Nepomuk verwechselt hat, eventuell bei der Resaturierung. Es wird sich schwer klären lassen.

    Jedenfalls ist die kleine, schmucke Kirche mit den alten, schön restaurierten Figuren sehr beeindruckend. Hier unser Nepomuk:

    Karl < Nepomuk
    Karl < Nepomuk
    Karl < Nepomuk

    Und hier die Maria mit den 5 Sternen:

    Karl < Nepomuk


    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (20. Dezember 2017 um 09:26)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Dezember 2017 um 11:00
    • #33

    Ich bin erstaunt, wie viele Nepomuks es in einigen Regionen gibt! Ich habe ja noch nie eine Figur live gesehen, würde sie aber inzwischen sofort erkennen. ^^
    Bei einem "Alte-Heimat-Besuch" im nächsten Jahr, werde ich auch mal in unsere Kirche reinschauen (falls sie denn geöffnet ist), ob ich einen Nepomuk entdecken kann.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 19:45
    • #34

    Liebe Jofina!

    Achtung! Wenn du damit einmal beginnst, springen sie dich überall an. Wie dieser hier, den ich heute in Sopron fand, als ich vom Hotel Pannonia Richtung meinem eigentlichen Ziel, der Nepomukkapelle in Sopron unterwegs war:

    Sopron,Kazinczy tér

    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle

    Der war eine echte Überraschung, dann ging es zur Nepomukkapelle, die ursprünglich an einer anderen Stelle stand. Dort musste sie aber wegen historischer Ausgrabungsfunde beseitigt werden und wurde in der Villa sor gegenüber #29 wieder original aufgestellt. Leider konnte ich sie von innen nicht besichtigen.

    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle
    Sopron < Nepomuk und Nepomukkapelle

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 19:57
    • #35

    Unterpetersdorf - nicht neu beschrieben aber in neuem Gewand

    Dieser Nepomuk wurde bereits am 2. Februar 2013 von Josef in Teil 2 #144 beschrieben.

    (2) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 2

    Inzwischen wurde die Statue vorbildlich renoviert und heute erstrahlte Nepomuk in neuem Glanze:

    Unterpetersdorf < Nepomuk
    Unterpetersdorf < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 20:08
    • #36

    Unterpullendorf

    In Unterpullendorf erhielt ich vom Pfarrer eine freundliche Einladung, die Kirche zur Gesangsprobe der Kinder für Weihnachten zu besuchen. Die Kinder sangen wunderschön in Kroatisch und Deutsch. Danach erklärte mir einiges über die Kirche. Dann durfte ich den am rechten Seitenschiff befindlichen Nepomuk fotografieren.

    Unterpullendorf < Nepomuk
    Unterpullendorf < Nepomuk

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.113
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 20. Dezember 2017 um 20:16
    • #37
    Zitat von Johannes56

    Liebe Jofina!

    Achtung! Wenn du damit einmal beginnst, springen sie dich überall an.

    Das denke ich eher nicht. ^^
    Johannes Nepomuk oder Johannes von Pomuk war ein böhmischer Priester und Märtyrer.

    In Spanien, wo ich lebe, wird es wahrscheinlich nicht einen einzigen Nepomuk geben.
    Auch in meiner alten Heimat Niedersachsen (Deutschland) gibt es auch wohl nicht sehr viele. Aber mal schauen, vielleicht mal auf Reisen. :wink:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 20:30
    • #38

    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf

    Welch ein Glück! Als ich bei der Kirche von Mitterpullendorf vorbeifuhr, läuteten die Glocken und die Kirche war für kurze Zeit geöffnet. Die freundliche Mesnerin war gerade am Gehen, aber sie schaltete für mich noch rasch die Festtagsbeleuchtung an und ich konnte dieses wuderbare barocke Ensemble bestaunen.

    Zitat aus der zweisprachigen (diesmal Deutsch und Ungarisch) Broschüre von Pfarrer P. Jan Walentek CSsR, 2015:

    „Zirka einen Meter links vom Altar steht auf einer Konsole die Statue des Hl. Philipp Neri, des Heiligen der christlichen Nächstenliebe. Er hält ein flammendes Herz in der linken Hand und einen Federkiel in der rechten. Rechts vom Altar ist die Statue des hl. Märtyrers Johannes von Nepomuk zu sehen, der sich über ein kleines Kreuz in seiner Rechten neigt, in der Linken hält er einen Federkiel. Beide tragen Priesterkleider. Beide Statuen sind Spätbarock.“

    Bei näherer Betrachtung läßt sich bei Nepomuk der angespitzte Federkiel deutlich erkennen. Dies lässt mich nun zweifeln, ob der bisher immer beschriebene Palmenzweig nicht doch ein Federkiel ist.

    Jedefalls ein sehenswertes Arrangement.

    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf < Nepomuk
    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf < Nepomuk
    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf < Nepomuk
    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf < Nepomuk
    Oberpullendorf Ortsteil Mitterpullendorf < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (24. Dezember 2017 um 14:00)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 20:48
    • #39

    Linz, Stadtpfarrkirche

    Nächster Halt Linz. An und in der Stadtpfarrkirche fand ich drei Nepomuks.

    Linz Stadtpfarrkirche

    Der erste steht an der hinteren Aussenseite und stammt von Georg Raphael Donner. Leider ist diese Statue in sehr bedauerlich schlechtem Zustand, sogar das Kreuz, das ein Putte halten soll, ist abgebrochen.

    Linz Stadtpfarrkirche
    Linz Stadtpfarrkirche
    Linz Stadtpfarrkirche
    Linz Stadtpfarrkirche Nepomuk

    In der Kirche ist es sehr finster, aber an einem Seitenaltar konnte ich den Scheinwerfer aufdrehen, um diesen Nepomuk zu fotografieren.

    Linz Stadtpfarrkirche
    Linz Stadtpfarrkirche

    Bei einem anderen Altar konnte ich den dritten Nepomuk nur gegen das bunte Fenster ablichten.

    Linz Stadtpfarrkirche < drei Nepomuks

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (20. Dezember 2017 um 21:03)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 20. Dezember 2017 um 21:16
    • #40

    Linz, Nibelungenbrücke

    Auf der Nibelungenbrücke über die Donau steht auf Urfahrer Seite dieser Nepomuk, der sich gegen den nachmittäglichen finster werdenden Himmel abhob.

    Linz Nibelungenbrücke < Nepomuk
    Linz Nibelungenbrücke < Nepomuk
    Linz Nibelungenbrücke < Nepomuk

    Johannes

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 7

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 18 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 4. Mai 2025 um 22:35
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 5 Tagen, 3 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™