1824 Lombardei > PIURO > Dorf mit Geschichte ( Felssturz 1618)

  • hallo Rätselfreunde,


    hier zeige ich euch zwei Bilder eines Dorfes in Italien. Wer kann mir sagen, was das Besondere an diesem Dorf ist?


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23585


    Flußaufwärts gesehen...


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23586


    und hier flußabwärts gesehen.


    Viele Spaß wünscht


    jürgen

  • hallo Karl,


    natürlich ist das möglich und sicherlich auch schon ein paar Mal vorgekommen. Aber um diesen Fluß geht es eigentlich gar nicht.


    grüsse


    jürgen

  • hallo Johannes,


    nein, wir sind in einer ganz anderen Region von Italien. Im von mir gesuchten Dorf gibt es ein Naturphänomen, welches sehr selten ist. Ich persönlich kenne kein Dorf in Italien wo es Vergleichbares gibt.


    Dann war da noch eine schreckliche Katastrophe vor ein paar hundert Jahren...


    grüsse


    jürgen

  • Hallo !!

    Bin wieder da, sollte mich jemand vermisst haben !

    Nein , ich war weder in Paris , noch in Tiflis ( was ich gerne mal besuchen würde), noch habe ich einen Badeurlaub auf den Malediven hinter mir.

    Aber manchmal gibt es halt auch daheim unerwartete Dinge, die volle Aufmerksamkeit und etwas Zeit bedürfen. Das Forum kam etwas zu kurz. Aber jetzt genieße ich umso mehr die Beiträge von Euch.


    Zu dem Rätsel.

    @Johannes

    An Friaul und Pontebba dachte ich spontan auch - aber der Fluss Fella ist viel breiter als der Wildbach auf Jürgens Bild.

    Wir wissen , dass Jürgen vor kurzem am Ortasee war.Deshalb tippe ich auf das nördliche Piemont oder die nördliche Lombardei.


    Ist es ein kleiner Industrieort? Viellecht spielt das Wasser dabei eine Rolle?


    Liebe Grüße,

    Elke

  • Hallo Elke,


    Schön, dass du wieder da bist. Die nördliche Lombardei passt genauso wie der Begriff Wasser. Industrie gibt es hier schon lange nicht mehr. Allerdings nannte man das damals auch nicht Industrie was hier gemacht wurde bis das verheerende Unglück geschah.


    Grüsse


    Jürgen

  • Ist es im italienischen Teil des Bergell??

    Kann man das "verheerende Unglück" als Naturkatastrophe bezeichnen?


    Gruß,

    Elke

  • Elke ist wieder da und es bewegt sich etwas!


    Plurs. Als der Berg Piuro verschlang. Durch den unkontrollierten Abbau von Lavezstein, Speckstein, der Piuro zu Reichtum verhalf, wurde der Berg Conto unterhöhlt und stürzte 1618 ins Tal, in den Fluss. Drei Millionen Kubikmeter Fels begruben das Dorf und seine Bewohner, etwa 1000 Menschen fanden den Tod.


    Johannes

  • Übrigens steht in Morbegno auf der Brücke ein Nepomuk, den du hoffentlich fotografiert hast....


    Nach dem Naturphänomen suche ich noch...


    Johannes

  • Als Ich gestern Abend per Streetview in dem Tal spazierenging, fiel mir der Parkplatz auf, auf dem oder in dessen Nähe Du stehst, Jürgen. Auch für Busse .

    Irgendwo bin ich auch an dem Schild "Wasserfall" vorbeigekommen. Ist dort die Besonderheit zu finden?

    Gruß,

    Elke

  • Vielleicht warst du im Parco dei marmitte di giganti, wo es eine einzigartige Ansammlung an Gletschertöpfen gibt?


    Johannes



  • Hallo ihr beiden,


    Die Nachtarbeit und die "Frühschicht" haben sich gelohnt. Gratulation! Nachdem ich mich frisch gemacht habe, eine Runde geschwommen bin und mein Müsli gegessen habe, bekommt Ihr Bilder des eindrucksvollen Wasserfalls in Piuro. Den sieht man schon von Weitem wenn man vom Comer See her kommt.


    Bis später - Grüsse


    Jürgen

  • hallo Rätselfreunde,


    als wir in der Vorwoche vom Ortasee über das Ostufer des Comer Sees und das Engadin nach Hause gefahren sind, kamen wir durch den kleinen Ort Piuro in der Provinz Sondrio in der Lombardei hindurch. Schon von weitem fällt der Wasserfall Cascade dell Aquafraggia auf, der unmittelbar neben dem Dorf zu Tal stürzt.


    Da in jedem unserer Mägen ein Hungergefühl lauerte, bot es sich an, in einer kleinen Bar im Ort zu halten, etwas zu essen und zu trinken. Von der Terrasse der Bar aus hat man diesen Blick.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23658


    Anschließend ein kleiner Spaziergang zum Ort des Geschehens.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23659


    Wenn ich mir die Mauern links und rechs vom Bach ansehe ist es durchaus denkbar, daß hier gelegentlich etwas mehr Wasser den Berg runter kommt.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large


    Ansonsten ist in Piuro überhaupt nichts los. Die Schweizer Touristen aus dem benachbarten Graubünden mit dem Nobelort Sankt Moritz fahren mit ihren Nobelkarossen wohl nur durch bis zum Comer See. Es ist kaum zu glauben, wieviele Luxusautos in der halben Stunde wo wir in der Bar saßen an uns vorbeigekommen sind.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_23661


    Sicherlich ist Piuro und Umgebung eine schöne Gegend für Naturfreunde. Vielleicht kommen wir ja auch wieder mal durch den Ort. Dann steht natürlich Nepomuk auf dem Besichtigungsplan. Den habe ich leider übersehen.


    Johannes, vielleicht läßt du mir mal eine Übersicht der Nepomuks in meiner Heimat zukommen, so daß ich diese bei meinen Ausflügen in die Region so nach und nach abklappern kann. Bisher handelte es sich bei meinen Funden immer um Zufallsfunde.


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.