1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Tiere
  6. Sonstiges über Tiere

Junge Turmfalken

  • Tom
  • 27. Mai 2019 um 18:09
  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. Mai 2019 um 18:09
    • #1

    Leider mussten wir aus diversen Gründen unsere beiden größten und höchsten Fichten heute fällen lassen.

    Wir wussten auch das sich in einem Baum ein Nest mit jungen Turmfalken befand.

    Dieses wurde bereits seit einiger Zeit auch von einem Angestellten einer Greifvogelstation beobachtet.

    Es musste mit Vorsicht vorgegangen werden damit es unbeschadet entnommen werden kann.

    Eines vorweg, es gelang, und das Nest wurde auch von einer Angestellten einer Greifvogelstation sofort abgeholt.

    Dort werden sie jetzt großgezogen.

    Vorher:

    Falkennest Falkennest Falkennest

    Falkennest Falkennest

    Nachher:

    Falkennest Falkennest Falkennest

    Falkennest Falkennest Falkennest Falkennest Falkennest

    Die Jungen Turmfalken:

    Turmfalken Jungen Turmfalken Jungen

    Schöne Grüße

    Tom

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.175
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 27. Mai 2019 um 18:30
    • #2

    Wie niedlich die Turmfalken-Babys aussehen! Die muss man einfach fotografieren, wenn man so eine Gelegenheit hat. Wie gut, dass die Kleinen nun in einer Greifvogelstation großgezogen werden. :)

    Da hattet Ihr ja ein richtiges Prachtexemplar von Fichte im Garten gehabt.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 27. Mai 2019 um 19:17
    • #3
    Zitat von Dieter

    Darf ich fragen weshalb die Fichten gefällt werden mussten ,

    Der Termin stand schon länger fest nachdem die Wurzeln einen Rohrbruch verursacht hatten.

    Da war noch kein Turmfalke hier.

    Zum anderen, ich bin hier nicht der Entscheidungsträger.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 27. Mai 2019 um 19:29
    • #4

    Tsts, der Baumarbeiter ohne Helm, wenn das mein Sohn sieht....


    Der Baum mit einem Zwickel und zwei Stämmen stellte jedenfalls eine Gefahr dar.

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 27. Mai 2019 um 21:16
    • #5

    Das war in der Tat eine größere Aktion und sicher schon seit längerem abzusehen.

    Schade, dass die Arbeiten nicht aufschiebbar waren.

    Wie alt war der Baum denn?

    Ja, dieses Falkennest , das anscheinend dieses Jahr zum ersten Mal war, hat den Vogelschützern bestimmt Kopfzerbrechen bereitet.

    Das waren richtige Flauschkugeln, ca 3 Wochen alt, oder?

    Eine Menge Arbeit für eine Handaufzucht!

    Wirst Du mal zur Greifvogelstation fahren und schauen, wie es den Tieren geht? Vielleicht kannst Du nochmal ein Foto machen.

    Hoffentlich überleben sie.

    Kommen die beiden Vogeleltern ab und zu noch auf Euer Grundstück und suchen die Jungen?

    Spannend war die Aktion bestimmt, nicht ungefährlich.

    Zum Glück ist nichts passiert.

    Muss jetzt auch noch das gesamte Wurzelwerk raus, nachdem es Rohre beschädigt hat?

    Was für eine Arbeit, da ist Deine Hilfe sicher gefragt.

    Gruss,

    Elke

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 28. Mai 2019 um 09:52
    • #6
    Zitat von ELMA

    Wie alt war der Baum denn?

    Beide genau 34. Sie wurden zu meinem 17. Geburtstag eingepflanzt.


    Zitat von ELMA

    Ja, dieses Falkennest , das anscheinend dieses Jahr zum ersten Mal war, hat den Vogelschützern bestimmt Kopfzerbrechen bereitet.

    Also keiner wusste ja was es war. Das es Turmfalken waren hat ja dann nach der Entnahme des Nestes erst der bzw. die Beauftragte bestimmt.

    Diese wohnt nur ein paar Häuser weiter. Da aber 1 Falke immer seine Runden kreiste die letzten Tage und auf einem der beiden Bäume immer abschwang, nahm sie an das sich eben ein Falkennest befindet, da auch immer wieder ein piepsen zu hören war..

    Als die Arbeiter dann anfingen wurde ihnen das gesagt und eben das sie vorsichtig sein sollen. Was ihnen nicht schwer fallen sollte, da sie wie sie sagten, solche Fälle immer wieder haben. Und sie nehmen solche Nester dann immer nach Bruck a.d. Leitha mit.

    Zitat von ELMA

    Wirst Du mal zur Greifvogelstation fahren und schauen, wie es den Tieren geht? Vielleicht kannst Du nochmal ein Foto machen.

    Hoffentlich überleben sie.

    Sie wird uns am laufenden halten.

    Zitat von ELMA

    Kommen die beiden Vogeleltern ab und zu noch auf Euer Grundstück und suchen die Jungen?

    Wie gesagt 1 flog letztens immer herum. Heute haben nichts gesehen noch.

    Heute sollte noch ein Nussbaum zurückgeschnitten werden, jedoch wegen Sintflut verschoben.

    Zitat von ELMA

    Muss jetzt auch noch das gesamte Wurzelwerk raus, nachdem es Rohre beschädigt hat?

    Was für eine Arbeit, da ist Deine Hilfe sicher gefragt.

    Ein Baumstumpf wird auf 40 cm ausgefräst.

    Beim Baum an den Rohren bleiben 80 cm frei stehen. Ausfräsen ist unmöglich.

    Die Wurzeln wachsen jetzt nicht mehr nach, daher verbleiben sie im Erdreich.

    Ein entfernen wäre eine sehr kostspielige und arbeitsintensive Sache.

    Wir müssten ja bis unters Hausfundament, öffentliche Strasse und einem Nachbar alles aufgraben.

    Die ganzen Rohre freilegen usw. so tief und meterweit sind die Wurzeln verstrickt.

    Die Stelle wo bereits einmal gebrochen war wurde damals bereinigt.

    Wenn wir fällen dann würde dort nichts mehr geschehen. Und das taten wir.

    Zitat von Dieter

    Tom schrieb : Zum anderen, ich bin hier nicht der Entscheidungsträger.


    Aber sicher Tom ,

    ist halt blöd gelaufen das ganze.

    Bin der Sohn des Hauses, ich habe einen Teil des Hauses für mich.

    Aber noch gehört das haus der Mutter. Sie lebt mit LG.

    Sie entscheiden solche Sachen, zwar auch zusammen mit mir, aber Mutter hat die Endentscheidung.

    Sollte ich solange noch leben gehört das haus dann einmal mir.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.155
    Bilder
    2.649
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 1. Juni 2019 um 09:11
    • #7

    Die Jungen sind in die Eulen und Greifvogel Station Haringsee gebracht worden.

    csm_Turmfalke_juv_c_Sigrid_Frey_6e4a4a40e1.jpg

    In einer Voliere werden sie von einem Ammen Elternpaar großgezogen.

    In etwa 3 bis 4 Wochen können wir sie mal kurz besuchen.

    Sie bekommen dort dann Ortungsringe an die Krallen befestigt und werden langsam ausgewildert.

    https://www.eulen-greifvogelstation.at/die-station/

    Schöne Grüße

    Tom

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.357
    Bilder
    10.799
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 1. Juni 2019 um 09:28
    • #8

    Das ist eine gute Nachricht! Die jungen Vögel sehen fit aus!

    Danke für die Fotos, hoffe sie werden flügge und es wird ihnen gut gehen!

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 1. Juni 2019 um 12:25
    • #9

    Eine wirklich gute Nachricht.

    Ich wusste nicht, dass es bei Greifvögeln so etwas wie Ammeneltern gibt.

    Ich freu mich schon auf Euren Besuch in Harlngsee , wenn Du uns vielleicht mehr erzählen kannst über die Aufzucht der Drillinge!

    Und überhaupt über die Arbeit in solch einer Aufzuchtstation.

    Das würde mich sehr interessieren.

    Wie weit ist es denn von Ebenfurth nach Haringsee?

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 21. Juni 2019 um 22:15
    • #10

    Schon wieder sind 3 Wochen vorbei.

    Wie es den kleinen Falken wohl geht?

    Weißt Du mehr, Tom???

    Gruß,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 100 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 28. August 2025 um 14:20
  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 25. August 2025 um 13:22
  • Ein seltsamer Besucher

    Tom 24. August 2025 um 22:23
  • 1907 Markt Rettenbach - Deckel vom Gedenkstein für Burg Stein

    Tom 22. August 2025 um 19:02
  • Wanderung auf den Herrenberg im Adelegg

    claus-juergen 21. August 2025 um 17:20

Forum online seit...2005

20 Jahren, 3 Wochen, 5 Tagen, einer Stunde und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™