1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Andere Länder

CH 1806 Graubünden > VIA MALA > Strudelloch

    • CH_
  • Gast001
  • 3. April 2019 um 17:53
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2019 um 17:53
    • #1

    Was ist das?

    Wo ist es zu sehen?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_21383

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. April 2019 um 20:36
    • #2

    Hallo,

    das sieht nach einer Auswaschung an einem Fluss aus, könnte am Verzasca sein.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2019 um 20:43
    • #3

    Auswaschung ist richtig

    Fluss auch

    :thumbsup:

    Versacza nicht

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. April 2019 um 20:53
    • #4

    Nun, nach der Felsformation könnte es auch der Toce (Tose) sein.

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 3. April 2019 um 22:06
    • #5

    Der Fluss Toce ist in Piemont , auch ein sehr wilder , aber auch gebändigter Geselle.

    Gesucht wird jedoch ein Gewässer in der Schweiz.

    Ich musste Eintritt bezahlen , um dieses "Loch " ( u.a.) zu sehen, Auf einem Infoblatt stand, dass derzeit nur rund 0,9 bis 2,8 m³ Wasser pro Sekunde fließen,

    Früher strömten im Sommer zwischen 40 und 70 m³ Wasser pro Sekunde durch die Schlucht. Unvorstellbare Kräfte!

    Diese "Löcher " haben bei Geologen einen bestimmten Namen.

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 3. April 2019 um 22:39
    • #6

    Bist du auf der Viamala entlang des Hinterrheins gegangen und hast dort dieses Strudelloch fotografiert?

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2019 um 08:06
    • #7

    Ja!,

    Die Via Mala ist eine eindrucksvolle Schlucht.

    Auch heute noch, obwohl das meiste Wasser des Rheins über Stollen zu den Kraftwerken von Sils abgeleitetet wird.

    Man sieht heute , was das Wasser über Jahrtausende bewirkt hat, z. B. diese Strudellöcher.

    Später mehr.

    Gruß,

    Elke

    Nachtrag:

    Thema

    Graubünden : An der Viamala

    Der kürzeste Weg von uns in Oberbayern ins Tessin führt über den Berhardino.

    Von Chur nach Bellinzona führt die gut ausgebaute A13 in weiten Kurven am Hinterrhein entlang hinauf zum Berhardinotunnel.

    Die Felswände rücken immer weiter zusammen, es gibt zahlreiche Tunnel und Galerien und nach kurzer Zeit ist man oben am Tunneleingang angelangt.

    Schon seit Jahrhunderten ist diese Strecke eine wichtige Handelsverbindung zwischen Graubünden und dem Tessin.

    Eine Herausforderung waren die ca 8 km…
    Gast001
    8. April 2019 um 22:41
  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.627
    Bilder
    690
    • 4. April 2019 um 21:18
    • #8

    toll Elke,

    bin gespannt, was Du noch berichtest über die Via Mala. Seit ich vor vielen Jahren den Film Via Mala, mit Mario Adorf gesehen habe, wollte ich irgendwann dort mal hin, ich habs bisher noch nicht wahrgemacht.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 2

Benutzer online 0

zur Zeit sind 15 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 2

Heute waren bisher 2 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 09:16
  • Wanderung auf die Hochplatte im Ostallgäu

    claus-juergen 29. Juni 2025 um 22:26
  • Wanderung auf dem Fürstenweg im Graswangtal

    claus-juergen 27. Juni 2025 um 17:14
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 24. Juni 2025 um 14:28
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 23. Juni 2025 um 22:09

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 10 Monaten, 3 Wochen, 6 Tagen, 17 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™