1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

1806 Bayern > OBERSCHÖNENFELD > Die Sieben Schwaben

    • D_
  • claus-juergen
  • 7. März 2019 um 19:46
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. März 2019 um 19:46
    • #1

    hallo Rätselfreunde,

    wieder mal habe ich ein Rätsel aus meiner Heimat. Sicherlich kennt mancher die Namen der Gesellen. Wie lauten deren Namen?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20846

    Diese Frage ist vielleicht noch einfach zu beantworten. Aber wer kann mir dazu noch sagen, wo ich diese Figuren gesehen habe?

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0&thumbnail=large

    Vielleicht hilft euch dieses Bild weiter.

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 7. März 2019 um 21:42
    • #2

    Die sieben Schwaben

    in Türkheim ??

    Sie heißen

    Allgäuer, Seehas, Nestelschwaub, Blitzschwaub, Spiegelschwaub, Gelbfüssler und Knöpfleschwaub.

    Ist das ein Brunnen in einem Klosterhof ?

    Ein Kapuzinermönch?

    Gruß,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 7. März 2019 um 22:14
    • #3

    Hallo Elke,

    Da ist viel Richtiges in deinem Posting. Es sind tatsächlich die Sieben Schwaben, deren Namen du natürlich kennen must.

    Türkheim ist leider nicht richtig, auch wenn es der Geburtsort des Autors der "Sieben Schwaben" Ludwig Aurbacher ist. Der Brunnen beim Kloster ist auch richtig. Aber welches Kloster?

    Grüsse

    Jürgen

    2 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (7. März 2019 um 23:26)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. März 2019 um 10:23
    • #4

    hallo,

    hier seht ihr den Brunnen mit einem Teil der Anlage.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=0#imageAnker_20852

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 8. März 2019 um 12:11
    • #5

    Eine Brunnen dieser Art habe ich im Klosterhof in Oberschönenfeld gefunden.

    http://michael--sonnenschein.blogspot.com/2013/10/kloste…chonenfeld.html

    Die Verbindung zu den Sieben Schwaben kann ich noch nicht herstellen.

    Gruß,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. März 2019 um 13:35
    • #6

    Oberschönenfeld ist schon einmal richtig, Elke, das Bild vom Brunnen habe ich dort gefunden.

    Vielleicht ist der Bezug durch das Volkskundemuseum in Oberschönefeld herzustellen. Relativ oft wird am Internet eine Ausstellung, die aber schon 2013 stattfand, zitiert.

    https://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.die-sie…a98292dd0c.html

    Johannes

    P.S. und den Brunnen hat Jürgen nur gezeigt, damit wir (du, Elke) den Ort leichter finden, der hat selbst mit den sieben Schwaben nichts zu tun.

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (8. März 2019 um 13:38)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. März 2019 um 13:42
    • #7

    Im Museum Oberschönenfeld gibt es jetzt eine Dauerausstellung über die Schwaben im Dachgeschoss, dort hängen die sieben Schwaben.

    https://mos.bezirk-schwaben.de/ausstellungen/…n-aus-schwaben/

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. März 2019 um 18:18
    • #8

    Die sieben Schwaben könnten allerdings auch im Klosterstübele hängen, wenn ich mir die Fenster so ansehe.....

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 8. März 2019 um 18:59
    • #9

    Das glaube ich eher, Johannes!

    Jürgen hat sicher auf einer Wanderung eine verdiente Pause gemacht.

    Aber dieses Kloster Oberschönenfeld scheint eine interessante Einrichtung zu sein, ein Kloster, das tatsächlich noch eine lebendige und aktive Gemeinschaft ist.

    https://abteioberschoenenfeld.de/

    Wieder etwas Neues erfahren !

    Liebe Grüße,

    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.585
    Bilder
    24.080
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 8. März 2019 um 22:06
    • #10

    hallo ihr beiden,

    nun finde ich endlich Zeit, mich um das von euch bereits gelöste Rätsel zu kümmern.

    Ja, ich habe den Tag gestern zu einer Wanderung im Naturpark Augsburg Westliche Wälder genutzt. Etwa auf der Hälfte der Strecke gab es eine Einkehr in der Klostergaststätte in Oberschönenfeld. Die sieben Schwaben aus dem Schwank des o. g. Autors der Region hängen tatsächlich an der Decke der Gaststube.

    Die Örtlichkeit ist jedoch nicht nur ein noch aktives Kloster der Zisterzienserinnen, sondern viel mehr.

    Oberschönenfeld


    Oberschönenfeld

    Die Abtei mit Kirche

    Oberschönenfeld

    Die Klostergaststätte ist wirklich zu empfehlen.


    Oberschönenfeld

    Der Klosterladen bietet vor allem religiöse Dinge zum Kauf an. Nicht abgebildet habe ich die Klosterbäckerei wo regelmäßig Holzofenbrot gebacken und verkauft wird.

    Oberschönenfeld

    Zum Gebäudeensemble gehört auch das Schwäbische Volkskundemuseum mit wechselnden Sonderausstellungen zu verschiedenen Themen.

    Oberschönenfeld


    Oberschönenfeld


    Das Staudenhaus wird auf einer Infotafel erklärt. Der Naturpark wird im Volksmund seit jeher als "die Stauden" bezeichnet. Der Begriff bedeutet in etwa Buschwerk und Wald. Das von mir gestern durchquerte Waldgebiet ist ziemlich groß und steht zum Großteil im Eigentum der Familie Fugger und der Stadt Augsburg. Ja, das sind die Fugger, die im Mittelalter zu den reichsten Familien der Welt gezählt haben. Die gibt es immer noch.

    Oberschönenfeld

    Hier gibts noch ein paar Infos dieses Naturparks, der nur wenige Fahrtminuten von meinem Wohnort entfernt anfängt. Es handelt sich hier um eine wunderschöne Hügellandschaft die stark bewaldet ist und sich hervorragend zum Wandern oder Radeln und Motorradfahren eignet.

    https://naturpark-augsburg.de/

    Ich wohne südöstlich davon direkt neben der Stadt Schwabmünchen. Das Allgäu beginnt etwas südlich vom Naturpark.

    Aus dem obigen link habe ich euch noch einen kurzen Video:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Ich hoffe es hat euch gefallen, daß ich euch ein Stück meiner Heimat näher gebracht habe.

    jürgen

    9 Mal editiert, zuletzt von claus-juergen (8. März 2019 um 22:27)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 62 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, einem Tag, 22 Stunden und 51 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™