
Bergen, die regenreichste Großstadt Europas
-
-
Da stimme ich Dir zu, Michael. Ein Landgang „muss“ für uns auch bei Regen sein. Das Problem ist das Fotografieren, wenn es regnet. Ich wollte natürlich viele Fotos von Bergen machen. Das ist gar nicht so einfach bei strömenden Regen. Die Linse sollte ja keine Wassertropfen abbekommen. Also musste mein Mann meinen Regenschirm halten, während ich dann den Fotoapparat bediente. Das war ihm natürlich auf Dauer auch lästig, weil ich immer ziemlich viele Bilder mache.
Ich denke mit dem Smartphone ist es leichter, bei Regen zu fotografieren wegen der kleinen Linse, die man leichter abwischen kann.
-
Hallo Jofina
trotz des Regens ist Dir gelungen, schöne Fotos zu "schiessen", die die Schönheit der Stadt zeigen. Es scheint wirklich ein schöner Ort zu sein, mir könnte Bergen gefallen, die bunten Holzhäuser, der Park und die Anlagen - alles sehr hübsch, das gefällt mir.
. Die vielen Regenschirme haben uns davonabgehalten, da entlang zu gehen.
Das ist wohl dem Umstand geschuldet, daß halt sehr viiiiieeele Passagiere auf relativ kleinem Raum unterwegs sind wenn so ein "Pott" eingelaufen ist - die meisten sind ja mitgefahren um etwas zu sehen, und in der kleinen Siedlung stauts dann erst recht, da verteilen sich die Massen nicht so. Das ist eben die Kehrseite der Kreuzfahrerei denke ich....
Also musste mein Mann meinen Regenschirmhalten, während ich dann den Fotoapparat bediente. Das war ihmnatürlich auf Dauer auch lästig, weil ich immer ziemlich vieleBilder mache.
Das kenne ich, mein Liebster hat da auch keine Lust zu, ich bin die Fotografin in der Familie und mein GG schiebt dann immer den Hund vor, daß er nicht auf mich wartet geschweige denn mir einen Schirm halten würde.
-