Es gibt noch was anderes in Istrien außer den Touri-Futterbuden an der Küste...

  • Für die Freunde der kroatischen bzw. istrischen Küche, die nicht Fisch oder die üblichen an der Küste angebotenen Gerichte wollen, gibt es auch in Kroatien sogenannte Agroturizam. Das sind Gaststätten in welchen eigentlich nur Produkte angeboten werden, die in der angeschlossenen Landwirtschaft oder im Ort produziert werden. Folglich ist die Auswahl der Küche natürlich begrenzt. Begrenzt ist jedoch auch das Angebot. Was aus ist, gibt es dann auch nicht mehr. Oft haben solche Konobas auch nur am Wochenende geöffnet. Es empfiehlt sich deshalb unbedingt, vorab einen Termin telefonisch zu reservieren.


    Vor einigen Jahren habe ich euch auf meine etwas "mißglückte Wanderung" von Istarske Toplice nach Cabarnica mitgenommen. Hier noch mal der Bericht dazu:


    HR: Istrien - Zweifach-Wanderung von Istarske Toplice nach Cabarnica


    Vor kurzem haben wir einen Sonntag im Mai dazu genutzt, uns nicht nur in Inneristrien etwas umzusehen, sondern den Tag im Agroturizam Toncic in Cabarnica, für manche am Ende der Welt, ausklingen zu lassen.


    Man muß natürlich nicht unbedingt zu Fuß nach Cabarnica bei Zrenj wandern, sondern kann über Oprtalj auf gut ausgebauten, allerdings kurvigen Straßen hierhin fahren.




    Natürlich gibt es den kleinen Gastraum noch, in welchem ich seinerzeit ausgeruht habe. Mittlerweile ist jedoch hinter dem Haus eine wunderschöne überdachte Terrasse entstanden, von wo aus man einen Weitblick in die Landschaft hat.




    Wer nun meint, da sei überhaupt nichts los, der täuscht sich gewaltig. Vor allem Italiener und Slowenen wissen am Wochenende die dortige Küche zu schätzen. Das Bild entstand, als zwei große Familienclans spät nachmittags das Lokal verlassen haben. Das Lokal ist sonntags generell immer voll.




    Blick in Richtung Cicarija. Irgendwo unten im Tal befindet sich Buzet.




    Ein verfallener Gutshof herangezoomt




    Blickrichtung Norden - Slowenien liegt gleich hinter den Hügeln




    Salz- und Pfefferstreuer mal nicht in der Edelstahl- oder Plastikhalterung




    Wir haben hausgemachte Fuzi mit Wildschwein, Wildspargelomelett, Fuzi mit Wildspargel, Salat, einen dreiviertel Liter Rotwein und 1,5 Liter Wasser konsumiert. Der Preis dafür lag bei 245 Kuna und damit sicherlich eher unter den Preisen der Badeorte an der Küste.


    Auch der Verdauungsschnaps wird stilgerecht serviert.




    Eigentlich mache ich ungern Reklame für ein Lokal oder eine Unterkunft. Aber das Toncic ist schon etwas Besonderes unter den Agroturizam und sicherlich nichts für die "viel-und-billig-Fraktion" unter den Urlaubern.


    http://www.agroturizam-toncic.com/#


    Schon beim Betrachten der Web-Site läuft zumindest mir das Wasser im Munde zusammen. Da stört es mich auch nicht, daß es diese Web-Site nur auf kroatisch gibt.


    Hier noch die Telefonnummern zum Vorbestellen eines Tischs:


    Tel: +385 (0)52 644146
    und GSM: +385 (0)91 2060512


    Man spricht übrigens neben kroatisch auch italienisch und etwas deutsch.


    Mahlzeit sagt


    jürgen

  • Scheint ein super Lokal zu sein. Werden heuer vielleicht mal das Lokal besuchen.


    Irgendwie gibt es eine Ähnlichkeit mit unseren Heurigen, die auch Großteils

    von den Landwirten betrieben werden und eigene Produkte verkaufen

    und nur zu gewissen Zeiten geöffnet haben.

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.