1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Norditalien
  7. Piemont

Lago Maggiore April 2018: Dem Frühling auf der Spur

  • Gast001
  • 15. April 2018 um 14:22
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.332
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 22. April 2018 um 12:40
    • #21

    Mir ging es ähnlich mit der Lorbeerbäumen, in der Größe hatte ich sie noch nie blühend gesehen. Die Blüten sind aber unverwechselbar, ich habe aber auch ein Blatt zerrieben, um sicher zu sein.

    Im zeitigen Frühjahr sieht vieles ganz anders aus und viele Pflanzen kann man nur zu dieser Jahreszeit entdecken, so wie diesen besonderen Lerchensporn, den du beschrieben hast.

    Und gewisse Speisen bekommt man auch nur zu dieser Jahreszeit, wie den Wilden Spargel, der jetzt in Istrien wie verrückt gesammelt und verkocht wird. Gibt es den am Lago Maggiore auch?

    Wilder Spargel Istrien
    Wilder Spargel Istrien

    LG

    Johannes

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.115
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 22. April 2018 um 15:34
    • #22
    Zitat von ELMA

    Das Dorf ist noch bewohnt.

    Zitat von ELMA

    Sicher ist es mühsam, die Häuser und Wohnungen über solche Treppen zu erreichen.


    Es sieht alles sehr idyllisch aus. Ich hätte auch diesen Spaziergang genossen, :) falls ich nicht aus der Puste gekommen wäre. ^^

    Aber ich frage mich, weil ich nun selbst im Rentenalter bin, wie bewältigen das die älteren Leute?
    Es sind ja nicht mehr alle so fit, sondern mal zwickt das Knie, der Rücken oder die Hüfte oder man hat Probleme mit der Atmung, wenn es den Berg hochgeht.
    Ziehen sie, wenn das Alter beschwerlicher wird, dann weg?

    Oder stehen die meisten Häuser leer und warten auf die Saison, wenn man sie an Feriengäste vermieten kann?
    Oder gehören die Häuser inzwischen den Städtern, die gerne am Wochenende oder in den Ferien dorthin kommen zum Relaxen?

    Weißt Du mehr darüber, Elke?

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 22. April 2018 um 17:15
    • #23

    Jofina- das ist sehr unterschiedlich.
    Es gibt Häuser (schöne und teure Villen, die aus alten Steinhäusern errichtet wurden), die Zweitwohnungen sind.
    Mailand, Zürch... ist nicht weit. Und das Schweizer Tessin ist nur wenige Kilometer entfernt. "Man" leistet sich so etwas....

    Dann gibt es sog "rusticos",meist Häuschen irgendwo in der Natur, die vermietet werden.
    In der Regel nicht gerade billig, aber romantisch, aber nicht problemlos.
    https://www.nzz.ch/schweiz/zerfal…lung-1.17657203

    Und dann gibt es tatsächlich Häuser am Hang, die ständig bewohnt sind. Ich habe mit zwei solchen Bewohnern gesprochen, sie aber nicht gefragt, wie sie sich das im Alter vorstellen. ( s. die Frau mit der Transportraupe - sie war nicht alt)

    In dem Dorf Donego werden einige alte Häuser sicher auch noch von älteren Menschen bewohnt.
    Ich habe Hühner, Schafe gesehen, es roch nach Ziegen, es gab Wäsche auf der Leine, kleine Gärtchen.

    Was die alten Menschen machen, wenn sie nicht mehr Treppen steigen können, weiß ich nicht.
    Vielleicht ist es im Familienverband möglich, dort auch im Alter zu bleiben.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.671
    Bilder
    1.142
    • 22. April 2018 um 18:09
    • #24

    Liebe Elke,

    wie immer ein sehr schöner Sparziergang/Wanderung mit ganz tollen Perspektiven von dir,
    den ich gedanklich mit Freude mit gegangen bin.

    **\'6


    Traumhafte Ausblicke konntest du genießen bei deinem Spaziergang.

    Ich bewundere dich, wie fit du nach deiner Hüftoperation wieder bist :74:

    Wohin geht eure Sommerreise dieses Jahr, bist du schon beim planen?

    Liebe Grüße
    Steffi

    Einmal editiert, zuletzt von Steffi (22. April 2018 um 18:10)

  • vadda
    Gast
    • 22. April 2018 um 22:30
    • #25
    Zitat von Johannes56

    ... gewisse Speisen bekommt man auch nur zu dieser Jahreszeit, wie den Wilden Spargel ...

    Unser Spargelbauer bietet seit 10 Tagen sein Edelgemüse an. Seitdem riecht was es täglich etwas streng in unserem Haus. ^^

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 23. April 2018 um 09:39
    • #26

    @Steffi

    Zitat von Steffi

    Ich bewundere dich, wie fit du....

    Ja Steffi - und dafür bin ich sehr dankbar :grin:

    @KLaus
    Die Spargelsaison hat begonnen- explosionsartig wird heimischer Spargel jetzt angeboten.
    In nächster Umgebung bei uns wächst zwar keiner- aber der aus Franken ist auch gut - Abensberger Spargel.
    Ich muss die Woche auch mal damit anfangen! ( Leider allein... :( - es gibt Menschen, die mögen keinen Spargel oder dürfen nicht....)

    @Johannes
    Ich weiß nicht, ob es am Lago Maggiore auch wilden Spargel gibt. Ich denke schon , habe bei meinen Wanderungen aber nicht drauf geachtet.
    Auf den Märkten wurde unterschiedlicher Spargel angeboten, auch solch grüne dünne Spargel.
    Ich bin nicht sicher, ob das echter wilder Spargel war oder verwilderter.

    Aber auf der Insel Korcula habe ich mit Sylvana und Goran in den Olivenhainen selbst schon wilden Spargel gesucht und gesammelt. Eine mühsame Sache. Man muss ein geschultes Auge haben, sonst sieht man leicht über die dünnen Stängel hinweg.
    Aber köstlich ist er allemal!!
    Unsere "Ausbeute"

    Mindel Spargel 020

    Ich denke Istrien ist die Region, in der er am häufigsten zu finden ist.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.522
    Bilder
    23.620
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 25. April 2018 um 13:55
    • #27

    hallo Elke,

    scheinbar warst du gerade zur richtigen Jahreszeit in der Gegend. Die Touristenmassen kommen erst noch, dazu auch die Hitze und die Ausblicke werden schon in ein paar Wochen durch dirchtes Grün lange nicht mehr so schön sein wie jetzt.

    Beim Anblick dieser Treppe kommt mir nicht nur der Gedanke, daß Generationen die hinauf laufen mußten, sondern wieviele Tonnen was auch immer jeder Bewohner im Laufe seines Lebens hier bei jedem Wetter hochgeschleppt hat. Wie bequem haben wir es doch dazu im Vergleich zuhause.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 27 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag und 7 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™