1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Der Eichkogel bei Mödling

  • Johannes56
  • 30. März 2018 um 11:22
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 14. September 2019 um 22:34
    • #51

    Liebe Susanne,

    ja, du hast alles richtig beschrieben. Rapsdotter ist ein typischer Steppenroller, der durch den Wind vertragen wird und dabei seine Samen ausstreut. Und auch die verblühten Orobanchen hast du richtig zugeordnet.

    Die Gras-Schwertlilie findest du genau auf der Wiese, wo du auf die HTL hinunter blickst. Leider wird sie nach und nach überwuchert, wer weiß, wie lange es sie hier noch geben wird.

    Hast du auch schon den Löß-Löwenzahn entdeckt?

    LG

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 15. September 2019 um 17:59
    • #52

    Hallo Ihr Beiden!

    Der Eichkogel zu verschiedenen Jahreszeiten, beobachtet von einem Kenner und einer Kennerin !

    Was für ein wunderbares Thema und ein interessanter Thread.

    Weiter so!

    Gruß,

    Elke

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 15. September 2019 um 18:50
    • #53

    Liebe Elke,

    danke sehr für Deinen Beitrag!

    Ja, nach einigen Versuchen ist es mir gelungen, die Dateien in der richtigen Weise einzufügen. Wegen der formalen Dinge sind wir dann nach Deinem Urlaub in Kontakt! Ich bin auch so begeistert von Deinen Blumen vom Gran Sasso, auch wenn die Bildserie schon 2 Jahre alt ist. Vielleicht können wir auch da noch miteinander schreiben!

    Liebe Johannes!

    Dank auch Dir! Ja, ich habe vor zwei Tagen einen möglichen Löß-Löwenzahn gefunden, ein einsames Exemplar. Habe ihn aber noch nicht herunter geladen. Weil ich mir nicht sicher bin - und die Blätter so versteckt sind, dass eine Bestimmung wohl nicht einfach ist. Vielleicht stell ich das Bild noch ins Forum... ist ja nichts dabei, wenn er nicht richtig bestimmt ist!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 15. September 2019 um 19:02
    • #54

    Löss-Löwenzahn, Taraxacum serotinum 12.9.19 Eichkogel

    Ist er's, oder nicht? Schwierig, da mein keine Blätter und auch keinen wollig oder nicht wollig behaarten Schaft bzw. Stängel erkennen kann....

    Susanne

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 15. September 2019 um 20:18
    • #55

    Hallo, Susanne, nein, das ist er nicht. Auffällig beim Löß- Löwenzahn ist die Blattrosette. Ich habe bislang leider auch kein Bild von ihm in blühendem Zustand.

    LG

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 15. September 2019 um 20:25
    • #56

    Schade! Vielleicht finden wir noch einen. Er ist ja ein spätblüher... Herzl. Gruß! Susanne

  • Gast001
    Gast
    • 15. September 2019 um 20:30
    • #57

    Meine laienhafte Meinung zu #54
    Das sieht aus wie ein Bocksbart!!

    :wink:

    Liebe Grüße,

    Eke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. September 2019 um 08:02
    • #58

    Zu Bild #54: für mich sieht es wie ein Habichtskraut aus, aber man müsste die ganze Pflanze sehen.

    Es empfiehlt sich, neben der Blüte auch die Blätter, wenn vorhanden auch grundständige Blätter zu fotografieren, dann geht es leichter mit der Zuordnung.

    LG

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 16. September 2019 um 08:34
    • #59

    Genau. Normalerweise schau ich auch auf das alles. Es war aber schon ende der wanderung. Und höchste zeit. Da. Noch schnell diese blume. Es hätte ja der gesuchte lö-lö sein können... Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 21. September 2019 um 16:11
    • #60

    Liebe Eichkogel-Freunde, lieber Johannes, liebe Elke,

    ich glaube, da ist der jetzt: der Löss-Löwenzahn, Taraxacum serotinum, am Eichkogel. Blattrosette am Boden aufliegend. Schaft dicht wollig behaart:

    Löss-Löwenzahn, Blüte und Blattrosette

    2. Löss-Löwenzahn, Taraxacum serotinum 19.9.19 Eichkogel

    Bei den jungen Pflanzen ist auch die Blattrosette an der Unterseite behaart.

    Löss-Löwenzahn, Blattrosette

    Zwei Bilder vom Kopf der Blume und vom Schaft. Hier sieht man die wollige Behaarung ganz besonders deutlich:

    Löss-Löwenzahn

    Löss-Löwenzahn, Blütenkopf

    Im Sommer war die große Wiese ziemlich voll mit diesen Blumen. Die Blattrosetten, die bei den reifen Blumen ledrig hart sind, sind herbstlich verfärbt - und sehr zahlreich vertreten:

    9. Löss-Löwenzahn, Taraxacum serotinum 19.9.19 Eichkogel

    Ich habe heute am Vormittag daraus ein Album gemacht, ich versuche gerade, es hier einzufügen:

    [ealbum='525','slideshow'][/ealbum]

    Zum Abschluss noch drei sonnige Impressionen vom herbstlichen Kogel:

    Die Bergaster blüht noch eindrucksvoll an einem geschützten Platz, die Herbstzeitlosen sind zwar teilweise schon am Verblühen, es gibt aber noch einige farblich sehr intensive Blüten. Und die dornige Hauhechel ist noch ziemlich zahlreich vertreten, wenn auch schon ein wenig abgeblüht:

    P1180596

    P1180565

    P1180662

    Ein großer Dank gebührt an dieser Stelle Elke, die mir mit ihren Erklärungen so sehr weiter geholfen hat, dass es mir offenbar sogar gelungen ist, das ganze Album einzufügen.

    Sonnige Grüße vom herbstlichen Berg!

    Susanne

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 38 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    Daniel_567 11. Mai 2025 um 11:24
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    hadedeha 11. Mai 2025 um 09:53
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 6 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™