1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Aus nah und fern
  4. Flora und Fauna
  5. Pflanzen

Der Eichkogel bei Mödling

  • Johannes56
  • 30. März 2018 um 11:22
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.333
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 16. April 2021 um 23:00
    • #141
    Zitat von Susanne M

    Aber sag bloß, wo steht dieses Bankerl, das Du zeigst?

    Das ist einer der "geheimen" Plätze am Eichkogel. Den zeige ich Dir, wenn wir gemeinsam Diptam schauen gehen. ;)

    Danke für deine schönen Fotos, so schnell verändert sich die Vegetation. Ich liebe diese Fotos aus der Ameisenperspektive, perfekt gelungen!

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.333
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 17. April 2021 um 16:53
    • #142
    Zitat von Susanne M

    wollte Euch daher fragen, ob es sich bei dem Bild um einen Weißdornstrauch handelt.

    Weißdorn ist es jedenfalls nicht. Der blüht auch viel später. Es ist, wie mein Sohn zu sagen pflegt, „ein Prunus“. Ich vermute Prunus mahaleb, die Steinweichsel. Die kleineren weiß blühenden Sträucher sind die Zwergweichseln, Prunus fruticosa.

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 17. April 2021 um 18:24
    • #143
    Zitat von Johannes56

    Ich liebe diese Fotos aus der Ameisenperspektive

    Elke sagt immer Froschperspektive dazu, also noch weiter unten soll es sein, Johannes:

    Ameisenperspektive... Auweh... ^^

    Lieben Gruß!

    Susanne

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 8. Mai 2021 um 21:24
    • #144

    Lieber Alle,

    darf ich Euch einladen, mit mir eine kleine Runde über den Eichkogel zu machen, vor ein paar Tagen war es wieder so weit.

    Ich war vor allem auf der Suche nach dem Diptam, der in diesen Tagen blühen "sollte". Deutlich später als im letzten Jahr fand ich die ersten Anzeichen davon, Blätter und erste Knospen:

    Eichkogel

    Eichkogel

    Nur eine kurze Zeitspanne blüht die Grasblatt-Schwertlilie, da sollte man "keine Zeit verlieren", sie zu finden. Vorerst zeigten sich am bekannten Ort nur deren typische Blätter.

    Eichkogel

    Auch der Milchstern, um diese Zeit hier reichlich vertreten, erst im Aufblühen.

    Eichkogel Mai 2021


    Eichkogel

    Gut mit den kühlen Witterungsbedingungen und dem vielen Stürmen scheint die Vielfarben-Wolfsmilch zurecht zu kommen. Wahre Blumensträuße von ihr sind vorhanden:

    Eichkogel

    Von Winde verweht erscheinen die Fruchtstände der Groß-Küchenschelle, so wie eine Damenfrisur, in die der Sturm hineinfährt:

    Eichkogel Mai 2021

    Eichkogel Mai 2021

    Von den schwarzen Küchenschellen sieht man noch vereinzelt Blüten, aber auch hübsche, ziemlich zerzauste Blütenstände, beim zweiten Bild allerdings daneben der Fruchtstand der Groß-Küchenschelle.

    Eichkogel Mai 2021

    Eichkogel Mai 2021


    Die Trauer-Nachviole, die sehr selten und gefährdet ist, blüht oft nur 1-2 Tage, sie ist noch deutlich sichtbar, aber schon ziemlich verblüht.

    Eichkogel

    Eichkogel Mai 2021

    Adonisröschen nur mehr ganz vereinzelt, aber an manchen Stellen noch aktuell. Sie sind an sich selten, hier aber reichlich vertreten - und das über einen langen Zeitraum.

    Eichkogel Mai 2021

    Die Hochstängel-Kugelblume blüht gerade intensiv am Südhang, aber könnte bald verblüht sein.

    Eichkogel Mai 2021


    Erste zarte Anzeichen für das Federgras zeigen sich, aber alles ist heuer deutlich später dran.

    Eichkogel Mai 2021

    Ein Segelfalter schwebte an mir vorbei, läßt sich aber nicht ins Bild bringen. -

    Besonders interessant fand ich eine intensiv grüne Eidechse - auf einem Stein sich sonnend. Bei meinem Näherkommen ergriff sie die Flucht vor mir, natürlich ohne darauf zu warten, dass ich mit meiner Kamera Erfolge erzielen könnte…. Ich glaube, ich habe eine Östliche Smaragdeidechse gesehen, vor ihrer Flucht sah ich etwas Blaues - es muss ihr Kopf gewesen sein. Ihr Vorkommen in Steppenheiden und Halbtrockenrasen würde meine Vermutung bestätigen.

    Und wenn wir schon bei der Steppe sind, zeige ich Euch zum Abschluss noch Steppen-Windröschen, die schon schön blühen und typisch für dieses Gebiet sind.

    Eichkogel Mai 2021

    Die schöne Landschaft und die herrliche Flora hat wieder mein Herz erfreut.

    Liebe Grüße!

    Susanne

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.111
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 8. Mai 2021 um 21:45
    • #145

    So schön, wie du alles in Szene setzt.

    Mit soviel Liebe ins Detail. Dann kommen so schöne Bilder heraus.

    Ich bin da eher der Drauf los Fotograf.

    Danke.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 8. Mai 2021 um 21:45
    • #146
    Zitat von Susanne M

    und die herrliche Flora hat wieder mein Herz erfreut.

    Und mich Dein Bericht !!!
    Ganz <3 -lichen Dank .

    So schöne Bilder ! Wie oft warst Du wieder auf den Knien, in der "Froschperspektive" ? :lol:

    Deine Begeisterung für Pflanzen und Tiere ist ansteckend.

    Liebe Grüße,

    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.333
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Mai 2021 um 09:32
    • #147

    Soooo schön. Hesperis tristis hast du besonders schön in Szene gesetzt. Die sehen immer so verblüht aus, sind jetzt gerade für ganz wenige Tage in Blüte, das hast du gut erwischt! Und der Diptam wird nächste Woche in Vollblüte stehen!

    LG

    Johannes

  • Susanne - ehem. Mitglied
    Spezialist
    Beiträge
    2.087
    Bilder
    3.874
    • 14. Mai 2021 um 22:13
    • #148

    Kurzbesuch am Eichkogel bei Föhnsturm letzten Dienstag:

    Liebe Alle, ich möchte Euch gerne berichten, dass ich vor 4 Tagen wieder kurz am Eichkogel "Nachschau" gehalten habe. Ich hatte nur kurz Zeit - und der Föhnsturm bies heftig.

    Trotz des herrlichen Sommerwetters am Wochenende haben sich erstaunlicherweise die Blüten des Diptam kaum weiter entwickelt. Zu erwarten gewesen wäre, dass sie schon in Vollblüte stehen würden. Aber sie haben teilweise noch winzige Knospen - und zittern im Wind.

    Eichkogel Mai

    Eichkogel Mai

    Ich wanderte eine kleine Runde im starken Wind, spähte in die große Adonis-Röschen-Wiese (dort zeigen sich im Frühjahr die Blätter der Herbstzeitlose). Und da stand eine einsame kleine, aber wunderschöne Orchidee, das Frühlings-Brand-Knabenkraut. Das war eine erfreuliche Erscheinung:

    Eichkogel Mai

    Eichkogel Mai

    Eichkogel Mai

    Ruhig und "brav" wuchs sie zwischen den Gräsern und ließ sich in Ruhe fotografieren. -

    Anders verhielt es sich mit der anderen Orchideen-Art, mit dem Helm-Knabenkraut, das auf der Südseite wächst. Dort blies der Sturm so stark, dass keine Chance bestand, die Blume in Ruhe abbilden zu können.

    Nur die ganz kleine Pflanze duckte sich ein wenig an den Boden - und zeigte sich so bereit, ihre Blüte und ihren Helm herzuzeigen:

    Eichkogel Mai

    Eichkogel Mai

    Das folgende Bild habe ich vor zwei Jahren fotografiert und Euch im Teil "Flora" unter den Orchideen gezeigt, ein Helm-Knabenkraut am Eichkogel unter fotografisch günstigeren Bedingungen.


    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1#imageAnker_28909

    Das Purpur-Knabenkraut, hier ebenfalls ein Foto aus 2019, zeigte sich heuer am Südhang gar nicht.

    ?random=0&maxWidth=0&embedded=1&thumbnail=medium

    Ich machte aber eine andere erfreuliche Entdeckung: die Große Kreuzblume zeigte ihre Schönheit an diesem späten Nachmittag - heuer schon früh in einzelnen Exemplaren - vor tief stehender Sonne:

    Eichkogel Mai

    Eichkogel Mai

    Der Wiesen-Salbei ist in jedem Jahr am Eichkogel sehr zahlreich vertreten, er steht dort, wo ich das größte Vorkommen des Diptam erwartet hätte. Ich finde, er ist es wert, sich hier zu zeigen.

    Eichkogel Mai

    Erwähnen möchte ich noch einmal die Steppen-Windröschen. Sie sind sehr schön aufgegangen, die teilweise braun-gerandeten Blütenblätter lassen vermuten, dass einer der nächtlichen Fröste der letzten Zeit sie ein wenig erwischt hat:

    Eichkogel Mai

    Ja, an diesem Abend musste ich dann rasch wieder zurück in meine Praxis, es gab dort einige wichtige Klärungen vorzunehmen. Gestärkt durch die Blüten fuhr ich los.

    Herzlichen Gruß Euch allen vom Blumenberg!

    Susanne

  • Gast005
    Gast
    • 15. Mai 2021 um 09:09
    • #149

    Als Wald und Wiesenmensch, der sich gerne in der Natur bewegt, ist es immer wieder ein Vergnügen solch prachtvolle Planzen in Wort und Bild serviert zu bekommen, vielen Dank!

    LG

    8)

  • Gast001
    Gast
    • 15. Mai 2021 um 09:18
    • #150

    Obwohl Du sicher oft auf den gleichen Pfaden gehst, ist jeder Besuch des Eichkogels anders, oft mit Überraschungen verbunden.

    Und je nach Lichteinfall gelingen Dir besonders eindrucksvolle Bilder, z.B . die Große Kreuzblume im Gegenlicht. :thumbup:

    Ich hätte nicht gedacht, dass die Orchideen schon so weit sind!

    War es doch viele Tage kalt und auch trocken.

    Danke, liebe Susanne - ehem. Mitglied , für diese schönen Bilder.

    Ich bin sicher, wir sehen bald mehr!

    Deine (Eure, damit meine ich auch Johannes56 ) Begeisterung für die Eichkogelfauna ist ansteckend :)

    Liebe Grüße,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 9

Benutzer online 0

zur Zeit sind 228 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 9

Heute waren bisher 9 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Bilder und Geschichten aus waldis Heimat

    waldi 18. Juli 2025 um 17:36
  • Bereit zum Überschallflug/Red Bull Stratos

    claus-juergen 18. Juli 2025 um 17:06
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Wochen, 5 Stunden und 31 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™