1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D 1738 Mecklenburg- Vorpommern > Rügen< GROSS SCHORITZ > Englisches Telefonhäuschen

  • Gast001
  • 19. Dezember 2017 um 18:27
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2017 um 18:27
    • #1

    Für rund 2500 Euro kann man ein altes englisches Telefonhäuschen kaufen und es sich in den Garten stellen.

    Dieses hier habe ich in Deutschland am Straßenrand gesehen.

    Wo steht es?

    Wozu dient es?

    Liebe Grüße,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Dezember 2017 um 19:43
    • #2

    hallo Elke,

    der Dacheindeckung der angrenzenden Häuser nach würde ich sagen, daß das Ding auf Rügen steht.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 19. Dezember 2017 um 21:02
    • #3

    Das ist richtig, Jürgen

    Liebe Grüße.,
    Elke

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 19. Dezember 2017 um 22:30
    • #4

    Hallo Elke,

    Ein Ort an der Küste?

    Vielleicht ist der Zweck eine Art Bücherei wo man sich ein Buch ausleiht und dafür ein anderes hineinlegt.

    Grüße

    Jürgen

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 19. Dezember 2017 um 23:48
    • #5

    Wir haben in meinem Wohnort auch ein englisches Telefonhäuschen, welches die Stadt von unserer englischen Partnerstadt Vale of Glamorgan geschenkt bekommen hat.

    Zitat von claus-juergen

    Vielleicht ist der Zweck eine Art Bücherei wo man sich ein Buch ausleiht und dafür ein anderes hineinlegt.

    Es steht vor der VHS und ist dazu gedacht, daß man ausgediente Bücher, vor allem Lehrbücher der Volkshochschule zur Weiterverwendung dort abgeben kann.


    Ich könnte mir sowas in der Art auch vorstellen - wie Claus-Jürgen vermutet.....

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    Einmal editiert, zuletzt von tosca (19. Dezember 2017 um 23:49)

  • Gast001
    Gast
    • 20. Dezember 2017 um 08:02
    • #6

    Auch das ist richtig.
    Dort liegen Bücher, die man ausleihen kann.

    Bleibt die Frage nach dem Ort.
    Der Ort liegt nicht direkt am Meer, aber unweit davon.

    Als Hilfe:

    Das Telefonhäuschen steht neben einem kleinen Schloss, in dem ein (nicht unumstrittener ) Schriftsteller geboren wurde.
    Ein Bild kann ich nachreichen, wenn ich heute wieder daheim bin.

    Gruß,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 20. Dezember 2017 um 12:52
    • #7

    Ist das Gut Groß Schoritz als Geburtsort von Ernst Moritz Arndt der gesuchte Standort?

    Lieben Gruß,

    2 Mal editiert, zuletzt von vadda (20. Dezember 2017 um 16:47)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 20. Dezember 2017 um 16:20
    • #8

    nicht mal auf Wikipedia ist dieser Bücherschrank/Telefonzelle aufgelistet.....

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_öffentlicher_Bücherschränke_in_Deutschland

    lediglich der Bücherbauwagen in Lohme ist dort aufgeführt unter Meck.-Pom.

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 20. Dezember 2017 um 23:11
    • #9

    Ich nehm mal an, Vadda hat Recht, und schreib nix weiteres zum Rätsel.

    Was die Gratisbüchereien in englischen Telefonhäuschen betrifft, so steht im Norderstedter Rathaus auch eins. Ich hab mal eine Woche lang bei mir ausgemistet, und peu a peu mehrere 100 Bücher dort geparkt, bis sie protestiert haben, dass sie so viele nicht los werden. Zum Glück gibt's noch einen Gebrauchtteileladen bei uns ("Hempels"), der hat sie dann genommen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Gast001
    Gast
    • 22. Dezember 2017 um 17:39
    • #10

    Es hat nun doch länger gedauert, bis ich das versprochene Bild einstellen konnte.
    Entschuldigung.

    In diesem Gutshaus ( die Einheimischen nennen es Schloss) wurde der Schriftsteller Ernst Moritz Arndt am 26.12.1769 geboren.
    ( 2017 wurde der Eingangsbereich gerade renoviert)

    Groß Schoritz

    Es steht in Groß Schoritz, einem kleinen Ort auf der Halbinsel Zudar im Süden der Insel Rügen.


    Quelle und Copyright: https://de.wikipedia.org/wiki/Zudar

    Diese Halbinsel mit seinen Vogelschutzgebieten und Vogelrastplätzen ist weit enfernt von den teilweise überlaufenen Touristenzentren der Insel Rügen. Eine ruhige Region zum Wandern, Radfahren, Vogelbeobachten...
    Ich habe sie dieses Jahr zum ersten Mal entdeckt.

    Es gibt dort keine Bäderarchitektur, aber viele kleine Häuser und Siedlungen mit ehemaligen Landarbeiterhäusern.

    Dieses gepflegte Gebäudeensemble mit dem roten englischen Telefonhäuschen fiel mir besonders auf.
    In dem Telefonhäuschen lagen englische Bücher zum Ausleihen.

    Die Idee scheint weitverbereitet zu sein, wie ich Euren Kommentaren entnehmen kann.
    Eine gute Idee, finde ich. (Sofern sich jemand um die Pflege der kleinen Bibliothek kümmert)

    Rätsel

    Zu den beiden schönen rohrgedeckten Häusern eines Ehepaares, das den englischen Lebensstil liebt, habe ich in derOstseezeitung folgendes gefunden:

    Quelle /Auszug aus
    http://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Rue…iern-den-Sommer

    Gleich links neben der Geburtsstätte des großen deutschen Schriftstellers und Freiheitskämpfers steht das liebevoll sanierte Haus von der Übersetzerin Petra Wiebe und ihrem Mann, dem Tierarzt Dr. Hans-Thomas Sahlender.
    2002 hatte das Ehepaar aus Neustadt-Büren in Niedersachsen das ehemalige Waschhaus erworben und es wieder bewohnbar gemacht.

    In der Sommersaison präsentieren die beiden Liebhaber von englischen Paraffin-Lampen ihre antiken Leuchten in der Lamp- Gallery, für die eine rote Original-Telefonzelle aus der Zeit um 1930 im Vereinigten Königreich eindrucksvoll wirbt.

    Liebe Grüße,
    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 63 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 4 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™