1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Spezialthema : Heiliger Nepomuk, der Brückenheilige
  4. Gesamtverzeichnisse-neu
  5. Gesamtverzeichnise-alt

(5) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 5

  • waldi
  • 14. November 2017 um 11:56
  • Geschlossen
  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 6. Februar 2018 um 08:32
    • #151

    Wien 1230 Liesing

    Der Liesingbach ist ein etwa 30 km langer Bach, der in Rodaun durch den Zusammenfluss zweier anderer Bäche entsteht. Er fließt dann durch den 10. und 23. Wiener Bezirk und mündet in Niederösterreich in die Schwechat.

    Von früheren Hochwässern zeugen Strassennamen und am Liesingbach aufgestellte Nepomuks.

    Einer davon steht in der Hochwasserstrasse in einer Mauernische des Maria-Theresien-Schlössels.

    Wien 1230 < Nepomuk
    Wien 1230 < Nepomuk
    Wien 1230 < Nepomuk

    Um den Gesichtsausdruck des Nepomuks einzufangen, bedarf es so mancher Verrenkungen.

    Wien 1230 < Nepomuk
    Wien 1230 < Nepomuk

    Johannes

    Einmal editiert, zuletzt von Johannes56 (6. Februar 2018 um 08:34)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 7. Februar 2018 um 15:14
    • #152

    Nepomukstatue in Klentnice (Klentnitz), Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.

    Im Dorf Klentnice habe ich diese Nepomukstatue gesehen.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 8. Februar 2018 um 16:50
    • #153

    Wien 1080 Josefstadt
    Alservorstadt

    Gleich gegenüber dem alten AKH steht eine mächtige Kirche mit angeschlossenem Kloster.

    Es ist die Alserkirche, auch Dreifaltigkeitskirche der Minoriten mit dem Minoritenkloster.

    Vor dem Eingang zum Kreuzgang steht dieser Nepomuk:

    Wien 1080 < Nepomuk

    Letztens in Klein-Mariazell hatte ich einen Nepomuk mit eigenem Briefkasten gesehen, dieser hat seine persönliche Zeitungsbox.

    Wien 1080 < Nepomuk

    Der Kreuzgang ist inmitten der lärmenden Alserstrasse ein unglaublicher Ruhepol. Die großen Schusterpalmen strahlen ein südliches Flair aus.

    Wien 1080 < Nepomuk

    Hier kann man auch die Kirche betreten. Die Blicke des Besuchers werden auf den jungen, hübschen und gequälten Sebastian gelenkt, der an einem Baumstamm hängt, von Pfeilen durchbohrt und das Gesicht gegen Himmel gewendet.

    Wien 1080 < Nepomuk

    Doch aus seinem Schatten tritt unser hl. Nepomuk mit würdevollem Blick.

    Wien 1080 < Nepomuk

    Johannes

    2 Mal editiert, zuletzt von Johannes56 (8. Februar 2018 um 16:55)

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Februar 2018 um 08:39
    • #154

    Wien 1080 Josefstadt

    Einige Meter entfernt von der Alserkirche im Hausflur der Schlösselgasse 24 steht diese Nepomukstatue aus schönem Marmor gefertigt. Rechts oberhalb hing einst ein Haussegen mit Maria und dem Jesuskind. Laut Aussage einer Bewohnerin, die mir Einlass gewährte, wurde dieser von einem ehemaligen Bewohner bei dessen Auszug einfach mitgenommen, also gestohlen.

    Gottlob war ihm der Nepomuk zu schwer, so steht er heute noch als seltenes, lebensgroßes Exemplar schützend in diesem 1855 erbauten Haus. Er ist mit Sicherheit schon etwas älter.

    Wien 1080 < Nepomuk
    Wien 1080 < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 9. Februar 2018 um 08:55
    • #155

    Wien 1080 Josefstadt

    Zwischen Piaristengasse, Jodok Fink Platz und Lederergasse erstreckt sich das Areal der Piaristenkirche Maria Treu. Am Jodok Fink Platz vor dem Haupteingang sucht man einen Nepomuk vergeblich.

    Wien 1080 < Nepomuk

    Geht man durch die Kirche durch und verlässt man sie beim Hintereingang zur Lederergasse, findet man in einem kleinen Hof dieses hübsche Arrangement aus Pietà und Nepomuk.

    Wien 1080 < Nepomuk
    Wien 1080 < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Februar 2018 um 08:30
    • #156

    Gloggnitz

    Josef hat bereits einen Nepomuk in der Schlosskirche von Gloggnitz im Semmeringgebiet beschrieben.

    (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    Unterhalb des Schlosses führt ein Weg zum Johannesfelsen, der eine geologische Besonderheit, das Silikatgestein Riebeckit darstellt.

    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk

    Auf dem Johannesfelsen steht dieser barocke Nepomuk Bildstock, der leider in sehr schlechtem Zustand ist. Der Sockel ist beschmiert, den Engeln sind teilweise die Flügel abgebrochen und unser Nepomuk blickt etwas verzweifelt in den trüben Himmel.

    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk
    Gloggnitz < Nepomuk

    Johannes

  • Gast001
    Gast
    • 10. Februar 2018 um 11:57
    • #157

    Johannes, ich habe den Eindruck,
    egal wo Du hinfährst,
    Dein Namenspatron wartet überall schon auf Dich! ^^:grin:

    (Dieses Mal barhäuptig - die Putte rechts trägt das Birett - auch eine Idee eines Bildhauers))

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Februar 2018 um 15:44
    • #158

    Schottwien

    Schottwien lag auf einer wichtigen Handelsroute und war Verbindungsweg über die Alpen.

    In der Talenge des Weißenbaches, wo heute die Semmering Schnellstrasse mit einem großen Übergang das Tal überwindet, steht schräg gegenüber der Kirche diese Nepomukkapelle.

    Schottwien < Nepomuk
    Schottwien < Nepomuk
    Schottwien < Nepomuk
    Schottwien < Nepomuk

    Johannes

  • Johannes56
    VIP Mitglied
    Beiträge
    4.331
    Bilder
    10.728
    Geschlecht
    Männlich
    Hobbys
    Reptilien, Pflanzen und Hl. Nepomuk
    Lieblingsreiseland
    Österreich, Slowenien, Kroatien, Italien
    • 10. Februar 2018 um 16:00
    • #159

    Breitenstein, Ortsteil Klamm

    Etwas oberhalb von Schottwien thront die Burgruine Klamm. Ganz in der Nähe, am Kirchenweg steht diese hübsche Nepomukkapelle, bei der man sogar die Türe öffnen kann.

    Breitenstein Klamm < Nepomuk
    Breitenstein Klamm < Nepomuk
    Breitenstein Klamm < Nepomuk
    Breitenstein Klamm < Nepomuk

    Johannes

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 10. Februar 2018 um 18:57
    • #160

    2 Nepomuks in Mikulov, (Nikolsburg) Okres Břeclav (Lundenburg), Tschechien.

    An der Komenského Straße bei der Kostel Sv. Jana Křtitele (Kirche Sv. Johannes der Täufer)
    steht auf einem Grünstreifen diese Nepomukstatue aus dem Jahre 1740.


    Statuengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit.

    Laut untenstehender Beschreibung der Dreifaltigkeit Säule befindet sich auch der Heilige
    Johannes von Nepomuk auf der Säule.

    Im unteren Teil des Stadtplatzes erhebt sich eine monumentale Barocksäule – die Statuengruppe der Heiligen Dreifaltigkeit aus den Jahren 1723-1724,
    mitunter auch als Pestsäule bezeichnet. Mit der Ausführung nach einem künstlerischen Entwurf von A. J. Prenner beauftragte Fürst Walter Xaver von Dietrichstein
    den Steinmetz Andreas Steinböck, die bildhauerische Ausgestaltung (hl. Johannes von Nepomuk, hl. Franziskus Xaverius und hl. Karl Borromäus) ist das Werk von
    Ignaz Lengelacher. Das Monument auf einer sechseckigen stufenförmigen Basis mit drei toskanischen Säulen wird von einer dreiseitigen Spitzsäule mit dem Symbol
    des Heiligen Geistes abgeschlossen, die auf einer Weltkugel mit Wolken und Engeln mit den Figuren Gottvaters und Christi steht. Die Säule wurde 1897 und erneut in
    den Jahren 1997-1998 renoviert.

    Einer von diesen 2 Heiligen ist Johannes von Nepomuk.Aber der welche?

    Liebe Grüße

    Josef

    Einmal editiert, zuletzt von Josef (10. Februar 2018 um 18:59)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 60 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Ähnliche Themen

  • (4) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 4

    • Gast001
    • 20. September 2016 um 16:33
    • Gesamtverzeichnise-alt
  • NEU: Nepomuks leicht finden

    • Gast001
    • 7. Dezember 2016 um 00:23
    • Informationen vom Forumsteam

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 2 Stunden und 19 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™