... was da über uns hinwegfliegt.
Live zu beobachten hier. Ein Klick auf ein Flugzeug und ihr könnt den Flieger, die Fluggesellschaft usw. sehen. Die Karte ist wie Google Maps handelbar.
Es grüßt ein staunender
Klaus
... was da über uns hinwegfliegt.
Live zu beobachten hier. Ein Klick auf ein Flugzeug und ihr könnt den Flieger, die Fluggesellschaft usw. sehen. Die Karte ist wie Google Maps handelbar.
Es grüßt ein staunender
Klaus
Man muss sich wundern, dass es nicht mehr Zusammenstöße in der Luft gibt!
Wer demnächst eine Flugreise vorhat, möge uns doch bitte seine Flugdaten schreiben ... dann können wir virtuell "mitfliegen"!
Liebe Grüße,
Elke
Hallo, tolle Website. Habe ich gleich ausprobiert. Liebe Grüße Pumuckel
Wer demnächst eine Flugreise vorhat, möge uns doch bitte seine Flugdaten schreiben ... dann können wir virtuell "mitfliegen"!
Wir werden im Januar von Alicante nach Las Palmas fliegen. Werde dann kurz vorher noch Flugdaten angeben.
Aber vielleicht hat ja eine/r von den Foris noch früher einen Flug gebucht.
Für die unten Bleibenden ist vielleicht interessant, wie laut die Vögel sind, das geht aus Deinem Link m.E. nicht hervor. Vor 30 Jahren, nach den Auseinandersetzungen um die damals neue Startbahn West am Frankfurter Flughafen, hatte man für die Anrainer eine Telefonnummer geschaltet (die gibt's immer noch, siehe unten), bei der man erfahren konnte, welche Flugnummer der z.B. übe Mörfelden (da wohnte ich) hinwegdröhnende Vogel hatte und wie laut er war. Das ist wichtig z.B. bei Auseinandersetzungen um ein vorgezogenens Nachtflugverbot.
Heut gibt's z.B. so etwas:
http://www.hamburg.de/fluglaermbeschwerde/
Beschwerdetelefon der Bundeswehr:
0800 8620730, mehr: http://fluglaerm-kl.de/beschwerden.php
Frankfurt/Main: Tel. 0800 2345679
oder http://frankfurt-nord-gegen-fluglaerm.de/aktiv-werden/fluglarmbeschwerde
Ansonsten nach Fluglärm Beschwerde googeln.
Für die unten Bleibenden ist vielleicht interessant, wie laut die Vögel sind
Vielleicht einfach mal Kontakt aufnehmen mit den Betreibern von Flightradar https://www.flightradar24.com/contact-us , ob nicht Messergebnisse der bestimmt zahlreich vorhandenen Messstationen in die Seite integriert werden könnten.
Flightradar ist sowieso nichts anderes als eine grafische Aufbereitung vorhandener Daten. Vielleicht ist es gar nicht so schwierig, noch weitere Datenquellen anzuzapfen. Fragen kostet nichts und eventuell ist das Thema gar nicht so neu.
Liebe Grüße
Helga
Unglaublich!! @vadda
Ein toller Link, ich hab größten Respekt vor den Fluglotsen, man muss sich wirklich wundern, daß bei dieser Masse an Flugzeugen nicht mehr passiert.
@'Helga:
Bei der Frankfurter Stelle ging das, die sagten einem sofort wie laut der Vogel war.
Aktuell wohn ich zum Glück nicht in einer Ein- oder Abflugschneise.
Ansonsten bin ich halt in meinem Leben 7x hin- und zurück und 1x nut zurück geflogen (weil die Bahnfahrt Rom-Hamburg doppelt so teuer gewesen wär wie der Flug ...) d.h. eher selten, da krieg ich die Fliegerei halt eher von unten mit. Und durchaus auch mal an Flugtagen direkt vor Ort, das zieh ich mir dann schon rein. Schliesslich hab ich viele Patienten betreut, die am Flughafen oder bei der Lufthansa-Werft arbeiten.
Schnuppi und ich haben uns die Werft sogar mal angeschaut, geführt vom damaligen Betriebsarzt. Ich hatte mir damals nicht vorstellen können, wie man in einen Flugzeugtank (in den Tragflächen) zwecks Reinigung hineinkriechen kann, bis ich selber zumindestens mit dem Oberkörper drin war. Klaustrophob darf man da nicht sein.