Die Weinstadt Lauda-Königshofen liegt im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in der heute als Tauberfranken bekannten Region.
Bei einem Kurzbesuch in Lauda stieß ich auf dieses Schild.
Das machte mich noch neugieriger als ich sowieso schon bin.
Nach einem kurzen Spaziergang machte ich dieses Foto.
Bei diesem Anblick kamen Erinnerungen an meine Kindheit hoch. Mit Zügen die von einer Dampflock der Baureihe 052 gezogen wurden bin ich noch mitgefahren.
Ich wanderte mal um dieses faszinierende Stück Technik herum.
Ein Schild verrät den Hersteller des Tenders.
Im Gegensatz zur Lok die in der "Berliner Maschinenbau AG" (kurz BMAG, früher Louis Schwartzkopff) hergestellt wurde, ist der Tender ein Produkt der Lokfabrik Floridsdorf.
Folgende Informationstafel verrät uns noch mehr Daten.
Sie war die letzte BR 50, die deutschlandweit ausgemustert wurde. Tag der Ausmusterung war der 23.2.1977 in Duisburg-Wedau.
Die 052 ist eine Computernummer. Vor 1968 war es die 50 2908.
Die Mechanik fasziniert mich immer wieder!
Der Gedenkstein informiert über das Denkmal.
Plankosten in Höhe von 150 000 €? Immens!
Ein Video zeigt die Lok auch während der Restaurierung.
Das war ein bisschen Eisenbahnromantik ohne Ruß und Dampf.
Liebe Grüße von waldi