1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Spezial-Reiseberichte

Das Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1

  • waldi
  • 29. Oktober 2017 um 23:51
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 29. Oktober 2017 um 23:51
    • #1
    Zitat von Wikipedia

    Die Weinstadt Lauda-Königshofen liegt im Main-Tauber-Kreis, dem nördlichsten Landkreis Baden-Württembergs zwischen der Kreisstadt Tauberbischofsheim und der Großen Kreisstadt Bad Mergentheim in der heute als Tauberfranken bekannten Region.

    Bei einem Kurzbesuch in Lauda stieß ich auf dieses Schild.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Hinweistafel
    Das machte mich noch neugieriger als ich sowieso schon bin.
    Nach einem kurzen Spaziergang machte ich dieses Foto.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1
    Bei diesem Anblick kamen Erinnerungen an meine Kindheit hoch. Mit Zügen die von einer Dampflock der Baureihe 052 gezogen wurden bin ich noch mitgefahren.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1
    Ich wanderte mal um dieses faszinierende Stück Technik herum.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Frontansicht
    Die Loknummer am Führerstand.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Nummer am Führerstand
    Eine Hinweistafel am Tender.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Infotafel am Tender
    Der Tender.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Tender
    Ein Schild verrät den Hersteller des Tenders.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Tenderhersteller
    Im Gegensatz zur Lok die in der "Berliner Maschinenbau AG" (kurz BMAG, früher Louis Schwartzkopff) hergestellt wurde, ist der Tender ein Produkt der Lokfabrik Floridsdorf.

    Folgende Informationstafel verrät uns noch mehr Daten.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Infotafel
    Sie war die letzte BR 50, die deutschlandweit ausgemustert wurde. Tag der Ausmusterung war der 23.2.1977 in Duisburg-Wedau.
    Die 052 ist eine Computernummer. Vor 1968 war es die 50 2908.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1
    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1
    Die Mechanik fasziniert mich immer wieder!

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Räder
    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Detail
    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1
    Der Gedenkstein informiert über das Denkmal.

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Gedenktafel Übergabe
    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Gedenktafel Dach
    Plankosten in Höhe von 150 000 €? Immens!

    Dampflok-Denkmal Lauda 052 908-1 > Gedenktafel Sanierung
    Noch mal Plankosten!

    Ein Video zeigt die Lok auch während der Restaurierung.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Das war ein bisschen Eisenbahnromantik ohne Ruß und Dampf.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    Einmal editiert, zuletzt von waldi (16. März 2025 um 13:19)

  • vadda
    Gast
    • 30. Oktober 2017 um 17:36
    • #2

    Meine nächste Tour nach Stadtprozelten wird einen Besuch in Lauda-Königshofen beinhalten.

    Herzlichen Dank, waldi :174:

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 30. Oktober 2017 um 17:59
    • #3
    Zitat von Dieter

    Fast 23 m lang , ein gewaltiges Gerät.

    Und 104 Tonnen schwer! Was mussten die Gleisanlagen und Brücken aushalten!

    Ich stimme Dieter zu und bewundere auch , mit wieviel Liebe zur Sache und Ausdauer Menschen solche Maschinen erhalten.

    Schön und detailreich dokumentiert- danke, waldi!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Oktober 2017 um 19:22
    • #4

    Waldi,

    interessanter Bericht vom Dampflok-Denkmal Lauda.
    Ist schon eine gewaltiger Dampflock die Du da fotografiert hast.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 6

Benutzer online 0

zur Zeit sind 31 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 6

Heute waren bisher 6 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 17. Juli 2025 um 17:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 6 Tagen, 2 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™