1716 - Bayern > HELMISHOFEN > aufgelassene Bahnstrecke > Rangierlok

  • hallo Rätselfreunde,


    bei mir in der Gegend steht so manches alte Glump in der Gegend, hier z. B. eine Lok. Wo steht das Alteisen?



    Viel Spaß wünscht


    jürgen

  • War das eine ehemalige, jetzt stillgelegte und entfernte Bahnlinie oder eine Industrielok (Damit meine ich eine Lok,. die keine Personenwagen zog)?


    Gruß,
    Elke

  • hallo Elke,


    es geht um eine stillgelegte Bahnlinie. Die Lok wurde nur hier ausgestellt, weil sie woanders keinen Platz hat. Die hat also hier nie einen Zug gezogen.


    grüsse


    jürgen

  • Die Lokomotove sieht aus , als sei sie im Erzbergbau im Allgäu eingesetzt worden.
    Aber das willst Du nicht wissen.


    Allgäu ist richtig?


    Gruß,
    Elke

  • Hallo Elke,


    Allgäu passt. Konzentrier dich nicht auf die Lok. Das ist eine Rangierlokomotive die hier nur als Symbol steht.


    Grüße


    Jürgen

  • Hallo Elke,


    So schnell kann es gehen mit der Lösung. Gratulation. Es ist die Rangierlok die bei Helmishofen im Ostallgäu steht und an die aufgelassene Bahnstrecke von Kaufbeuren nach Schongau erinnert.
    Ein wunderschöner Radweg wurde hier mittlerweile angelegt.


    Es gibt im übrigen im Ostallgäu noch eine weitere wunderschöne Radlstrecke, die genau auf dem ehemaligen Bahndamm entlangführt. Sie verbindet Marktoberdorf mit Lechbruck.


    Bilder folgen.


    Grüße


    Jürgen

  • Nun noch ein paar Bilder und Infos zum Sachsenrieder Bähnle. Diese ehemalige Eisenbahnstrecke verbindet Kaufbeuren mit Schongau. Auf der Trasse wurde nach dem Abbau der Gleise 1972 ein Radweg angelegt.





    Die alte Rangierlok wurde erst vor wenigen Wochen hier bei Helmishofen neben dem Radweg postiert.



    Ich bin den Weg zwar noch nicht mit dem Radl abgefahren, hoffe dieses Vorhaben jedoch bald verwirklichen zu können.


    Wer mehr wissen will, den verweise ich auf die Web-Site der Stadt Kaufbeuren.


    http://www.kaufbeuren-tourismu…achsenrieder-baehnle.html


    grüsse


    jürgen

  • Ich mag solche Radwege auf alten Bahntrassen! Auch ohne E Hilfe bequem zu befahren.
    Wir haben bei uns hier auch solch einen Radweg ( von Bad Aibling nach Bad Feilnbach) und deshalb kam mir bei dem Rätsel ganz schnell der Gedanke , nach so etwas zu googeln.
    Was mir bei dem Radweg, den Du zeigst gefällt ist, dass man Erinnerungen an den Ursprung wachhält. Bei "unserem " Radweg hier erkennt man das nicht. Leider.


    Viele Grüße,
    Elke

  • ...
    Was mir bei dem Radweg, den Du zeigst gefällt ist, dass man Erinnerungen an den Ursprung wachhält. Bei "unserem " Radweg hier erkennt man das nicht. Leider.
    ...

    hallo Elke,


    die Allgäuer an sich sind "scho Hund" was den Tourismus angeht. Die wissen, wie man den "letzten Käselaib" touristisch vermarktet. Darüber stehen nur noch die Tiroler. ;)


    grüsse


    jürgen

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.