1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Mecklenburg-Vorpommern

Müritz und Umgebung, Teil 7 - Radroute Nationalpark

  • Angi51
  • 6. August 2017 um 14:53
  • Angi51
    Gast
    • 6. August 2017 um 14:53
    • #1

    Für diesen Tag hatten wir uns eine Radtour durch den Nationalpark vorgenommen.
    Weil die Tour nicht zu lang werden sollte, sind wir mit dem PKW ein Stück in den Park gefahren und haben auch sonst die Route etwas abgeändert.

    Auf dem Weg kamen wir an einem Feld mit unzähligen Mohnblumen vorbei. :1f642: Ich liebe Mohnblumen, und so viele auf einmal ist - glaube ich - schon etwas Besonderes.

    Müritz, Nationalpark
    Müritz, Nationalpark
    Müritz, Nationalpark


    Ab Schwarzenhof ging es dann mit den Rädern weiter.

    Müritz, Nationalpark

    Wir sind gegen den Uhrzeigersinn eine speziell für Fahrräder ausgeschilderte Route gefahren.

    Müritz, Nationalpark


    Sie führte durchs Specker Moor am Specker See vorbei, von dem wir ein winziges Stückchen von diesem Aussichtsturm aus sehen konnten.

    Müritz, Nationalpark
    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark


    Und mal wieder genossen wir die Natur PUR ... :1f642: :1f642: ... und die Ruhe!

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark


    Über einen Holzsteg erreichten wir die Beobachtungsplattform Doppelkiefergraben.

    Müritz, Nationalpark
    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    mit Blick auf die Müritz.

    Müritz, Nationalpark

    Nach einer Mittagspause in Boek fuhren wir weiter vorbei am Priesterbäker See mit unzähligen Seerosen.

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark


    Eine halbe Stunde später erreichten wir den Käflingsbergturm.

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark

    Müritz, Nationalpark


    Viele Stufen später (ich habe sie nicht gezählt) hatte ich von oben einen herrlichen Rundumblick über den Nationalpark mit seinen vielen Seen.


    Priesterbäcker See und Specker See

    Müritz, Nationalpark

    Großer und Kleiner Zillmannsee

    Müritz, Nationalpark


    An dieser Stelle hat auch Jürgen über den Käflingsbergturm berichtet. :1f44d:

    Etwas später waren wir in Speck. Dort haben wir uns aber nicht mehr aufgehalten, sondern sind direkt zum ca. 4 km entfernten Ausganspunkt unserer Radtour gefahren.

    Auch über Speck hat Jürgen so ausführlich und informativ berichtet :1f44d: , dass ich euch gerne auf seinen Bericht verweisen möchte. :1f642:

    Diese sehr schöne, abwechslungsreiche Rundtour war 24 km lang und wegen des herrlichen Wetters - viel Sonne bei ca. 25 Grad - überhaupt nicht anstrengend, zumal wir natürlich auch viele Pausen einlegten - um zu fotografieren, Kaffee zu trinken und die Landschaft und Ruhe zu genießen.


    Nach so viel Natur PUR geht es in meinen letzten Teilen um sehenswerte Orte. :1f609:

    Folge 8 - Plau am See folgt

    2 Mal editiert, zuletzt von Angi51 (6. August 2017 um 14:59)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 6. August 2017 um 16:57
    • #2
    Zitat von Angi51

    Auf dem Weg kamen wir an einem Feld mit unzähligen Mohnblumen vorbei. Ich liebe Mohnblumen, und so viele auf einmal ist - glaube ich - schon etwas Besonderes.

    Oh ja, ich mag die Mohnblumen, vor allem in großen Mengen, auch so sehr. Es sieht einfach fantastisch aus. Elke hatte ja so auch so ein üppiges Mohnblumenfeld in Italien fotografiert. :) Von weitem habe ich Mohnblumenfelder auch schon in Spanien gesehen (aus dem Bus), aber leider noch nie direkt davor gestanden.

    Angi, eine tolle Radeltour habt Ihr gemacht. :thumbsup: Die hätte mich auch total begeistert. Und außer den herrlichen Mohnblumen dann auch noch die Seerosen in dieser Vielzahl – einfach wunderschön.

    Nun lerne ich auch etwas von der Müritzgegend kennen. Danke für Deinen Fotobericht.

    Nun freue ich mich natürlich auch schon auf die sehenswerten Orte, die Du angekündigt hast. :wink:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • hadedeha
    Spezialist
    Beiträge
    1.264
    Bilder
    176
    Lieblingsreiseland
    Balkanländer, HH, Schleswig-Holstein, Meckpomm, Brandenburg
    • 7. August 2017 um 10:37
    • #3

    Angi, ich schließe mich Jofina an: Die Mohnblumenfotos sind einfach nur wunderschön! Vielen Dank, natürlich auch für die anderen Fotos/Berichte. Beinahe alle der bisher von Dir gezeigten Radrouten bin ich 2011 selbst abgefahren. Vielleicht komme ich demnächst dazu, selbst ein wenig darüber zu berichten.

    Liebe Grüße
    Helga

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 8

Benutzer online 0

zur Zeit sind 28 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Gerhard 15. Juli 2025 um 16:41
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Ähnliche Themen

  • Müritz und Umgebung, Teil 6 - Feisnecksee

    • Angi51
    • 5. August 2017 um 10:38
    • Mecklenburg-Vorpommern
  • Müritz und Umgebung, Teil 2 - Radroute Kesselmoor

    • Angi51
    • 27. Juli 2017 um 14:05
    • Mecklenburg-Vorpommern

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 4 Tagen, 3 Stunden und 52 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™