1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Niedersachsen

Oldenburg – eine Stadtbesichtigung im Juni 2017

  • Jofina
  • 30. Juli 2017 um 17:09
  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.137
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Juli 2017 um 17:09
    • #1

    Auf dem Weg zum Flughafen Bremen (der Rückflug nach Alicante sollte erst am nächsten Tag erfolgen) haben wir in diesem Jahr im Monat Juni eine Stadtbesichtigung in Oldenburg eingebaut. Es war ideales Wetter, so dass es richtig Spaß gemacht hat.

    Oldenburg ist eine Stadt mit ca. 164.000 Einwohnern und hat schon einige Sehenswürdigkeiten zu bieten. In der Tourist-Info haben wir uns einen „Stadtplan für Touristen“ besorgt.

    Nun ging es also los, zunächst zum großen Schlossplatz mit der Schlosswache (weißes Gebäude aus dem Jahr 1839) und der Lamberti-Kirche (neu aufgebaut 1795) im Hintergrund. Auf dem Schloßplatz steht natürlich auch das Oldenburger Schloss. Anfang des 17. Jahrhunderts wurde die ehemalige Wasserburg in ein prunkvolles Schloss umgebaut.

    Oldenburg_01

    Oldenburg_02


    Anschließend kamen wir am Pulverturm (errichtet 1529) vorbei. Er ist der Rest, der noch von der ehemaligen Stadtbefestigung übrig geblieben ist.

    Oldenburg_03


    Unser nächstes Ziel war der Schlossgarten. Ihr wisst ja inzwischen, dass ich schön angelegte Parks sehr mag. Dieser steht sogar unter Denkmalschutz. Bei unserem Besuch im Monat Juni standen die Rosen in voller Blüte. Historische Gebäude aus dem 19.Jahrhundert sind ebenfalls in diesem Park angesiedelt, wie z.B. das Gewächshaus, der Pferdestall und der Kuhstall. Der Fluss Hunte fließt am Schlossgarten entlang.

    Oldenburg_04

    Oldenburg_05

    Oldenburg_06

    Oldenburg_07

    Oldenburg_08

    Oldenburg_09

    Oldenburg_10

    Oldenburg_11

    Oldenburg_12

    Oldenburg_13

    Oldenburg_14

    Oldenburg_15

    Vom Parkgelände aus konnte man gut das Elisabeth-Anna-Palais von 1896 fotografieren. Heute ist dort das Sozialgericht Oldenburgs untergebracht.

    Oldenburg_16


    Anschließend kamen wir am Prinzenpalais und am Augusteum vorbei. Beide Gebäude wurden wurden in der 2. Hälfte des 19. Jahrhunderts fertiggestellt. Das Augusteum ist eines der ersten Museumsbauten im norddeutschen Raum.

    Oldenburg_17

    Oldenburg_18

    Oldenburg_19


    Als nächstes der Rathausplatz mit Rathaus-Apotheke und dem Rathaus. Das besondere ist die dreieckige Form. Dort auf dem Rathausplatz befindet sich auch die ev. Lambertikirche, die sogar geöffnet war. Man bezeichnet sie als neugotische Hallenkirche.

    Oldenburg_20

    Oldenburg_21

    Oldenburg_22

    Oldenburg_23

    Oldenburg_24

    Oldenburg_25


    Nach der Park- und Kirchenbesichtigung schlenderten wir durch große Fußgängerzone. Oldenburg hat übrigens die älteste flächendeckende Fußgängerzone in Deutschland. Sie wurde bereits 1967 angelegt. Man merkte jedoch, dass das beliebteste Verkehrsmittel in Oldenburg das Fahrrad zu sein scheint. Das war manchmal schon etwas unangenehm, denn sie fuhren kreuz und quer.

    Oldenburg_26

    Das schönste Haus in der Fußgängerzone, direkt neben dem Rathaus, ist sicherlich das Degodehaus, ein wunderschöner Fachwerkbau (erbaut 1502). Es ist das einzige erhaltene mittelalterliche Patrizierhaus Oldenburgs. 1860 übernahm der Kaufmann Wilhelm Degode dieses Fachwerkhaus und es trägt bis heute seinen Namen. Sein Sohn, Georg Wilhelm Degode wurde dort 1862 geboren. Er wurde ein berühmter Landschaftsmaler und Fotograf und hatte mit Handel nix am Hut. Erst der Enkel des Hausbesitzers übernahm dann 1912 das Geschäft des Großvaters im Degodehaus (Kolonialwarenhandlung mit Kaffeerösterei).

    Oldenburg_27

    Oldenburg_28


    Nun noch weitere Fotos von der Fußgängerzone…

    Oldenburg_29

    Oldenburg_30

    Oldenburg_31

    Oldenburg_32

    Oldenburg_33

    Oldenburg_34

    Oldenburg_35

    Oldenburg_36


    Hier ein weiteres interessantes historisches Bürgerhaus, und zwar das Graf-Anton-Günther-Haus. Hier ist über ihn geschrieben.

    Oldenburg_37

    Oldenburg_38

    Oldenburg_39

    Oldenburg_40


    In der Fußgängerzone gibt es auch ein Denkmal von einem berühmten Oldenburger Pferd, mit Namen Donnerhall. Es war ein sehr erfolgreiches Dressurpferd. 2002 verstarb es und 2007 wurde dieses Bronze-Statue (Gewicht 700 kg) aufgestellt.

    Oldenburg_41


    Ein Wahrzeichen Oldenburgs ist auch der Lappan. Der Turm wurde 1468 erbaut und war der Glockenturm einer noch älteren Kapelle. Die Kapelle gibt es schon nicht mehr, aber der Turm blieb erhalten. Um 1800 wurde ein Abriß verhindert und im Jahre 1909 restaurierte man ihn dann aufwändig. Ich finde dieser Lappan macht sich gut in der Fußgängerzone.

    Oldenburg_42

    Oldenburg_43

    Oldenburg_44


    Nach einer Pause im Eiscafé in der Fußgängerzone führte uns die Stadtbesichtigung noch an der Kirche St. Peter (1876 erbaut) und dem Kulturzentrum (19. Jahrhundert) an der schönen Parkanlage am Flüsschen Haaren und am Oldenburgischen Staatstheater vorbei.

    Oldenburg_45

    Oldenburg_46

    Oldenburg_47

    Oldenburg_48

    Oldenburg_49

    Oldenburg_50


    Anschließend traten wir die Weiterfahrt nach Bremen an und streiften noch das Dobbenviertel Oldenburgs mit schönen alten Bürgerhäusern.

    Oldenburg_51

    Oldenburg_52

    Oldenburg_53

    Oldenburg_54

    Oldenburg_55

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

    3 Mal editiert, zuletzt von Jofina (30. Juli 2017 um 17:20)

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.624
    Bilder
    24.239
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 30. Juli 2017 um 17:16
    • #2

    Hallo Jofina,

    Danke für deinen reich bebilderten und informativen Bericht. Oldenburg scheint architektonisch gelungen und eine lebenswerte Stadt zu sein. Sollte ich mal "nach Preußen" kommen, wäre der Ort sicherlich einen Umweg wert.

    Mich erstaunt, dass du diese Vielzahl von Bildern in nur ein paar Stunden Aufenthalt praktisch so am Weg zusammengetragen hast.

    Grüße

    Jürgen

    Einmal editiert, zuletzt von claus-juergen (30. Juli 2017 um 17:18)

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.137
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 30. Juli 2017 um 17:26
    • #3
    Zitat von claus-juergen

    Mich erstaunt, dass du diese Vielzahl von Bildern in nur ein paar Stunden Aufenthalt praktisch so am Weg zusammengetragen hast.

    Da muss ich doch etwas schmunzeln, meinen Mann erstaunt das auch immer. ^^ Ich bin hier im Bekannten- und Freundeskreis schon berühmt-berüchtigt dafür. ^^

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Gast001
    Gast
    • 30. Juli 2017 um 21:12
    • #4

    Eine Großstadt mit einem hübschen, alten , sehenswerten Stadtkern!

    Was für ein Glück , dass Ihr den Weg nach Bremen zum Flughafen nehmen musstet.
    Vermutlich wärt Ihr sonst nicht nach Oldenburg gekommen.

    Bisher kannte ich nur den Namen der Stadt, dank Deiner Bilder und Texte habe ich jetzt eine kleine Vorstellung von Oldenburg bekommen.
    Danke, Jofina!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Angi51
    Gast
    • 31. Juli 2017 um 10:16
    • #5

    Ich staune über diese vielen Fotos von nur einer Stadt :1f603:

    Ich hätte nicht gedacht, dass Oldenburg so viel zu bieten hat. Danke für diese Informationen!! :1f642:

    Liebe Grüße,
    Angi

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.137
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 31. Juli 2017 um 11:56
    • #6

    Ich finde es immer spannend, eine Stadt anzuschauen, wovon ich nur den Namen kenne und sonst eigentlich gar nichts. Dann trage ich schon wochenlang vorher alles Interessante aus dem Internet zusammen, was ich über die jeweilige Stadt finden kann. Ist inzwischen ein Hobby von mir geworden. Da die Städte mittlerweile fast alle Tourist-Infos haben, besorgen wir uns dann zusätzlich noch einen „Touristen-Stadtplan“. Und dann geht es auf Tour… :) Mein Mann geht geduldig mit. ^^

    Ja, ich hätte im Vorfeld (vor meiner Internet-Recherche daheim) auch nicht gedacht, dass Oldenburg so ein hübsches Städtchen ist und soviel Sehenswürdigkeiten vorzuweisen hat. ^^ Dabei habe ich mir das Dobbenviertel mit den vielen, um die über 100 Jahre alten Häuser, noch gar nicht angesehen. Das wäre dann doch zuviel an Pflastertreten gewesen.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • vadda
    Gast
    • 4. August 2017 um 17:23
    • #7

    Oldenburg kannte ich nur von der Durchfahrt über die A29 an die Nordsee. Dank die, liebe Jofina, habe ich die Schönheiten Oldenburgs kennenlernen dürfen.

    Herzlichen Dank,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 8

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kreuzfahrt: Norwegen mit Lofoten und Vesteralen

    Jofina 4. August 2025 um 16:39
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    waldi 2. August 2025 um 21:47
  • 1905 Heimaträtsel - Wo befindet sich das?

    claus-juergen 2. August 2025 um 20:26
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 2. August 2025 um 08:10
  • 1904 Augsburg - König von Flandern Gaststätte im Capitol Kino

    Tom 1. August 2025 um 19:44

Tags

  • Stadtbesichtigung
  • Oldenburg
  • Lappan
  • Schlossgarten
  • Fußgängerzone
  • Degodehaus

Forum online seit...2005

20 Jahren, einer Stunde und 17 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™