Hilfe, ein "Ungeheuer"!
-
Gast001 -
23. Mai 2017 um 21:25
-
-
Du hast natürlich Recht, Dieter!
Es ist eine ganz kleine Hummel, die auf meiner Hand etwas sucht.
Ich hatte bei einer kleinen Bergwanderung etwas geschwitzt und mich ins Gras gesetzt. Da kam sie
und schleckte das Salz auf meiner Hand ab.Liebe Grüße,
Elke -
Liebe Elke,
wie hast du denn die niedliche Hummel fotografieren können, auch noch in (Makro)Tele?
Schließlich bedarf es einer ruhigen Hand , dass das pelzige Kleine genüsslich das Salz schlecken kann und zudem eine extrem ruhige Kameraführung?
Unabhängig davon sind die Aufnahmen bemerkenswert schön.
lieben Gruß
Helmut -
Helmut, die Aufnahmen sind mit der kleinen , kompakten LUMIX TZ61 gemacht.
Ohne Macroeinstellung.
Die kleine Freundin war so gierig beim Schlecken, dass sie lange ruhig auf meiner Hand saß, ich zum Fokussieren Zeit hatte und mehrere Aufnahmen machen konnte.
Aber erst bei der Ausschnittvergroesserung habe ich diese lange Zunge entdeckt. Die habe ich in der Realität (trotz Brille)gar nicht so gesehen. Ich dachte bisher immer, Insekten haben einen Saugruessel, mit dem sie Nahrung aufnehmen.
Das mit der Zunge war mir neu.
vgl Schmetterlinge - Hummeln ( Bienen)
http://www.focus.de/wissen/natur/e…aid_669221.htmlLiebe Grüße,
Elke -
Hallo Elma,
die Aufnahmen sind mit der kleinen , kompakten LUMIX TZ61 gemacht.
Ohne Macroeinstellung.Die Kamera macht ja fantastische Aufnahmen. Gestochen scharf. :1f44d:
dass sie lange ruhig auf meiner Hand saß
Ich würde mich das nicht trauen. Es sieht doch so aus, als wenn sie jeden Moment stechen würde. :1f628:
Auf die Idee, dass sie Salz schlecken würde, wäre ich nie gekommen.Liebe Grüße,
Angi -
Es sieht doch so aus, als wenn sie jeden Moment stechen würde.
Du denkst, das vorne sei ein Stachel? Nein, das ist ein Rüssel zur Nahrungsaufnahme. Damit kann sie nicht stechen.
Angi, ich hab die Hummel doch nicht bedroht!
Sie hatte keinen Grund sich gegen mich zu wehren.
Liebe Grüße,
Elke -
Hallo Elke,
wie dumm von mir. Natürlich befindet sich der Stachel am Hinterteil.
Trotzdem mutig von dir, so still zu halten. :1f609:
Ich bin schon mehrfach gestochen worden, obwohl ich die Tierchen nicht (zumindest nicht bewusst) bedroht habe.
(Allerdings waren das Wespen. Hummeln sollen ja angeblich friedlicher sein.)
Aber seitdem gerate ich bei Wespen und Co. jedesmal in Panik und fliehe. Eis und Kuchen essen in freier Natur mag ich gar nicht mehr, wenn diese Insekten wieder aktiv sind.Leider ist das so und wird sich sicherlich auch nicht mehr ändern.
Liebe Grüße,
Angi -
Angi, ich kenne viele Menschen die Angst vor Bienen und Wespen haben. Und die doch alle (sorry...) falsch reagieren: mit Panik.
Wenn viele Wespen ( vor allem im September) unterwegs sind, dann genieße ich meinen Kuchen und mein Eis auch lieber im Inneren. Keine Diskussion- da sind sie lästig.
Vor allem , wenn Kinder dabei sind. Das ist gefährlich.Aber probier doch einmal ganz ruhig zu bleiben, wenn Dich solch ein neugieriges Insekt umschwirrt.*
Auch wenn es sich auf Deine Hand setzt: Versuche still zu halten. Vielleicht kitzelt es ein wenig. Auf keinen Fall schlagen oder versuchen es wegzujagen. Dann wird es agressiv um Dich herumschwrirren und Dich vielleicht sogar verfolgen.
Wenn es nichts Leckeres bei Dir gibt, fliegt das Insekt wieder weg.Ich weiß , das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn man schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Wahrscheinlich würdest Du so etws nie dulden! Aber ich bin halt neugierig
Ungebetene Gäste - WespenLiebe Grüße,
Elke* Das gilt natürlich nicht für Schnaken ( Stechmücken, Gelsen ) oder die lästigen und ekelhaften Bremsen.
Die verjag ich ich sofort ( oder schlag sie tot ), bevor sie mich "anzapfen". -
Ich weiß , das ist leichter gesagt als getan, vor allem wenn man schon schlechte Erfahrungen gemacht hat.
Hallo Elke,
vielen Dank für deine Tipps, aber diese auch umzusetzen, ist wirklich nicht leicht. Und wenn ich den direkten Kontakt vermeiden kann, dann werde ich das auch sicherlich tun.
Und du hast Recht: ein Wespennest direkt in meiner Nähe würde ich bestimmt nicht dulden. :1f609: Da könnte ich noch so neugierig sein. :1f604:
ekelhaften Bremsen.
Die gibt es bei uns zum Glück nicht, aber ich hatte schon Kontakt mit ihnen in Oberbayern, als ich in meiner Kindheit dort häufig bei Bekannten auf ihrem Bauernhof meine Ferien verbringen durfte.
Liebe Grüße,
Angi -
Noch etwas zur Ergänzung :
Manchmal lohnt es sich , in Ruhe etwas genauer hinzuschauen.Nicht alles ,was einen schwarz gelb gestreiften Hinterleib hat, ist eine Wespe!
https://de.wikipedia.org/wiki/SchwebfliegenBild aus Wikipedia (GNU FREE License)
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schwebfliege.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…chwebfliege.jpgDas sind die etwas schlankeren Schwebefliegen, die so ähnlich aussehen.
ABER:
Stechen die?
Nein, sie stechen nicht, sie tun nur so. Schwebefliegen haben keinen Stachel wie Bienen und Wespen!Sie täuschen vor , gefährlich zu sein, sind es aber nicht.
Und sie sind sehr nützlich!
https://www.nabu.de/tiere-und-pfla…cken/08292.htmlNicht immer gleich wegrennen oder verjagen!
Liebe Grüße,
Elke -