1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Bayern

Entlang der Weißach nach Kreuth

  • wallbergler
  • 18. Mai 2017 um 15:46
  • wallbergler
    Gast
    • 18. Mai 2017 um 15:46
    • #1

    Endlich sommerliche Temperaturen.

    Da bot es sich an, rasch wie alle Jahre wieder nachzusehen, ob sich die im Naturschutzgebiet bestens aufgehobenen Enzian

    und Primerl nach der langen Schneeperiode schon zeigten, bwz. ob sie ev. schon verblüht sind.

    Also auf zur ersten richtigen Radlfahrt ab der Brücke über die Weißach , kurz vor der Aufahrt zur Talstation vom Wallberg.

    Gleich zu Beginn gefiel mir das auffällig klare Wasser dieses herrlichen Gebirgsgewässers.


    P1020543


    Gleich nach der Brücke fuhr ich hinunter auf den Weg zum Naturschutzgebiet . Dabei bot sich dieser herrliche Blick zum Wallberggipfel mit der im Vordergrund

    saftigen Wiese an.


    P1020504


    Zwischenzeitlilch zeigte sich die mich ständig begleitende Weißach mit großen Steinen, die den Wildfluss unterbrechen sollten.


    P1020508


    Abweichend führte die Radltour auch immer duch den mit frischen Blättern sich füllenden Buchenwald


    P1020510


    Kurz bevor ich auf der linken Seite vom Ortskern Kreuth wieder in den Wald eintauchte, eröffnete sich mir dieser herrliche Bergblick zu den Blaubergen

    mit der farbigen Bauernwiese


    P1020509


    schließlich kam ich zu meinem LIeblingsplatz der neben der "Hofbauernweißach" zu den Sieben Hütten verläuft. (sind aber nur noch 4 HÜtten).


    Und wieder , wie all die Jahre hüpfte das Herzchen des Wallberglers. Ein Traum für mich , mit ewigen Erinnerungen an meine KIndheit , aber das kennt ihr ja schon.


    P1020513


    Ihr könnt euch vorstellen wie glücklich und erfreut ich war, diese unter Naturschutz stehenden Blumen noch in voller Blüte zu sehen. Hier ohne Kommentar, seht selbst:


    P1020520


    P1020517


    P1020511


    P1020514


    P1020515


    P1020518


    voller Zufriedenheit radelte ich hinter zu den Hütten. Und es war natürlich noch Platz, also genoss ich mal einen Kaffee und Kuchen und die weiß blauen Farben

    des Schirms und am Himmel. Geht doch!


    P1020523


    nach ausgiebiger Rast noch einen Blick auf den wunderbaren Wassertrog


    P1020522


    Nach überqeueren des dahinter sichtbaren Brückleins , fiel mein Blick noch auf ein nettes Enzian Zwillingspaar rechts vom klaren Bach auf dem Felsen.


    P1020524


    mit Tele hergeholt


    P1020525


    und gleich am Wegrand des Rückwegs einen schon blühenden Erikastrauch (sonst waren in der Umgebung noch alle im farblosen Winterschlaf)


    P1020527


    jetzt fand ich auch noch Zeit mich dem Oberlauf der "Hofbauernweißach" zu widmen.


    Einfach herrlich wildromantisch.


    P1020530


    P1020529


    Nochmal ein letzter Blick auf die Primeln


    P1020536


    bevor ich mich noch oben auf der Anhöhe wegen dem ehemaligen HSS-Bildungszentrum Wildbad Kreuth Seidel Stiftung umsah.


    Man kann es so fotografieren


    P1020531


    oder so , also romantischer, je nachdem man es in Erinnerung behalten will, lach


    P1020535


    Wobei mir diese herrlichen Blondinen auffielen


    P1020534


    P1020533


    Dann radelte ich zurück zum Ende des Naturschutzgebietes, mit einem letzten Blick zurück auf die gleißende Weißach mit dem prägnanten Leonhardistein hinter

    Kreuth


    P1020538


    Vorbei an meinem Elternhaus hinüber nach Richtung Valepp mit dem Blick auf den rechten Gipfel des Hirschberges, den Kratzer


    P1020541


    und um 180 ° gedreht , wurde der Blick frei auf den Riederstein.


    P1020539


    Zum gelungenen Abschluss , bevor ich zurück zur Wallbergstr. zum geparkten Wagen fuhr, sah ich noch den extrem steilen Glaslhang, den ich in verschiedenen

    Wintern

    schon befuhr. Der Hang ist nicht allein wegen seiner Steilheit, rd. 45 %, sondern auch wegen der sehr hohen Buckel gefürchtet.


    P1020542


    und so ging für mich ein Traumtag zu Ende, dessen Bilder euch vielleicht auch gefallen haben.


    lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 18. Mai 2017 um 21:49
    • #2

    Am schönsten sind natürlich die Enziane!
    Aber auch das klare Bergwasser, die reich blühenden Wiesen ( bei uns hier ist alles nur im Einheitsgrün) , die Haflinger, die die Sonne und Freiheit genießen ..
    die genusssvolle Rast unter weiß blauem Himmel mit Blick auf die umliegenden Berge Deiner Kindheit,

    das alles zeigt, wie schön es doch auch "Daheim" ( im weitesten Sinne ) ist.

    Du hast mir mit diesem Bericht eine große Freude gemacht. Mit Respekt sehe ich , wie Dir das Radeln mit Deinem roten E- Flitzer wieder Spaß macht.

    Danke für's virtuelle Mitnehmen ! Ich kann von solchen Berichten nicht genug kriegen.

    Liebe rüße,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 18. Mai 2017 um 23:23
    • #3

    Eine wunderschöne Radl-Tour hast Du gemacht, Helmut. Eine fantastische Gegend. :thumbsup:
    Danke für die schönen Fotos.

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • Angi51
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 09:54
    • #4

    Hallo Helmut,

    das ist ja eine wunderschöne Gegend, in der du wohnst! Dafür kann man dich direkt beneiden. :1f609:

    Tolle Fotos, die du da gemacht hast! Und soooooooo viele Enziane ... :1f632: Ich habe noch nicht mal einen in freier Natur gesehen. :1f615:

    Und das Foto - wie nanntest du es gleich ? - "Herrlicher Bergblick zu den Blaubergen mit farbiger Bauernwiese" - würde ich mit glatt an die Wand hängen. :1f44d:

    Wenn ich die Fotos so sehe, bekomme ich, nach 20 Jahren Urlaub in Holland, Sehnsucht nach Berge ...

    Liebe Grüße,
    Angi

    Einmal editiert, zuletzt von Angi51 (19. Mai 2017 um 09:59)

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 10:16
    • #5

    Vielen Dank , liebe Angelika,

    muss aber berichtigen, dass diese Gegend mein Geburtsort ist und ich knapp 10 Jahre dort meine Kindheit verbringen durfte.

    Ich selbst wohne ca. 50 km entfernt in einer bay. Gemeinde.

    Da bleibt es natürlich nicht aus, dass es mich immer wieder , guad boarisch: " back to the roots" zieht. Dies aber auch der

    Grund für die vielen Bergtouren , nunmehr halt nur noch mit dem Radl , siehe letztes Jahr im Karwendel Gebiet ,ist.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.344
    Bilder
    5.153
    • 19. Mai 2017 um 10:47
    • #6

    Nicht jeder hat eine so schöne Heimat, Helmut!
    Ich verstehe es wenn es Dich immer wieder dort hinzieht.

    Ob es die Berg, die Bacherl, oder die Bleamerl sind, oder die Blondine die ich sagen höre "Schau mir in die Augen, Kleiner!"
    Einfach schön!
    Danke fürs Mitnehmen, Helmut!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Mai 2017 um 13:12
    • #7
    Zitat von Angi51

    Und soooooooo viele Enziane ... Ich habe noch nicht mal einen in freier Natur gesehen.

    So ergeht es mir auch. Wir haben allerdings auch nur wenige Urlaube in Berg-Regionen verbracht. Die Fahrstrecke war immer so weit. :(

    Ein tolles Enzian-Foto für Dein Avatar hast Du ausgewählt, Helmut. :thumbsup:

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 15:20
    • #8
    Zitat von waldi

    oder die Blondine die ich sagen höre "Schau mir in die Augen, Kleiner!"

    Haha, lieber Waldi,

    was glaubst du , wie die " zach" herging? Rufen , pfeifen, oder gütig mit ihnen reden. Keine Reaktion.

    Na ja, bis ich mit dem Radl klingelte, da sah wenigstens die eine überrascht auf.

    So ist das mit den Blondinen , wenn man alt wird, lach , purzel , lach.

    Aber, nachdem gestern schon vom Feld gepflückte Erdbeeren angeboten wurden bei der Heimfahrt, hab ich heute meines

    ersten Erdbeerkuchen 17 zum "Trost" zusammen geschustert.


    P1020545


    lieben Gruß
    Helmut

    2 Mal editiert, zuletzt von wallbergler (19. Mai 2017 um 15:33)

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 19. Mai 2017 um 16:35
    • #9

    Helmut, danke für Deinen super Bericht Deiner Radfahrt.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Angi51
    Gast
    • 19. Mai 2017 um 16:59
    • #10

    Hallo Helmut

    Zitat von wallbergler

    muss aber berichtigen, dass diese Gegend mein Geburtsort ist und ich knapp 10 Jahre dort meine Kindheit verbringen durfte.

    Ich selbst wohne ca. 50 km entfernt in einer bay. Gemeinde.

    OK, das habe ich dann falsch verstanden, aber 50 km sind ja auch nicht sooooo weit. :1f609:

    Zitat von wallbergler

    Grund für die vielen Bergtouren , nunmehr halt nur noch mit dem Radl

    Bergtouren mit dem Rad ... (wir haben auch eBikes) ... das wär´s. :1f44d:

    Zitat von wallbergler

    siehe letztes Jahr im Karwendel Gebiet

    Ich merke, ich habe immer noch sehr viel zu lesen. :1f603:

    Zitat von Jofina

    Ein tolles Enzian-Foto für Dein Avatar hast Du ausgewählt, Helmut.

    Dem kann ich mich nur anschließen. :1f642:

    Liebe Grüße,
    Angi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 9 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 12. Juli 2025 um 19:15
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Ähnliche Themen

  • Kleine Radlausflüge in meine Heimat, Teil 2, An der Weißach vom Wallberg bis zum Achensee

    • wallbergler
    • 29. Juni 2016 um 15:19
    • Bayern

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 10 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™