Hallo Jofina,
Nein, Istrien muss noch etwas warten. Die nächsten Wochen bleibe ich hier im Voralpenland. Der Sommer hat sich bereits angesagt.
Ja, ich bin in der glücklichen Lage, ein eigenes Hallenbad zu haben ohne Zahnarzt, Notar oder überhaupt Millionär zu sein. Die Technik habe ich komplett bis auf Elektro und die Fliesenarbeiten selbst installiert nachdem mein Vertrauen zu gewerblichen Poolbauern sehr erschüttert ist. Bereits bei unserem alten Haus haben wir im Jahr 1998 ein Hallenbad gebaut. Das was der Poolbauer und später sein Nachfolger alles vermurkst haben hat mein Haar ergrauen lassen und mich den Wert eines Kleinwagens gekostet.
Deshalb habe ich jetzt im neuen Haus die Technik selbst geplant und auch selbst die passenden Komponenten gekauft und eingebaut. Bis auf die Entfeuchtungsanlage, die mittlerweile an den Hersteller zurückging und durch ein hochwertigeres Gerät ersetzt wurde passt nun im zweiten Betriebsjahr alles. Ich hoffe, das bleibt so. Ein Hallenbad muss bei richtiger Planung und hochwertiger handwerklicher Arbeit keine Sparkasse sein. Ich bin jemand, der täglich schwimmen möchte. Eigentlich beginnt mein Tag sogar damit.
Die Palmen der Sorte Phoenix Canariensis stehen in Töpfen im Winter eingewickelt In der Garage. Einmal im Monat etwas Wasser genügt. Seit heute stehen die Töpfe im Garten. Genauso die Oleander. Beide Pflanzengattungen vertragen ohne weiteres leichte Minustemperaturen und auch etwas Schnee. Im Gegenteil. Ich lasse die Pflanzen möglichst lange draußen zur Abhärtung.
im Wintergarten werden Geranien, der Zitronenbaum und die Bougainvilleen überwintert. Die dürfen jedoch noch nicht raus so das es drinnen noch etwas eng ist.
Was den Pool bei dir angeht, wird es sich ähnlich verhalten wie auf den Kanaren. Obwohl eine einfache Solarheizung nicht viel kostet spart man sich die. So lange die Sonne niedrig steht und der Pool einen Teil des Tages im Schatten liegt, erwärmt sich das Wasser kaum. Ich habe 17 Quadratmeter thermische Sonnnenkollektoren auf dem Dach. Die alleine erwärmen das Wasser im Pool. Von Ende Mörz bis Ende November genügt die Temperatur zum Schwimmen.
Den Strom für die Pumpen und andere elektrische Verbraucher erzeuge ich mittels einer 10 Kwp Photovoltaikanlage auf den Dächern.
Jetzt muss ich mich wieder meiner Arbeit, dem "nachdenken im Liegestuhl" auf der Terrasse widmen.
Grüße
Jürgen