1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Deutschland

D - 1680 Bayern > IRSINGEN >Irsinger See (Wertach) > Fischtreppe > Sperre

  • claus-juergen
  • 22. Februar 2017 um 16:41
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Februar 2017 um 16:41
    • #1

    hallo Rätselfreunde,

    sicherlich gibt es so eine Einrichtung nicht nur bei mir ums Eck sondern an vielen Stellen in Deutschland. Wer kann mir sagen, welchen Zweck das da genau erfüllt?

    1680 Irsinger See > Sperre vor einer Fischtreppe

    Ich glaube euch ein relativ einfaches Rätsel aus meiner Heimat gestellt zu haben. Beeilt euch mit der Lösung bevor Julius Caeser den PC einschaltet! ^^

    Viel Spaß wünscht

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 22. Februar 2017 um 18:53
    • #2

    Woher soll ich wasserscheuer Mensch wissen wozu dieser Balken im Wasser da ist?
    Ich kann mich nur erinnern, dass in meiner Jugend der Bereich der "öffentlichen Badeanstalt" im Main so abgegrenzt war.
    Das war damals notwendig damit solche passionierten Nichtschwimmer wie ich nicht abgesoffen sind.
    Aber Deine Abgrenzung... ?(


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 22. Februar 2017 um 19:16
    • #3

    Hallo Waldi,

    Das ist kein Balken. Wasser ja ja bekanntlich keine Balken. ^^

    Für Schwimmer oder Nichtschwimmer ist dieses Ding nicht gedacht. Die Schwimmer sind hier nicht gerne gesehen wenn auch das Schwimmen nicht ausdrücklich verboten ist.

    Grüße

    Jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 22. Februar 2017 um 22:03
    • #4

    Der "Balken" sieht aus wie ein Schlauch der durch eine Metallspirale stabilisiert ist.
    Dieser Schlauch begrenzt diesen Teil des Ufers. Warum?
    Hält er etwas wasseroberflächliches in dem Bereich fest, oder von dem begrenzten Raum fern?


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Februar 2017 um 08:47
    • #5

    Hallo Waldi,

    Du hast den Aufbau der Einrichtung gut erkannt. Das Ding ist aus Kunststoff aber mit Metall verstärkt. Es schwimmt auf der Wasseroberfläche und soll tatsächlich etwas von dem begrenzten Raum fernhalten. Hinter diesem begrenzten Raum stand ich mit meinem Foto.

    Grüße

    Jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 23. Februar 2017 um 17:31
    • #6

    Spontan habe ich an eine Ölsperre gedacht.
    Aber die habe ich noch nie mit einer Metallverstärkung gesehen und schon gar nicht als Dauereinrichtung-

    Ja, irgendetwas, was an der Wasseroberfläche schwimmt soll aufgehalten werden und nicht in diesen Bereich ( ein Biotop, der Zufluss zu einer technischen Einrichtung??) gelangen.

    Aber was?
    Ist das die Donau oder irgendwo am Lech?

    Gruß,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. Februar 2017 um 17:33
    • #7

    Das Ufer sieht aus als wäre es ein Damm, also kein natürlicher Gewässerrand.
    Ist es das Ufer eines angestauten Sees oder sind wir am angestauten Lech?

    fragt waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Februar 2017 um 18:33
    • #8

    hallo ihr beiden,

    ihr seid auf der richtigen Spur. Eine Ölsperre muß tatsächlich nicht so stark gebaut werden wie diese Sperre hier an einem anderen aufgestauten Fluß in der Region. Der Lech und die Donau sind es nicht. Tatsächlich soll etwas schwimmendes davon abgehalten werden in die technische Einrichtung, die sich dahinter verbirgt zu gelangen.

    Das Ufer ist tatsächlich ein Damm der einen Stausee teilweise umfaßt.

    Es wäre doch gelacht, wenn wir dieses Rätsel nicht heute abend noch lösen würden. Ich helfe euch dabei. Vorerst muß jedoch diese Info reichen.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.137
    • 23. Februar 2017 um 21:27
    • #9

    Ich nehme an, dass sich der Stausee südlich der Donau befindet.
    Wenn es der Lech und die Donau nicht sind, dann tippe ich mal auf die Iller oder einen seiner Zuläufe.

    Ich könnte mir vorstellen, dass oberflächliche Verschmutzungen nicht in die technische Einrichtung, z. B. ein Kraftwerk, gelangen soll.
    Oder sollen schwimmende Nester vor der Zerstörung in der technischen Anlage bewahrt werden?


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.506
    Bilder
    23.551
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 23. Februar 2017 um 21:40
    • #10

    Hallo Waldi,

    Es ist ein Fluss zwischen Iller und Lech fast bei mir vor der Haustüre der später in den Lech mündet. Dieser Fluss ist immer wieder mal im Unterland zur Stromerzeugung aufgestaut.

    Es geht tatsächlich um die Oberfläche des Gewässers, nicht jedoch um eine mögliche Verschmutzung. Ein Kraftwerk befindet sich daneben. Vor Wasserkraftwerken sind jedoch so wie auch hier automatische Rechen installiert die die Anlage schützen.

    Hier soll etwas geschützt werden was sich neben dem Kraftwerk befindet.

    Es geht nicht um den Schutz schwimmender Nester und damit von Wasservögeln sondern um den Schutz anderer Tiere.

    Grüße

    Jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 7

Benutzer online 0

zur Zeit sind 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 7

Heute waren bisher 7 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 10. Mai 2025 um 12:35
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:38
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Daniel_567 9. Mai 2025 um 17:23
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 6. Mai 2025 um 17:27
  • Kraxeln auf das Ettaler Mandl

    Tom 4. Mai 2025 um 10:12

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 6 Tagen, 6 Stunden und 37 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™