1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. UNESCO Welterbestätten
  6. Unesco Themen
  7. Deutschland

Saarland: VÖLKLINGEN > (Eisen-)-Hütte

  • Hartmut
  • 22. Oktober 2005 um 21:01
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 22. Oktober 2005 um 21:01
    • #1

    Zu Deutschlands fünfzehnter Welterbestätte wurde die Eisenhütte 1994 gekürt.

    Sie trägt die offizielle UNESCO-Nummer 687 und entspricht dem UNESCO-Kriterium K 2-4

    https://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/welterbe_d15.htm

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • nyra
    Gast
    • 25. August 2016 um 23:06
    • #2

    Anfang der 80er Jahre kam ich auf einer Autofahrt an Völklingen vorbei. Im nächsten Jahr machte ich zum ersten Mal
    Urlaub in Völklingen – so sehr hatte mich die Silhouette des 1873 gegründeten Eisenhüttenwerks, des damaligen
    Zentrums der saarländischen Schwerindustrie, beeindruckt. Viel mehr als beim Vorbeifahren sah ich auch jetzt nicht;
    für Nichtbetriebsangehörige war das Werk eine "verbotene Stadt". Die Fotos habe ich von außerhalb gemacht, einige
    von einer Brücke aus. (Die Abzüge der ursprünglichen Farbfotos waren, als ich sie ca. 2004 eingescannt habe, schon
    so verdorben, daß ich sie in Schwarzweiß umgewandelt habe.)


    1986 wurde das Werk stillgelegt. 1994 wurde die Völklinger Hütte als weltweit erstes Industriedenkmal in die Liste des
    UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen.

    2004 konnte ich die Völklinger Hütte wie irgendein Open-Air-Museum besuchen. Industriedenkmäler sind nicht jedermanns
    Sache; meine Begleiterin fragte: "Weltkulturerbe – wo ist denn hier die Kultur?" Solchen Besuchern wird zusätzlich allerlei
    geboten, das eher dem herkömmlichen Kulturbegriff entsprechen: Ausstellungen, Theateraufführungen, Konzerte.

  • Huewer
    Gast
    • 26. August 2016 um 19:20
    • #3

    Ein sehr spannendes Thema für alle Technik-Interessierten. Deshalb möchte ich auch noch ein paar Bilder der Hütte hinzufügen:

    Die Seilbahn zur Beschickung der Hochöfen:

    Blick über die Gichtgasrohre der Hochöfen:

    Faszinierend sind die riesigen Gebläse-Maschinen in der Gebläsehalle

    Es gibt jedoch auch Grünanlagen in der Völklinger Hütte:

  • nyra
    Gast
    • 26. August 2016 um 20:21
    • #4

    Danke, Bernd!

    Du weißt wenigstens, was du da siehst! Ich habe keine Ahnung, ich hab mich bloß beeindrucken lassen. Daß es Grünanlagen gibt, wundert mich nicht – das Grün wächst ja von selber, und schon 2004 (seitdem war ich nicht mehr dort) habe ich mich gefragt, wie man auf die Dauer mit dem Wildwuchs fertig werden will.

    Viele Grüße
    Waltraud

  • vadda
    Gast
    • 27. August 2016 um 12:23
    • #5

    Danke Waltraud, danke Bernd. Ihr habt mich dazu animiert, in der beginnenden dunklen Jahreszeit einige Industriedenkmäler zu besuchen.

    Ein kleiner Vorgeschmack aus dem Jahr 2008:


    Herzlichen Gruß aus dem Pott,
    Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 3

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 45 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 3

Heute waren bisher 3 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einem Tag, 21 Stunden und 27 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™