1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Italien
  6. Mittelitalien
  7. Lazio (mit Rom)

Die Ewige Stadt - zweiter Anlauf

  • Grizzly
  • 8. Februar 2017 um 12:57
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 19. März 2017 um 11:22
    • #21

    Auch der Ortsunkundige findet das Collosseum ohne Probleme, liegt es doch an der gleichnamigen Straßenbahn- (Linie 3) und Metrostation. Im Vorverkauf bekommt man die Eintrittskarten etwas teurer, aber man hat dann nur eine kurze Warteschlange, eine halbe Stunde hab ich damit bestimmt gespart. Sicherheitskontrollen auch hier, immerhin musste ich nicht die Stiefel ausziehen.









    Viele zum Teil kunstvoll bearbeitete Steine
    liegen einfach herum.


    Es gibt jetzt eine Reiseberichtspause, weil ich ab morgen bis zum 2. April in Schweden bin

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. Mai 2017 um 13:40
    • #22

    Die Liberazione, die Befreiung von den deutschen Besatzern, gehört untrennbar zur italienischen Identität. Entsprechend muss ein Tourist, der sich nicht nur die Sonne auf den Bauch scheinen lassen oder die Kunstschätze des Landes bewundern will, dieser Geschichte widmen, insbesondere wenn er aus dem Land der ehemaligen Aggressoren kommt.

    Bekanntlich war das faschistische Mussolini-Italien mit NS-Deutschland verbündet. Das änderte sich, als Mussolini nach der Landung der Alliierten auf Sizilien am 25. Juli 1943 gestürzt wurde, und Italien kurz darauf als Verbündeter NS-Deutschlands ausschied. Währrend Süditalien relaiv flott befreit wurde, besetzten die Hitler-Truppen Mittel- und Norditalien und lieferten sich mit den Alliierten einen grausamen Abwehrkampf, mit den Alliierten. Unterstützt wurden letztere dabei durch die Partisanen der Resistenza. NS- bzw. SS-Truppen ermordeten dabei Tausende von Partisanen und Zivilisten, auch Frauen und Kinder. Am 24. März 1944 wurden in diesen Höhlen 335 Italiener erschossen, der älteste 74, der jüngste 15 Jahre alt, als Vergeltung für einen Partisanenangriff.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Massaker_…hen_H%C3%B6hlen

    Nahe der Piazza San Giovanni in Laterano befindet sich in der Via Tasso Nr. 145
    das Museo della Liberazione .

    Zitat

    Das Historische Museum der Befreiung wurde in den Räumlichkeiten des Gebäudes, das während der Nazi-Besatzung von Rom (4. Juni 1944 11. September 1943) als Gefängnis von der Sicherheitspolizei (SIPO) und vom SS-Sicherheitsdienst (SD) verwendet war. Nach der Besetzung von Rom wurde das Gebäude Via Tasso 145-155 der Sitz von SD und SIPO unter der Führung von Oberleutnant Herbert Kappler. Das Gebäude war vorher der Sitz der kulturellen Büros der deutschen Botschaft. Es war der Ort, an dem man gefangen genommen wurde, auch ohne Grund, verhört, verhaftet und gefoltert. Von hier konnte man direkt zum Gefängnis von Regina Coeli gebracht werden oder zum Kriegesgericht (Gefängnisstrafen in Deutschland oder Erschießung in Forte Bravetta). Die Alternative waren Deportation oder, oft, Ermordung in den Ardeatinischen Höhlen. Über zweitausend Männer und Frauen waren dort inhaftiert - über 350 Frauen, dazu Partisanen, Soldaten und Bürger.


    Nach der Befreiung wurde das Gebäude von Evakuierten besetzt. Sie blieben dort bis 1950, als der Besitzer dem Staaten vier Wohnungen mit der ausdrücklichen Klausel gespendet hat, die sie das Historische Museum der Befreiung schaffen sollten, das endlich am 4. Juni 1955 gegründet als eine öffentliche Institution mit dem Gesetz 14 April 1957 n. 277 eröffnet wurde.

    Übersetzung aus der o.g. Museums-HP, von mir etwas bearbeitet


    29.1.2017

    Der Bus 218 bringt mich von der Piazza San Giovanni in Laterano (gegenüber der Basilika) zu den Fosse Ardeatine. Die Gedenkstätte liegt in Fahrtrichtung rechts.







    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    2 Mal editiert, zuletzt von Grizzly (12. Mai 2017 um 13:42)

  • Gast001
    Gast
    • 12. Mai 2017 um 14:48
    • #23

    Oh ja, Grizzly....

    Zitat von Grizzly

    Entsprechend muss ein Tourist dieser Geschichte widmen, insbesondere wenn er aus dem Land der ehemaligen Aggressoren kommt.

    Das gilt nicht nur für Italien - auch in Griechenland sind wir letztes Jahr ständig darauf gestoßen.


    Zitat von Grizzly

    Das änderte sich, als Mussolini nach der Landung der Alliierten auf Sizilien am 25. Juli 1943 gestürzt wurde

    Kennst Du diese Geschichte mit den Fieseler Störchen und wie es es mit Mussolini zunächst weiterging?
    http://www.spiegel.de/einestages/unt…t-a-951252.html
    Vielleicht hast Du meinen Bericht von letztem Jahr gelesen.


    Gruß,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 14. Mai 2017 um 18:34
    • #24

    Ich hab ihn erst jetzt gelsen, liebe Elke, damals war ich grad kurz vor der Papstreise und hatte anderes im Kopf. Aber eine interessante Ergänzung !

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 6. Oktober 2017 um 12:31
    • #25

    Seit meinem Ruhestand hab ich viel weniger Zeit für das Internet als vorher -
    wie das wohl kommt ??
    Deshalb kommen meine Berichte leider etwas gestückelt daher, sorry.


    Wenn in einer antiken oder mitterlalterlichen Stadt gebaut werden soll, gibt's oft Überraschungen, und dann sind die Archäologen gefordert, wobei das schon in Hamburg passieren kann. Umso mehr in Rom.
    Auf dem Largo di Torre Argentina - der Name hat nix mit Argentinien zu tun, sondern kommt von einem päpstlichen Zeremonienmeister - wurde nach dem Abriss der dortigen Häuser 1909 überhaupt nichts mehr gebaut. Inzwischen sind die Reste von vier Tempeln ausgebuddelt, ansonsten gehört der Platz den Katzen und ihren Betreuerinnen, mehr dazu hier.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (6. Oktober 2017 um 12:33)

  • Gast001
    Gast
    • 6. Oktober 2017 um 20:44
    • #26
    Zitat von Grizzly

    Deshalb kommen meine Berichte leider etwas gestückelt daher, sorry.

    Macht nichts... Hauptsache, Du vergisst sie nicht. :wink:
    Ich mag es, mit Dir virtuell durch eine Stadt zu streifen - und vieles aus Deinem Blickwinkel zu sehen.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 2. Februar 2021 um 14:04
    • #27

    4 Jahre später, ein paar Bilder hatte ich bei Facebook reingestellt, die haben eine Erinnerungsfunktion, weshalb ich aktuell überhaupt auf diese Reise, wie eine Geschichte aus ferner Vergangenheit, erinnert wurde. Und daran, dass ich Euch die Rückfahrt unterschlagen habe.

    Die nette Reisezentrum-Angestellte im Hamburger Hauptbahnhof hatte für die Hinfahrt, unter Berücksichtigung von Bahncard 50 und diversen Rabatten, eine Verbindung für verträgliche 125 € gefunden, die Rückfahrt sollte allerdings 230 € kosten, und sie empfahl mir, mein Glück lieber in Rom zu versuchen - da wartete allerdings eine Überraschung auf mich:

    Roma Termini, Fahrkartenschalter, Tag nach der Anreise:


    Der Angestellte hat meinen Wunsch gehört und tippt und tippt und tippt. Dann schüttelt er den Kopf.
    "Mi dispiace, es tut mir leid, aber ich bekomme keine biligere Fahrkarte als für 300 €. Es sei denn, Sie wollen für 39 € einen Sitzplatz im Nachtzug nach München nehmen ..."
    Einen Schlafwagen gibt es nicht, hätte auch keinen Bock auf Mitschnarcher im Etagenbett, dafür bin ich zu alt.
    Er empfiehlt mir, hier im Bahnhof ein paar Büros weiter einen Flug zu buchen. Den krieg ich, für 150 €, plus 15 € Zubringerzug, d.h. für ca. 20 € mehr als den Gesamtpreis Nachtzug Rom-München plus ca. 90 € München-Hamburg (incl. Bahncard 50).


    30.1.2017: Also doch Flug.


    Nach ein paar Komplikationen bei der Gepäckaufgabe und dem obligatorischen Wanderstiefel-Aus/Anziehen, wegen der Metallhaken die den Detektor zum Quietschen bringen (wenigstens gibt man mir einen Hocker für diese Prozedur), darf ich in den Flieger, der fliegt auch tatsächlich, und 2 1/2 Stunden später bin ich wieder in Hamburg.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

    Einmal editiert, zuletzt von Grizzly (2. Februar 2021 um 14:05)

  • Tom
    Administrator
    Beiträge
    4.098
    Bilder
    2.625
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Forum, Fotografie
    Lieblingsreiseland
    verschieden
    Facebook
    keinnamefrei
    Geburtstag
    14. Februar 1969 (56)
    • 2. Februar 2021 um 19:15
    • #28
    Zitat von Grizzly

    4 Jahre später

    Danke für diesen späten, kurzen Nachbericht.

    In einer Zeit wie der jetzigen schon ein wenig Abwechslung hier.

    Hauptsache ich werde träumerisch wieder eine schöne gegend versetzt.

    Schöne Grüße

    Tom

  • Gast001
    Gast
    • 2. Februar 2021 um 20:20
    • #29
    Zitat von Michael

    leider sind manche Fotos nicht mehr sichtbar,

    Das bedaure ich auch sehr. Ich erinnere mich an eindrucksvolle Bilder.

    Wie leider an manchen Stellen im Forum, zeigt es sich , dass Bilder "verschwinden" können , wenn sie aus fremden Datenbanken stammen.

    Datenbanken, die es nicht mehr gibt, oder die nicht mehr aktuell sind. Dagegen können wir nichts tun. :(

    Ich möchte an dieser Stelle wieder einmal dringend empfehlen, unsere forumseigene Datenbank, die Medienverwaltung, zu benützen!

    Dort können Bilder in Originalgröße hochgeladen werden und stehen unbegrenzt immer wieder zur Verfügung.


    Ich möchte waldi danken, der hier im Forum in Zusammenarbeit mit den Bildbesitzern einige lückenhafte Beiträge wieder vervollständigt hat, eine mühsame Arbeit.

    Vielleicht gelingt das hier mit dem Rombeitrag auch , Grizzly ?

    Es würde sich lohnen !

    Auch noch nach 4 Jahren ( oder vielleicht erst recht !)

    Gruß,

    Elke

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 117 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    waldi 15. Mai 2025 um 23:04
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, 21 Stunden und 9 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™