1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Westen
  5. Frankreich

Die Vogesenkammstraße - Route des Crêtes

  • vadda
  • 2. Januar 2017 um 16:32
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.726
    Bilder
    24.825
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. Januar 2017 um 19:33
    • #11

    hallo Klaus,

    obwohl ich ja auch etwas französisch spreche würde mich interessieren, ob ihr mit deutsch durchgekommen seid? Die Frau eines Bekannten stammt aus Straßburg und lebt schon seit vielen Jahrzehnten bei mir nebenan. Wenn sie sich auf elsässisch mit ihrer angereisten Verwandtschaft unterhält verstehe ich alles. Aus meines Sicht ist dieser Dialekt auch kaum anders als das badische.

    grüsse

    jürgen

  • vadda
    Gast
    • 4. Januar 2017 um 22:47
    • #12
    Zitat von claus-juergen

    würde mich interessieren, ob ihr mit deutsch durchgekommen seid

    Mit Deutsch, Englisch, Händen und Füßen ging alles. Leider sind wir beide der französischen Sprache nicht mächtig. Eine elsässisch sprechende Dame habe ich in einer Supermarkt-Kassiererin in Orbey (?) gefunden. Sie meinte, dass das kaum noch gesprochen wird. Auf jeden Fall konnte ich sie sehr gut verstehen und Spaß hat unsere Unterhaltung uns beiden auch gemacht. :)


    Zitat von ELMA

    Wir denken das ist Vergangenheit - aber dass es nicht selbstverständlich ist, dass wir heute zumindest bei uns in Frieden leben können, sollten wir nie vergessen!

    Leider habe ich den Eindruck, dass der Frieden bei uns immer weniger geschätzt wird. Habgier und Neid und der damit verbundener Hass und solchgleichen scheint mehr und mehr salonfähig zu werden zu wollen.

    Aber dem trotzen wir doch gemeinsam!

    Es grüßt,
    der Trotzkopf Klaus

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.629
    Bilder
    690
    • 4. Januar 2017 um 23:46
    • #13
    Zitat von claus-juergen

    Aus meines Sicht ist dieser Dialekt auch kaum anders als das badische.

    Oh doch Jürgen,

    elsässerditsch - es klingt ähnlich wie der alemannische Dialekt oder auch Baslerdütsch, aber ist doch anders aber wir in Südbaden können das gut verstehen.

    Selbst innerhalb Badens gibt es die unterschiedlichsten Dialekte, in Nordbaden spricht man einen ganz anderen Dialekt und hat Mühe, das Alemannische das wiederum mit Schwizerdütsch verwechselt wird, zu verstehen.
    Das kann ich beurteilen, denn ich bin aus Karlsruhe "runter" in das alemannische Südbaden gezogen und hatte es nicht einfach den Dialekt, den ich nun selbst spreche, zu verstehen....
    Vor 20-30 Jahren hat man noch viel öfter das Elsässerditsch im Elsass gehört, die Jungen sprechen es kaum noch.

    PS: Die Bezeichnung Hartmannswillerkopf ist elsässisch und hieß auf deutsch eigentlich Hartmannsweilerkopf...

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

    3 Mal editiert, zuletzt von tosca (4. Januar 2017 um 23:50)

  • wallbergler
    Gast
    • 5. Januar 2017 um 10:38
    • #14

    Eigentlich gehört diese Höhenstr. auch zu den Traumstraßen der Welt.

    Zitat von vadda

    Sie ist auch ein Eldorado für Fahrad- und Motorradfahrer.

    Von den steilen Alpenstr. her sind wir es gewohnt, auf Kolonnen von Motorradfahrern zu treffen. Bevorzugt natürlich enge Spitzkehren.

    Wie du gezeigt hast, hat auch diese Str. genug davon, sogar noch mit Motorradfeindlichen Pflasterssteinen, besonders "wirkungsvoll" bei Regen, wie man immer wieder lesen muss.

    Auf der anderen Seite kann ich mir schon vorstellen, welches Gefühl der Freiheit sich beim vernünftigen Fahren in frischer Luft ergibt.

    Und, als Radler denke ich, würde ich diese schwierige Höhenstr. wegen dem Ausflugsverkehr meiden.

    Die Aufnahmen sind wieder wie gewohnt, große Klasse , lieber Klaus.

    Gut , dass du auch deine Bergführerin mit sehenswerten Aufnahmen ihrer Höhenwanderung dabei hast. So bleiben uns auch reizende
    "Luftaufnahmen" von oben.

    Das andere ist wieder, die von dir gezeigte unsägliche Kehrseite der Medaille. Sie lernen es einfach nicht, obwohl sie es auf Grund der Geschichte wissen müssten.

    Es bleibt aber wieder ein äußerst sehenswerter Ausflug von dir.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Steffi
    VIP Mitglied
    Beiträge
    1.695
    Bilder
    1.142
    • 6. Januar 2018 um 20:09
    • #15

    Danke Klaus für diesen Tip.
    Das ist ja eine traumhafte Tour mit einer atemberaubenden Landschaft.

    Schauen wir mal ob die Zeit im Mai dazu reicht.

    Ansonsten geht's halt nochmal ins Elsass, ist ja von uns aus nur ca. 200 km.

    Liebe Grüße
    Steffi

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 1

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 34 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Martonvásár in der Tök Jó Hét

    waldi 13. Oktober 2025 um 23:40
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 13. Oktober 2025 um 20:36
  • 1908 Gerät zur Kürbisernte

    Steffi 10. Oktober 2025 um 14:56
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 9. Oktober 2025 um 11:25
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    waldi 7. Oktober 2025 um 22:01

Ähnliche Themen

  • Kaysersberg, ein kleines Juwel im Elsass

    • vadda
    • 28. Oktober 2016 um 14:59
    • Frankreich

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, einer Woche, 2 Tagen, 13 Stunden und 6 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™