1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Osten
  5. Ungarn
  6. Ostungarn

Veteranenkorso in Mezőkövesd Teil 1

  • waldi
  • 11. September 2016 um 23:29
  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 11. September 2016 um 23:29
    • #1

    Veteranenkorso in Mezőkövesd



    Teil 1

    Alles, nur keine Traktoren


    Alljährlich lädt das Landmaschinenmuseum von Mezőkövesd zu einem Oldtimertreffen ein.

    Zu den alten Traktoren gesellen sich auch einige Autos und Motorräder.

    Letztes Jahr hat es geregnet und dieses Jahr gabs strahlend blauen Himmel.
    Ich zeige hier Fotos von beiden Jahren.
    Wundert Euch also nicht über das wechselhsfte Wetter!

    Der Umzug wird vom Leiter des Museums in einem "Matyotrabbi" angeführt.

    P1110631a.jpg

    Die "Sonderlackierung" bezieht sich auf die Stickkunst der Matyo, der kleinen Volksgruppe die sich hier nach der Vertreibung der Osmanen gebildet hat.

    Dahinter sehen wir ein spätes Modell des Ford A (zweite Generation, um 1930).

    P1060400a.jpg

    Es folgt ein Trabant 600 mit "Sonderwunsch" Zierleisten.

    P1110632a.jpg

    Skoda Felicia Super

    P1060401aFelicia_Super.jpg

    Moskwitsch 407

    P1110633a.jpg

    GAZ M21, besser bekannt als Wolga (Volga), auch begehrt wegen seiner Kühlerfigur, dem springenden Hirsch

    P1110635a.jpg

    GAZ M24

    P1110732a.jpg

    Opel Rekord B (1965/66)

    P1110636a.jpg

    Saparoshez 966

    P1110637a.jpg

    Es war sehr heiß am Tag des Korso. Deshalb ist die Motorhaube geöffnet.
    Nicht nur das Aussehen, sondern auch den luftgekühlten Heckmotor hat man dem NSU Prinz 4 "nachempfunden".

    Ein Käfer (etwa 1965)

    P1060408a.jpg

    Ein "Froschgesicht", Alfa Romeo Spider Aerodinamica

    P1060409aARSpiderAerodinamica.jpg

    Eine Ente aus der Zeit zwischen 1966 und 1975

    P1060514a.jpg

    Eine Ariane von Simca, noch ohne Schriftzug über dem Kühlergrill

    P1060515a.jpg

    Ein Budapester Stadtbus Ikarus 620, gebaut um 1960…

    P1060437a.jpg

    … mit Anhänger.

    P1060438a.jpg

    Ein Löschwagen der ungarischen Firma Csepel Modell D 710

    P1110711a.jpg


    P1110712a.jpg

    Der Überlandbus Ikarus 55 aus den 70er Jahren dürfte den älteren "Brüdern und Schwestern im Osten unseres Vaterlandes" kein Unbekannter sein.

    P1060473a.jpg

    Die DDR importierte 8350 Fahrzeuge des Ikarus 55 zusammen mit dem Ikarus 66 (Stadtbus). Davon existierten im September 1988 noch 1451 Ikarus 66. Wegen des auffallenden Hecks und des etwas gurgelnden, lauten Motorgeräuschs wurden diese Busse im Volksmund der DDR auch "Rakete" genannt.

    Csepel D-344

    P1060508a.jpg

    Im letzten Jahr war die Pritsche leer, im Gegensatz zu Diesem.

    P1110725a.jpg

    Dann war da noch ein Opel Blitz (letzte Generation) der Werksfeuerwehr von Asbach (URALT) aus Rüdesheim.

    P1060512a.jpg

    Bei den Motorrädern habe ich mich auf ungarische und ausgefallene Modelle beschränkt.

    Zwei Pannonia nebeneinander.

    P1110663a.jpg

    Im Vordergrund ein Modell P20 und im Hintergrund eine P21 mit Beiwagen (Bild vom Vorjahr).

    P1060414a.jpg

    Noch eine Pannonia, mit Doppelhinterrad und Anhängerkupplung.

    P1060406a.jpg

    Ob sie so hergestellt oder später umgebaut wurde konnte ich nicht herausfinden.

    Der Hersteller des Militärgespanns könnte Ural Dnepr sein. Da bin ich mir aber nicht sicher.

    P1060413a.jpg

    Ob der junge Mann schon einen Führerschein hat?

    P1060412a.jpg


    Im nächsten Teil gibt’s dann Traktoren.


    Liebe Grüße von waldi aus Mezőkövesd :174:

    Und immer neugierig bleiben!

    3 Mal editiert, zuletzt von waldi (15. März 2025 um 12:39) aus folgendem Grund: Typ korrigiert

  • Gast001
    Gast
    • 12. September 2016 um 11:36
    • #2

    Wie stolz die Besitzer der alten Autos ihre Schätze präsentieren- zu Recht!
    Steckt doch bei vielen eine Menge Arbeit , Können und Liebe zur Technik hinter den Fahrzeugen.

    Waldi , Du kennst sie alle mit Namen :up: - ich muss da bei vielen passen ( Es sei denn ich erinnere mich an meinen alten Käfer, die alte Ente, den Rekord... aus meiner Autoanfängerzeit.)
    Und dann noch die Busse... was waren sie doch alle laut und rumpelten durch die Straßen.

    Schön sind sie anzusehen - Wenn auch oft nicht sehr komfortabel ( ich denke nur an die Heizung im Winter), so haben diese Autos etwas für sich: Sie sind unverwechselbar.
    Im Gegensatz zu heute, wo die Modelle verschiedener Automarken sich kaum unterscheiden.

    Danke, waldi, für diesen Bericht!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 12. September 2016 um 11:47
    • #3

    Beim Anblick des Opel Rekord B kamen Erinnerungen an mein erstes Auto auf. Ich war stolzer Besitzer Opel Kadett B Coupe, ein "Rennwagen" mit 45 PS.

    Dank für die Auffrischung meiner Jugenderinnerungen, lieber waldi. :174:

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 12. September 2016 um 12:51
    • #4

    Super Waldi,

    unglaublich, was für Geschmacksrichtungen da dabei waren. Mit meiner damaligen Ente, ich hatte sie allerdings in grün,
    gehe ich nach wie vor , konform.

    Als ich von München zum Skifahren für eine Woche nach Flaine fuhr, gab es zwei Überraschungen, nach dem der Wagen kurz vorher in Betrieb genommen wurde.

    1. Manchmal war Innen-auch Außentemperatur.
    2. Das war der angenehme Teil, ich hatte mich auf die neuen Michelin Reifen verlassen. Und was sage ich, bei 15cm Schneedecke
    ohne Schneeketten auf 1600m Höhe hinauf gefahren. Kurz vor dem Parkplatz rutschte ich ein bisschen ab, aber da half, man war ja noch jung, einfach 3 x wippen unter der vorderen Stoßstange und das Wagerl konnte über das Schneehindernis gezogen werden.

    Ein phänomenales Fahrzeug. Flaine liegt immerhin hinter dem Mont Blanc gegenüberliegenden Gebirgszug, oder anders zwischen Genf und Chamonix.

    Fantastisch, zu welchen Erinnerungen man durch dieses Forum kommt.

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.336
    Bilder
    5.139
    • 12. September 2016 um 12:58
    • #5
    Zitat von ELMA

    Waldi , Du kennst sie alle mit Namen

    Ich kannte sie nicht, Elke!
    Es waren schon einige Stunden der Forschung notwendig.
    Aus dem gleichen Grund wird es mit dem zweiten Teil auch noch etwas dauern.

    Zitat von vadda

    Beim Anblick des Opel Rekord B kamen Erinnerungen an mein erstes Auto auf.

    Mein erstes eigenes Auto war das Vorgängermodell Rekord A mit Dreigang-Lenkradschaltung. Den fuhr ich bis der Schalthebel nur noch traurig - aber ohne Verbindung zum Gestänge - von der Lenksäule baumelte.
    Das Autofahren geübt habe ich übrigens auf dem Vorgängermodell des oben gezeigten Opel Blitz und einem Ford 15m.

    Das waren noch Autos mit Charakter!


    Liebe Grüße von waldi aus Ungarn :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 12. September 2016 um 18:28
    • #6

    Waldi danke,
    für das zeigen dieser herrlichen Oldtimer.
    ja da kann man schon ins träumen kommen.

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 10

Benutzer online 0

zur Zeit sind 72 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 10

Heute waren bisher 10 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49
  • Best of Mittelamerika mit Mein Schiff 1 ab/bis DomRep

    Jofina 14. Mai 2025 um 11:29
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 13. Mai 2025 um 21:55
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 22:48
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 12. Mai 2025 um 21:44

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, einer Woche, 3 Tagen, 7 Stunden und 18 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™