1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Andere Länder

PL - 1617 Niederlausitz >DOLZIG /DLUZEK > Geburtsort Kaiserin Auguste Viktoria

  • claus-juergen
  • 16. August 2016 um 12:41
  • Unerledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. August 2016 um 22:37
    • #11

    hallo Helmut,

    nein, aber du bist ganz nahe dran. Zeitlich etwas später betrat die hier im Rätsel gesuchte die Weltgeschichte.

    grüsse

    jürgen

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 16. August 2016 um 22:38
    • #12
    Zitat von wallbergler

    Waren es Königin Luise Luise Auguste Wilhelmine Amalie Herzogin zu Mecklenburg, gestorben auf Schloss Hohenzieritz und Friedrich Wilhelm III.


    Das kann nicht sein, Helmut.
    Luise Prinzessin zu Mecklenburg wurde in Hannover geboren. Das liegt aber bekanntlich nicht im heutigen Polen.

    Wenn das so ist dann kann nur Auguste Viktoria Friederike Luise Feodora Jenny von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Augustenburg gemeint sein.

    Zitat

    Als sich die Prinzessin in Prinz Ernst von Sachsen-Meiningen (1859–1941), Sohn des Herzog Georg II. von Sachsen-Meiningen verliebte, wurde sie 1875 nach England auf Verwandtenbesuch geschickt.


    Quelle: httpss://de.wikipedia.org/wiki/Auguste_V…rg-Augustenburg

    Sie heiratete Friedrich Wilhelm Viktor Albert von Preußen, den wir als Kaiser Wilhelm II. kennen.
    Viktoria wurde am 22. Oktober 1858 in Dolzig, Niederlausitz (Dolsk) geboren.
    Aber dort habe ich keine passende Kirche gefunden.


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.569
    Bilder
    23.938
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 16. August 2016 um 22:58
    • #13

    hallo Waldi,

    genau so ist es. Du hast wieder mal abgewartet und dann eiskalt aus dem Hinterhalt zugeschlagen. Gratulation! Natürlich wurde hier auf Schloß Dolzig die spätere Gattin von Wilhelm II, König von Preußen und deutscher Kaiser bis 1918 geboren. Damit war die Dame auch Königin und Kaiserin. Meiner Meinung nach war sie geistig ihrer Zeit etwas voraus und steht zu Unrecht im Schatten ihres Gatten. Die Abdankung Ende 1918 hat sie wohl nicht verkraftet. Bereits 1921 starb Auguste Viktoria im holländischen Exil. Wilhelm heiratete noch einmal und lebte bis zum Jahr 1941.

    Aus dem verlinkten Wikipedia-Artikel kann man das wichtigste über diese ungewöhnliche Frau erfahren.


    Wenn man aus der Kirche kommt, sieht man das Schloß hinter den ehemaligen Stallungen rausspitzeln.



    So sieht es heute aus: unbewohnt und runtergekommen.



    Eine Info-Tafel weist an der Kirche auf Auguste-Viktoria hin.



    Auf dem Gelände der Kirche steht auch dieser Gedenkstein.



    Dolzig oder Dluzek wie der kleine Ort heute heist, liegt nicht weit entfernt vom ehemaligen Städtchen Sommerfeld, heutiger Name Lubsko. Das liegt in Ostbrandenburg, etwa 40 Kilometer östlich von Cottbus im heutigen Polen.

    Waldi wird uns sicher sagen können, wie die beiden Kaiserinnen Sisi und Auguste Viktoria zueinander standen. Sicherlich haben die beiden sich gelegentlich getroffen, während die Herren Kaiser politisiert haben. Ich habe derzeit nur Kenntnis vom Treffen der beiden Kaiser und Kaiserinnen vom 29.3.1894 in Opatija, wo Franz Joseph I ein Haus besaß.

    Vielen Dank fürs mitmachen sagt

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 17. August 2016 um 08:41
    • #14

    Hab es doch gewusst (eigentlich erwartet :wink:) : Waldi der Ahnenforscher und Genealogieexperte!
    Gratuliere zur Lösung!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.340
    Bilder
    5.150
    • 17. August 2016 um 18:51
    • #15

    Danke für die Lorbeeren, Elke!
    Aber nach Jürgens "Prinzen, aus dem noch was richtiges wurde" und "ganz nah dran" blieb nicht viel übrig.
    Victoria war mir vorher schon in den Sinn gekommen, aber ich fand keine Bilder der gezeigten Kirche in Dolzig, ihrem Geburtsort.
    Jetzt habe ich aber ein älteres Bild des Gutes gefunden.


    Quelle: httpss://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ritt…ung_Duncker.png


    Links sieht man auch den Kirchturm.


    Juergen, ob Elisabeth von Österreich 1894 in Opatija dabei war kann ich nicht bestätigen oder dementieren. Darüber ist mir nichts bekannt.
    Dass Elisabeth mehrmals in Opatija war, ist belegt. Der ungarische Außenminister und beste Freund der Kaiserin, Gyula Andrássy, verlebte nach seiner Amtsaufgabe seine letzten Jahre in Opatija bevor er an Krebs verstarb. In dieser Zeit soll Elisabeth mehrfach zu Besuch gewesen sein.

    Sicher haben sich die Frauen an anderer Stelle getroffen. Das könnte schon vor 1888, dem Dreikaiserjahr, gewesen sein.
    Mit Sicherheit war Kaiserin Friedrich, die Mutter von Wilhelm II., die letzte Monarchin die Elisabeth lebend sah.
    Auf ihrer Fahrt von Bad Nauheim, wo sie eine Kur absolviert hatte, nach Frankfurt besuchte Elisabeth die Kaiserwitwe überraschend und unangemeldet in Kronberg. Danach fuhr sie mit dem Zug an den Genfer See wo sie wenige Tage später ermordet wurde.

    Verwandt waren die beiden Damen mit Sicherheit. Ich kann es aber nicht nachvollziehen.
    Hauptsächlich vom "Herzoglichen Haus Sachsen-Coburg-Gotha" ausgehend, aus dem auch das britische Haus Windsor hervorging, war der ganze europäische Hochadel zwischen Russland und Portugal, und Großbritannien und Griechenland irgendwie verbandelt.
    Traurig, dass es trotzdem zu Kriegen kam!


    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 52 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 16 Stunden und 39 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™