1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Deutschland
  5. Niedersachsen

Wilsede/Lüneburger Heide und Umgebung

  • Grizzly
  • 12. August 2016 um 11:27
  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:27
    • #1

    Der folgende Beitrag ist vor knapp 3 Jahren von Schnuppi und mir in unserem eigenen Forum veröffentlicht worden. Schnuppi kann aus gesundheitlichen Gründen nur noch sporadisch und kurz an den Compi, deshalb nehm ich ihre Beiträge mal hier mit rein. Zumal die Bilder in ihren Beiträgen zum Teil von mir sind und umgekehrt.


    Beitrag von Schnuppi:

    Wer nach Wilsede will, muss sein Auto stehen lassen, denn dort darf man nur mit dem Rad, per Pedes oder eben mit der Kutsche hin, es ist absolutes Naturschutzgebiet!
    Wilsede hat z.Zt. 35 Einwohner und 4 Gaststätten! Im Spätsommer wird der kleine beschauliche Ort von mehreren 1000 Besuchern aufgesucht - eben zur Heideblüte.

    Gehen wir es langsam an. Los ging es in Undeloh, konkret am Undeloher Hof

    Diesen hatten wir uns ausgesucht, weil diese 2 Kutschen haben die von Rollstuhlfahrern und Kinderwagen benutzt werden können - dank angebauter Elektrorampe.
    Als Grizzly allein dort war (ich kenne zwar viel in der Lüneburger Heide aber eben den Ort nicht) um alles vor Ort aus zu kundschaften, war das einfach die beste Lösung!

    Hier seht Ihr mich darauf zufahren:

    Die anderen Fahrgäste sahen dem Schauspiel interessiert aber auch bewundernd zu. Welche Kutsche hat schon derartiges zu bieten.
    An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an die Eigentümer, den Kutscher und die Hottehüs (die die ganze Last ja mitziehen müssen).

    Mit dem Rollstuhl kann man übrigens längs stehen - also seitlich rausgucken während der Fahrt - als auch quer mit dem Blick auf Kutscher und Pferderücken.
    Der Kutscher selbst holt sich bevorzugt kleinere Kinder mit einem Elternteil nach vorn.


    Der Kutscher ist mir der Aufnahme und Verbreitung einverstanden gewesen.

    Während der Fahrt sieht man nun jede Menge Heidekraut, doch es wird nie langweilig:

    Hier sieht man mal das es tatsächlich zwischendrin etwas Bergauf geht:

    Die Fahrt dauert 35 bis 40 Minuten dann kommt man in Wilsede an.
    Hier sind wir am "Kutschenbahnhof" während vorwiegend Grizzly diese Fotos gemacht hat, habe ich anderes zu tun, was er dann auch bemerkt.

    Ich versuche mich bei den Pferden zu bedanken.

    Hier fragt sich das Pferd wohl gerade was ich eigentlich will...

    Es begreift und beugt sich demutsvoll - während ich vor Entzücken fast ausflippe:

    Noch ist es in Wilsede relativ still - es ist auch erst 10 Uhr 45 - und wir können in aller Ruhe losmarschieren und uns umschauen.

    In Wilsede ist so ziemlich alles mit Kopfsteinpflaster zu, was auf Dauer etwas unangenehm ist, sowohl für die sitzende als auch die schiebende Person.

    Später ist der Weg dann einfach schottrig, was auch nicht prickelnd ist, sich aber bezahlt macht durch die herrliche Aussicht.

    Dieser Weg soll uns nun zum Wilseder Berg führen?
    Seltsam, es geht doch kaum bergauf.

    Wir können, neben den wunderbaren Blicken ins Heidekraut - was unten schon etwas verblüht aussieht, noch jede Menge andere Natureindrücke gewinnen.
    Zum Beispiel das hier - von dem wir beide nicht sicher sind was es ist:

    Grizzly hats versucht so deutlich wie möglich hin zu kriegen:

    Ich auch.

    Aber was war das noch mal? Mir liegts auf der Zunge.

    Und weiter gehts.
    Nun möchte ich Euch nicht mit zig Fotos vom Heidekraut zuballern. Deshalb diese Variation zur Abwechslung:

    Die Landschaft ist durchaus auch Abwechslungsreich, aber Ihr werdet noch einige Einzelfotos zu sehen bekommen.
    Wie war das? Das beste kommt zum Schluß?
    Nun ja, schaunmermal...

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:32
    • #2

    Beitrag von Schnuppi:

    Auf dem Weg zum Gipfel gibt es auch mal Ausweichsmöglichkeiten bei Staumeldungen :biggrin:

    Verlaufen kann man sich eigentlich nicht, denn häufig sieht man diese Richtungssteine (wobei die Entfernungsangaben nicht immer ganz stimmen, wie wir festgestellt haben):

    Neben diesen Dingen und dem Erika, gibt es wunderschöne Bäume und Büsche.
    Einen haben Grizzly und ich mal wieder im Vergleich aufgenommen.
    Seine Perspektive und Kamera und meine:

    Doch was uns immer wieder begeistert ist der Blick über die gesamte Heidelandschaft, mit all ihren Facetten:

    Die Stimmung die sich ausbreitet lässt sich kaum in Worte fassen.

    Und doch schweift unser Blick auch immer mal wieder dorthin ab, wo es plötzlich eine andere Gegend zu sein scheint oder auch in kleine Feinheiten sowie dorthin wo es der Natur nicht so gut zu gehen scheint:

    Hier ein Päuschen machen, das ist fein.

    P.S. Bei dieser Aufnahme scheint es sich wirklich um eine Nutzpflanze zu handeln, denn....

    ich habe bei Durchsicht der Fotos von Grizzly anschließend diese Aufnahme entdeckt:

    Leider kann man es kaum lesen, doch im Hintergrund ist das "rote Feld" - somit scheint es zu den Dreschfeldern zu gehören.

    So viel dazu.
    Nach unserer Pause kann der Weg aber nun weitergehen, jedenfalls höre ich wieder alle normal Atmen :zwinker:

    Der Weg wird auch breiter und deutlich weniger Beschwerlich, versprochen!
    Zwischendrin kann man sich ja auch Heidekraut mal etwas detailierter ansehen...

    Oder den Blick mal in diese Richtung lenken...

    Ist das nicht wunderschön?

    Nun aber ists soweit wir sind auf dem Gipfel angekommen!

    Wir befinden uns also 169,2 m über dem Meeresspiegel - fast einfach so!

    Das ist echt der Hit, nun wollen wir schauen was diese grandiose Gipfelhöhe denn zu bieten hat...
    Geht nicht, bin gerade abgelenkt.
    Was bedeutet das?

    Wir werden doch wohl nicht ...
    Ein Nackedei Gipfeltreffen ,bb,+ wäre schon mal was anderes als G8 oder G20 :mrgreen:


    Nein, es war doch kein Nackedei-Gipfeltreffen (oder sie waren schon fertig und hatten die Hose vergessen/Anmerkung Grizzly).
    Tja, wir sind also tatsächlich da. Genauere Infos zum Berg könnt Ihr hoffentlich auf dem Foto lesen.

    Die "Haube" des Steines sieht schon etwas seltsam aus. Habs mal aus 2 Richtungen aufgenommen, einmal mit und einmal gegen die Sonne. Ich wollte etwas bestimmtes versuchen heraus zu holen auf das Grizzly mich aufmerksam machte - doch leider klappte es nicht (und seine Kamera hat derzeit einen kleinen defekt).

    In dieser "Haube" sind nicht nur die Himmelrichtungen eingearbeitet sondern auch in klitzekleinen Buchstaben welche Orte man in der Ferne, bei guter Sicht, erkennen kann u.a. Türme von Hamburg - was uns aber nicht vergönnt war.

    Es wäre in diese Richtung:

    Übrigens kann man durchaus auch das Gefälle erkennen.

    Wir lassen unseren Blick in die Ferne schweifen und können auch etwas fotografieren.

    Nun genug der Heideblicke - keine Sorge Ihr bekommt später noch wunderschöne zu sehen.
    Jetzt machen wir uns auf den Weg zurück nach Wilsede.
    Der Weg ist hier oben schön Breit und die Heide vorm zertreten etwas geschützt durch das Rundumgeländer - das uns auch ein Stück des Weges nach unten begleitet.

    Wer mag kann, wie Ihr :ob: seht, eine Weile verbleiben - sofern die Bänke nicht alle besetzt sind (was durchaus passieren kann).

    Und wer hier nicht im sportlichen Eiltempo runtersaust, der sieht noch andere schöne Kleinigkeiten...

    Einen netten kleinen Rastplatz gibt es noch - leider nicht auf halber Strecke, sondern noch oder schon fast oben:

    Hinter dieses schöne kleine Häuschen darf man allerdings nicht gehen, da wimmelt es von Taschentüchern ...

    Weiter unten bekommt man wieder etwas häufiger eine Eberesche zu sehen!

    Wir sind wieder unten, haben Hunger und Durst. Also wohin gehts?
    In eine der 4 Gasthöfe natürlich.

    Schön finde ich diese Kisten:

    Die man des Weges nach oben, so weit ich erinnere, nicht zu Gesicht bekommt.
    Deshalb, Großaufnahme :mrgreen:

    Und wir pflanzen uns gut gelaunt und mit vollem Eindrucksbauch nieder.

    Nach dem Essen könnte man sich doch endlich mal den Ort etwas genauer ansehen - obwohl was soll bei gut 35 Einwohnern schon zu sehen sein ??

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:48
    • #3


    Die nächsten Beiträge sind von mir/Grizzly:

    Zehn Tage vor unserem gemeinsamen Ausflug war ich, an einem meiner freien Mittwoche, schon mal allein da, um vor Ort zu klären, wie man mit hier durchkommt. Per Bahn über Buchholz nach Handeloh und von dort mit dem Bus nach Undeloh, schnappte ich mir einen Kutschplatz und liess mich knapp einen Kilometer vor Wilsede absetzen, da die Rundfahrt woanders weiterging.


    Die Scheune sehen wir später nochmal genauer.

    Dort, am Wilseder Hof (das ist das Restaurant hinter den Bäumen), gibt's eine Kutschstation, die allerdings nur einmel morgens (Abfahrt in Undeloh 10:00) und nachmittags zum 16:30 zurück angefahren wird - die mit der Schnuppi und ich dann gefahren sind, verkehrt in der Saison (Ende: 3. Oktober) viermal täglich hin und zurück.

    Das ist jetzt schon Wilsede - wer's nicht glaubt, kann's hier lesen.

    Einige der Bauernhöfe sind als Museum eingerichtet, d.h. es gibt den Museumshof "Dat ole Hus"

    und einige Wirtschaftsgebäude drumherum, die zum Museum gehören.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:51
    • #4

    Diese Scheune sieht auf den ersten Blick ganz propper aus ...


    aber die offene Dachluke stört. Da kann's doch reinregnen

    Ein mal hinten rum und das Tor aufgedrückt -


    die Heuballen sind auch nicht mehr ganz frisch, als Kuh oder Schaf würde ich das, glaube ich, nicht fressen.

    Anscheinend dient der Bau nur noch als Rumpelkammer und Maschinenabstellraum,

    (ich hab die Bilder mit Blitzlicht geschossen, in Wirklichkeit isses da drin recht finster)

    da wo Licht hinkommt, wachsen schon die Pilze ...

    Ob wenigstens die essbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Und an mir soll's auch nicht liegen, dass es da noch weiter reinregnet - ich zieh die Tür schön brav wieder zu und blockiere sie mit dem bereitgelegten Holzklotz.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:56
    • #5


    Beitrag von Schnuppi:

    Ohne aufwendige Kommentar möchte ich einfach noch ein paar Dorfeindrücke vermitteln.
    Beim Biergarten wo wir uns noch satter machten als wir schon waren entdeckte Grizzly z.B. den hier:

    Ich hatte mir in der Zeit das Reetdach unter die Lupe genommen:

    Beim Spaziergang durch das Dorf nahm ich einfach nur optisch auf und kann keine :info: s dazu liefern:

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 12. August 2016 um 11:59
    • #6

    PS

    Mittlerweile hat Elke sich und uns aufgeklärt, betr. unbekannte rotstengelige Nutzpflanze:

    Es handelt sich um Buchweizen.

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

  • tosca
    VIP Mitglied
    Beiträge
    2.626
    Bilder
    690
    • 12. August 2016 um 12:52
    • #7

    Hallo Grizzli und Schnuppi

    vielen Dank für die schönen Bilder.
    Wir waren im Juni in Bispingen und sind von Oberhaverbeck aus zum Wilseder Berg und zum Totengrund marschiert, und am Tag zuvor haben wir eine schöne Kutschfahrt unternommen.
    Da wir in der Vorsaison waren, war nicht viel los, so konnten wir zu zweit mit Hund eine eigene Kutsche haben, entsprechend teurer wars, (für die Interessierten: eine Kutsche 90 Euro, incl. Trinkgeld 100 Euro für 2 oder waren es 2,5 Stunden incl. Rast im Gasthaus in Wilsede) aber es hat sich gelohnt. Den Kutschhafen in Wilsede und die Wirtschaft dort kennen wir ebenso wie dat ole Hus (mit Hund waren wir nicht drin, umso schöner, daß Du uns Bilder von innen zeigst). Was ich ganz klasse finde ist, daß es spezielle Kutschen für RollstuhlfahrerInnen gibt, das hatten wir nicht gesehen.
    Es ist wunderschön in der Heide, vielen Dank für die Bilder, die schöne Erinnerungen wecken.

    Liebe Grüße an Schnuppi
    Sylvi

    :blume17: Grüssle von Sylvi

    Nicht woher der Wind weht, sondern wie man die Segel setzt, darauf kommt es an!

  • vadda
    Gast
    • 12. August 2016 um 13:01
    • #8

    Die Heide im Norden von euch beiden und Jofina, von mir die Heide im "Pott", von nyra die Heide an der belgischen Grenze und wallbergler findet das Heidekraut in den Tiroler Bergen.

    Eine tolle Zusammenstellung, meint
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 12. August 2016 um 13:06
    • #9

    Du vermittelst mir eine andere, aber durchaus reizvolle Landschaftsszenerie.

    Diese Informationstafel hat was.

    Zuerst einschränkend, dann aber auch das Bemühen des Heraushebens seines Vorteils. Herrlich.

    "Gigantisch ist der Wilseder Berg-------für hiesige Maßstäbe"

    und

    bei klarer Fernsicht kann man die Türme von Hamburg deutlich erkennen"


    Für die Heide, die Äcker, das ländliche Leben hast du wunderbar abgebildet.

    Vielen Dank

    lieben Gruß
    Helmut

  • Grizzly
    Profi
    Beiträge
    1.219
    Interessen
    Reisen, Blödeln, Politik, Geschichten schreiben
    Lieblingsreiseland
    Europa
    • 16. August 2021 um 18:38
    • #10

    Ich war mal wieder da. Der Kutschverkehr läuft zwar noch, aber die bisherige Planbarkeit ist durch Corona ziemlich unter die Räder gekommen. Am besten ruft man zeitnah an, zB hier:

    04189 311.

    Bilder

    • 1629058357087.jpg
      • 37,37 kB
      • 400 × 300
      • 72

    Die größte Sehenswürdigkeit, die es gibt, ist die Welt - sieh sie Dir an (Kurt Tucholsky)

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 11

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 40 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 11

Heute waren bisher 11 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 2 Stunden und 45 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™