1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Fragen, Tipps und Links zum Reisen
  4. Sonstige Tipps und Links
  5. UNESCO Welterbestätten
  6. Unesco Themen
  7. Deutschland

Brandenburg/Berlin: POTSDAM-Sanssouci + BERLIN Kl.-Glienecke

  • Hartmut
  • 22. Oktober 2005 um 20:15
  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 22. Oktober 2005 um 20:15
    • #1

    Zu Deutschlands neunter Welterbestätte wurden die Schlösser und Parks von Sanssouci, Kolonie Alexandrowka und Gebiete auf Berliner Stadtgebiet 1990 gekürt. In den Jahren 1992 und 1999 kamen weitere Teile hinzu.

    Sie tragen die offizielle UNESCO-Nummer 532 und entsprechen den UNESCO-Kriterien K 1-2-4

    https://www.unesco.de/c_arbeitsgebiete/welterbe_d09.htm

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

  • Hartmut
    Spezialist
    Beiträge
    3.568
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    Weltkulturerbe (Briefmarken mit Welterbemotiven sammeln), Kroatien
    Lieblingsreiseland
    Unser Planet
    • 6. Februar 2006 um 12:58
    • #2

    Die im Norden Potsdams liegende russische Kolonie Alexandrowka entstand in den dreißiger Jahren des 19. Jahrhunderts und auf Wunsch des preußischen Königs Friedrich Wilhelm III.

    Die freundschaftliche Beziehung zu Russland und dem Zar Alexander, sowie dem Wunsch des preußischen Königs wurde hier eine Siedlung für den %u201ERussischen Sänger-Chor%u201C erbaut, der dem 1. Garde-Regiment unterstellt wurde.

    Das Alleensystem plante der Gartenarchitekt Peter Joseph Lenné auf der Basis eines Andreaskreuzes als Ehrerbietung an den wichtigsten russischen Heiligen Apostel Andreas.

    Alexandrowka besteht aus 13 Holzhäusern von denen ich zwei

    bei unserem Besuch zu Ostern 2004 in Potsdam festhielt.

    In diese Anlage durften seinerzeit nur russische verheiratete Männer einziehen und das ihnen übereignete Haus darf nur an männliche Nachkommen weiter vererbt werden, ansonsten fielen sie zurück an den König. Nach 100 Jahren waren nur noch 4 Häuser von direkten Nachkommen bewohnt. Während unserem Besuch 2004 lebten nur noch zwei Familien dort.

    [COLOR="#0000CD"]Entdecke die Welt, wie einst Captain Cook, Baedeker oder Marco Polo[/COLOR]

    Carpe Diem Annette und Hartmut

    [COLOR="#008080"]Wissen schafft Wissen - jeden Tag entsteht neues Wissen![/COLOR]

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 0

Benutzer online 0

zur Zeit sind 23 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 0

Heute war bisher kein Mitglied online

Letzte Beiträge

  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:21

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 9 Stunden und 26 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™