1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Griechenland

Sommer 2016 : Griechenland, Albanien, Montenego, Kroatien

  • Gast001
  • 16. Mai 2016 um 12:14
  • wallbergler
    Gast
    • 4. Juni 2016 um 10:56
    • #41
    Zitat von ELMA

    Heute waren keine Strandspaziergänge möglich. Gegen Mittag setzte bei wolkenlosem, dunkelblauem Himmel sehr starker ( warmer) Wind ein.
    Das ist dann der Nachteil von einem Sandstrand: man wird sandgestrahlt!


    Sandgestrahlt, :13w: haha, die Griechen. Da sage noch einer , die haben den Bogen nicht raus.

    Von der rationellen Form des Orangen Genusses , jetzt über die kostenlose Ayurveda Gesichtsmassage bis zur preiswerten Forum des Gesichtspeelings.
    Ich könnt mich kringeln.

    Liebe Elke,

    deine Bilder richten mich in trüben, verwässerten Tagen immer wieder auf. Diesmal ist es die Metamorphose von der stacheligen zur blühenden hellgelben Schönheit.

    Und auch das still in sich ruhende Bild des Kafenieons, lässt wieder Erinnerungen aufrufen. Ich habe mich immer wieder in ähnlichen Situationen gefragt, was diese Herren wohl den ganzen lieben Tag so machen?

    Und trotzdem kommt man durch. Geschenkte Lebensqualität?

    lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2016 um 13:34
    • #42

    Elke, ein herrliches Gebiet das auch uns gefallen würde.
    Da beneiden wir Euch um diesen herrlichen Urlaub.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Gast001
    Gast
    • 4. Juni 2016 um 21:00
    • #43
    Zitat von Olifan


    Da Ihr noch, wie ich las, in der Mani seid, darf ich Dir vielleicht noch einen Tipp für eine Besichtigung geben. Uns hat Mystras unwahrscheinlich gut gefallen. Die byzantinische Ruinenstadt (UNESCO-Weltkulturerbe) mit ihren 15, z.T. noch sehr gut erhaltenen Kirchen liegt an einem 300 Meter hohen Hang im Taygetos-Gebirge nahe Sparta. Die Besichtigung ist recht mühselig, aber unbedingt zu empfehlen.

    Danke, Gabi, für den Tipp mit Mystras - das hatte ich schon mit in die Planung aufgenommen - aber wieder gestrichen.
    Wäre zu anstrengend für jemanden, der nicht gut zu Fuß ist.( "80 plus" erfordert Kompromisse - ich bin so dankbar, was wir alles noch machen können)
    Wir sind heute an Sparta vorbeigefahren - morgen wollen wir uns Alt Korinth anschauen und sehen , wie die alten Römer gewohnt haben und wo der Apostel Paulus den luxusverwöhnten Korinthern die christliche Moral gepredigt hat.

    Dieser kleine Abstecher war ein "MUSS" ( als Kind hatte ich ein Geographiebuch, den "Seydlitz", mit einem kleinen Schwarzweißbild von diesem Kanal - nie hätte ich mir träumen lassen, einmal dort stehen zu können :wink: )

    Heute Abend am Golf von Korinth

    Kalinichta!

    Elke

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. Juni 2016 um 22:00
    • #44

    Elke da hatten wir die gleiche Idee als wir in Griechenland waren.

    Da wir Distomo besucht hatten fuhren wir über die Brücke von Patras um
    auch Kalavryta (leider zwei Orte mit trauriger Geschichte) zu besuchen.

    Anschließend fuhren auch wir zum Kanal von Korinth den auch wir unbedingt sehen wollten.
    So standen wir fast an der gleichen Stelle.

    Liebe Grüße

    Josef

  • Olifan
    Gast
    • 5. Juni 2016 um 06:59
    • #45

    Wenn man nicht so gut zu Fuß ist, dann ist Mystras wirklich nicht das Richtige.

    Zitat von ELMA


    Dieser kleine Abstecher war ein "MUSS" ( als Kind hatte ich ein Geographiebuch, den "Seydlitz", mit einem kleinen Schwarzweißbild von diesem Kanal - nie hätte ich mir träumen lassen, einmal dort stehen zu können :wink: )


    ...und dann noch das große Glück zu haben -wie es auch Josef hatte-, dass gerade ein Schiff durch den Kanal von Korinth zieht, was der Tiefe (79 m) und der Länge (6,3 km) der Wasserstraße noch mehr Ausdruck verleiht. -Und ein grandioses Foto entstehen lies.

    Zwei Anläufe zu unterschiedlichen Zeiten haben wir unternommen, aber leider jedes Mal einen nicht beschifften Isthmus angetroffen. Was uns noch immer ein Rätsel ist, da normalerweise ca. 30 Schiffe/Tag die Enge passieren.

    Liebe Grüsse
    Gabi

  • vadda
    Gast
    • 5. Juni 2016 um 13:26
    • #46

    Ich staune nur noch ...

    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 05:54
    • #47

    Gestern am späten Abend habe ich sie zum ersten Mal in diesem Jahr gehört und auch noch die halbe Nacht.
    Zikaden!
    Ich habe sie schon vermisst!
    Jetzt beginnt der Sommer.

    Wir sind heute sehr früh aufgestanden - es geht heute ein Stück nach Norden.

    Liebe Grüße ,
    Elke

  • Gast001
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 21:50
    • #48

    Unser letzter Tag auf dem Peloponnes : Korinth

    Das Wahrzeichen von Korinth: Der Apollontempel aus dem 7. Jhd v.Chr.
    ( im Hintergrund auf dem Berg die mittelalterliche Festungsruine Akrokorinth.
    Erbaut, nachdem das römische Korinth schon in Ruinen lag)

    Die alte Stadt Korinth stammt aus der Zeit nach 44 v.Ch.
    Caesar ließ in dieser römischen Kolonie eine Stadt erbauen , die sich nach und nach immer prachtvoller und luxuriöser entwickelte.
    30 000 Menschen sollen dort gelebt haben.

    Es fehlte an nichts: Wohnhäuser , die mit Wasser versorgt waren, zahlreiche Läden rund um die Agora, Bäder, Tempel, gepflasterte Straßen kennzeichneten die wohlhabende Stadt.

    Wir waren schon morgens um 8 Uhr dort- waren die ersten Besucher und genossen in der kühlen Morgenluft die Stille des Ortes, bevor dann gegen 10 Uhr Busse eintrafen und eine Besuchergruppe nach der anderen durch die Ruinen stürmte.

    Wir ließen uns lange Zeit – hatten wir an diesem Tag keine weitere Besichtigung vor.

    Im Zentrum die Agora- ein riesiger Platz mit einer Redeplattform, der Bema.

    Der Apostel Paulus lebte fast zwei Jahre in Korinth.
    Er war Gast bei einer jüdischen Familie , arbeitete als Seiler und verkündete die christlich Lehre.
    Offensichtlich hatte er Erfolg und es bildete sich eine kleine christliche Gemeinde ( die er dann auch von Ephesus aus betreute und mit Briefen ermahnte und leitete. ( s. Korintherbriefe)

    Den Römern von Korinth schien das nicht sonderlich gefallen.
    Sie beschuldigten Paulus, gegen den römischen Kaiser aufzuhetzen.
    Paulus musste auf der „Bema“, dem großen Podium, Rede und Antwort stehen.

    Der Verwalter Korinths, Prokonsul Gallion, weigerte sich jedoch, Paulus zu verurteilen. Er war der Ansicht, dass es sich um eine interne Angelegenheit der jüdischen Gemeinde handle.

    Wir ließen uns lange Zeit, schauten uns auch noch das Museum an – hatten wir doch an diesem Tag keine weitere Besichtigung vor.

    Julius Caesar

    Bis zum Campingplatz am Meer, wo unser Wohnmobil stand, war es nicht weit.

    Die Besichtigung der archäologischen Stätten von Korinth war zwar nicht anstrengend ( den Aufstieg zur Festung Akrokorinth haben wir nicht unternommen) , aber ein paar Nachmittagsstunden am Meer waren nicht zu verachten.

    (Auf fast allen Campingplätzen in GR am Meer haben wir erlebt, dass Liegen kostenlos zur Verfügung standen. Bei der geringen Belegung der Plätze zu dieser Zeit kein Problem…es gab keine „Handtuchreservierung“ o.ä.)

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 22:16
    • #49

    Vielleicht werden auch unsere WLAN Provider bald so weit sein, wenn schon nicht umsonst, so doch mit ausreichender Leistung aufzuwarten.

    Es ist die helle Freude zu sehen, dass du auch in relativ abgelegenen Gegenden irgendwie Verbindung hast.

    Auch hier ist es wieder ersichtlich, dass sogar ein wunderbarer Hintergrundbericht eingestellt werden kann.

    Mit so einer kleinen Geschichts Auffrischung und dem Bild schlechthin:

    Urlaub im Süden , mit leerem Strand, wie man sieht ohne Müll, zwar mit größeren Steinchen, aber dafür gibt es ja Strand "Latschen".

    Dekorativ den Focus auf die Liege gerichtet, ein Bild der Stille und Erholung .


    Gerade das Richtige, sich auf die kommenden Tage hier zu freuen, die zumindest regenfrei und warm sein sollen.

    Weiterhin gute Reise und Erholung mit unbeschwerten Erlebnissen.

    lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 6. Juni 2016 um 23:08
    • #50

    Übermorgen sind wir beim Griechen zum Essen eingeladen. Das freut mich schon, lieber aber würde ich an euren Erlebnissen vor Ort live teilhaben. Na ja, zumindest können wir diese hier im Forum bewundern.

    Herzlichen Dank,
    Irmgard und Klaus

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 1

Benutzer online 0

zur Zeit sind 148 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 1

Heute war bisher 1 Mitglied online

Letzte Beiträge

  • Wanderung durch die Engenlochschlucht bei Hittisau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:07
  • Wanderung zum Quelltuff bei Lingenau

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 22:00
  • Kroatien 2024 Teil 12: Livno, Tomislavgrad, Buško jezero und Kapelica sv. Ilije

    claus-juergen 18. Mai 2025 um 19:37
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 15. Mai 2025 um 09:34
  • Kroatien 2024 Teil 11: Trogir mit Festung Kamerlengo

    Dieter 14. Mai 2025 um 12:49

Tags

  • kroatien
  • Griechenland
  • Albanien
  • Montenego

Benutzer online in diesem Thema

  • 2 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 9 Monaten, 2 Wochen, einem Tag, 16 Stunden und 21 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™