1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus anderen Ländern
  4. Europa: Der Süden
  5. Kroatien
  6. Istrien

Ausflüge von Liznjan aus, hier Barbariga

  • wallbergler
  • 11. Mai 2016 um 16:38
  • wallbergler
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 16:38
    • #1

    Gleich am ersten Tag gab es eine verheißungsvolle Planänderung, statt wie beabsichtigt nach Marlera, fuhren wir zusammen mit einem sehr liebenswerten und echt aneinander zugeneigten, älteren Pärchen zu einer ehemals im 1. Weltkrieg angelegten Küstenbefestigung in der Nähe von Barbariga.

    Am Hafen von Medulin vorbei, wo das "Semi-submarine" zum , wie man heute sagt, "bespaßen" dümpelte


    stärkten wir uns im Rahmen eines Freundschaftsbesuchs der Wirtin in der Konoba Danijela


    Gesättigt und nach Einnahme flüssiger Medizin kamen wir zum halb verfallenen Unterstand der ehemaligen Beleuchtungsbatterie, die vom dortigen Küstenstreifen den Kanal von Fazana abtastete.

    Mehr dazu hier:
    Befestigung



    soll heißen: Verteidigungs Verbauung

    Ich bin ja einer, der es mit Genugtuung sieht, wie die verfallenen Relikte die Unsinnigkeit von Kriegen darstellen.

    Ein kleiner Rundgung durch faulendes und moderndes Überbleibsel




    Der nur wenige Meter davon entfernte Küstenstreifen brachte wieder frische Luft und befreiende Weite




    Wie gesehen, wurde die Beleuchtungsbatterie von zahllosen Pinien eingesäumt. Ein besonderes Einzelexemplar weckte den Motivsucher in mir:


    Jürgen machte den Vorschlag zu einem verlassenen Fort zu marschieren, was wir umgehend mit raumgreifenden Schritt angingen

    Herrliche Riesendisteln säumten den Wegrand



    Dabei soll das kleine Junikäferchen nicht unberücksichtigt bleiben (es gibt ja verschiedene Bezeichnungen dafür)


    Während es auf dem Weg staubte, genossen wir in Ruhe die Aussicht auf das glitzernde Meer .
    Interessant war es, am Rande des Weges erhöhte Befestigungen zu bemerken, die wegen früherer,ebener Gleise, die zur Anlage führten, erforderlich wurden.


    Eine Hanfkordel wurde sofort vom Kind im Manne zweckbestimmt


    Auf dem weiteren Weg stießen wir unter einer verfallenen Baracke auf einen ebenso verwahrlosten und verwitterten Mercedes 123


    Da wir schon mal im verlassenen militärischen Bereich waren kamen wir zu einer in der Nähe der Festungsanlage Fort Forno liegenden weiteren
    Festungs Batterie

    Ein fast zugewachsener Burggraben rechts vor dem obigen Eingangstor


    Nach dem Durchschreiten des Tores sah man, dass die Anlage verschämt von viel Grün überwuchert wurde



    Lange modernde Gänge durchzogen die Anlage

    Was für ein Quell der Zuversicht und Freude als wir wieder über blühende Wiesen und Ragawurzn oder Frauenschuh? zurück gingen

    Krasser konnte der Widerspruch nicht sein! Wenn nur die Verantwortlichen endlich einmal die göttlich Eingebung erhielten!



    Diese Riesenpinie wies uns wieder den Rückweg außerhalb des militärischen Geländes. ( Man beachte den schon erwähnten ebenen Verlauf des Weges)


    Ein wunderbarer Ausflug, der mir allerdings nach Umgehung eines Zaunes im militärischen Gelände zu etwas mulmigen Gefühl verhalf.

    Da aber offensichtlich nicht nur Jürgen schon öfter den Weg, und nur den Weg begangen hatte , verdrängte ich etwaige Gefahren früherer Minen.

    Ganz lieben Gruß
    Helmut


    Ausflüge von Liznjan aus:

    Liznjan hat Besuch (mit Routenbeschreibung ab #16)
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…njan-hat-Besuch

    Barberiga
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-hier-Barbariga

    Pinizule Bucht und Monte Kopper
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…dem-Monte-Koppe

    Wanderung vom Hafen Medulin nach Kazela
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…lin-nach-Kazela

    Frühjahrswanderung auf der Marlera Halbinsel
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…rlera-Halbinsel

    Entlang des Rača Tal`s nach Pićan
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…nach-Pi%C4%87an

    Sepčići, Gologorićki Dol , Gologorica
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…-Dol-Gologorica

    Die Schlucht von Basici und Kapelle Opatija
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Kapelle-Opatija

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 11. Mai 2016 um 18:32
    • #2

    Helmut, danke für die herrlichen Aufnahmen.
    Ja die alten Anlagen des 1. Weltkrieges mahnen an die
    Sinnlosigkeit der Kriege.

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.575
    Bilder
    23.992
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 11. Mai 2016 um 20:39
    • #3

    hallo Helmut,

    eigentlich brauche ich deinem tollen Bericht mit Fotos, wie ich sie wohl nie zustande bringen werde, fast nichts mehr hinzuzufügen. Lediglich der Name der besichtigten Festung fehlt. Es handelt sich um die Küstenbatterie Benedetto, die in einem sehr guten Zustand ist. Schade, daß dir der Weg rauf auf die Panzerkuppeln zu abenteurlich erschien. Von dort oben hat man einen tollen Blick auf die Brioni Inseln.

    Auch zur Konoba Danijela möchte ich etwas anmerken. Sicherlich stimmst du mit mir überein, daß diese Gaststätte in Betiga überhaupt nicht mit den Touri-Futterbuden von Medulin verglichen werden kann. Die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Wirtin ist nicht gespielt. Das Essen ist hausgemacht und von super Qualität. Die Preise bewegen sich etwa bei 60 - 70 % derer von Medulin. Hierhin lohnt sich für uns und unsere Begleiter bei jedem Aufenthalt in Istrien der Ausflug, zumal die Natur nur wenige Meter weiter einfach schön und kaum frequentiert ist, wie du selbst feststellen konntest.

    Ich danke dir jedenfalls dafür, daß du in gewohnt souveräner Weise meine zweite, manche sagen erste Heimat vorgestellt hast. Ich glaube, nach dieser Woche hast du auch verstanden, warum das "All-Inklusive-Wellness-Paket" welches ich in Liznjan seit mehr als 10 Jahren gebucht habe, für mich zum Leben gehört.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 20:45
    • #4

    Die alten Gemäuer sehen mit ihrem üppigen Bewuchs durchaus interessant aus - aber viel mehr gefallen mir Deine schönen Bilder von der Küste- noch mehr wieder einmal Dein Blick für Schönes in der Natur - angefangen vom aufbrechenden Pinienzapfen bis hin zur Orchidee mitten im Klee.

    So gefällt mir Istrien auch - im Gegensatz zu den im Luxus und Entertainmentangebot sich übertrumpfenden Plätze/Campingplätze entlang der Küste.

    Bitte mehr solch schöne Eindrücke - ich habe den Eindruck, Ihr habt eine wunderbare Woche "abseits" der üblichen Touriplätze verbracht.

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 22:30
    • #5

    Danke für das Lob, liebe Elke,

    aber du sprichst auch dankenswerter Weise gleich die Verschiedenheiten in der Berichterstattung an.

    Natürlich ist es von jeher mein Anliegen authentisch zu berichten, da bleibt es nicht aus, manchmal weniger Interessantes zu zeigen. Gerade in diesem Urlaub habe ich manchmal , neben meinen gelliebten Naturaufnahmen , wenn auch selten, weniger Schönes fotografiert. (kommt noch)
    Die Wahrheit halt, ich komme noch darauf zurück, auch wenn ich Gott Lob selbst nicht so viel davon gesehen hab.

    Ich bin Jürgen sehr dankbar, mich mit seinem überbordenden Insider Wissen in Ecken geführt zu haben, die den Wenigsten bekannt sind.
    Ein Rückhalt ist es dabei, dass Jürgen mich berichtigen oder ergänzen kann, so dass jeweils abgerundete Berichte entstehen.

    Unabhängig davon ist die Wortwahl im ersten Bericht, der "Sparfuchs" allein sogar werbesprachlich keinesfalls abwertend gedacht,
    sondern in deinem Fall lieber Jürgen,
    vielmehr Ausfluss eines Willensstarken Aufwands , der letztlich mit all seinen Varianten die ich kennen lernen durfte, zu einer enormen Lebensleistung führte.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • vadda
    Gast
    • 11. Mai 2016 um 23:53
    • #6

    "Lost Places in Istrien", kam mir beim Lesen des Berichtes sofort in den den Sinn. Apropos Sinn, werden die Anlagen irgendwann einen neuen Sinn erhalten? Die Einzäunung spricht doch vielleicht dafür.

    Herzlichen Dank für die Kommentierung dieses in Istrien sicherlich nicht alltäglichen Spaziergangs.

    Gruß,
    Klaus

  • wallbergler
    Gast
    • 12. Mai 2016 um 08:59
    • #7
    Zitat von vadda

    "Lost Places in Istrien",

    Haha,

    aber lieber Klaus,

    kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass diese Betonbunker einen Rückbau erleben werden.
    Vorläufig ist ja alles noch Militärgelände, wenn auch nur behelfsmäßig mit Maschenzaun direkt bis zum Meer.
    Möchte auch nicht querfeldein gehen, auch wenn keine Minenschilder aufgestellt sind.

    Alles um die Festungsanlagen herum ist Ackerland. Das dauert noch Jahrzehnte bis sich da was tut.
    Mal sehen, ob Jürgen da mehr weiß, ist aber gerade in Frankreich für einige Wochen.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001 20. Juli 2019 um 20:19

    Hat das Thema aus dem Forum Istrien und Kvarner Region nach Istrien verschoben.

Wer ist/war online

  • Benutzer online 2
  • Wer war online 8

Benutzer online 2

zur Zeit sind 2 Mitglieder und 25 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 8

Heute waren bisher 8 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 8. Juli 2025 um 00:13
  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 7. Juli 2025 um 22:21
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    Tom 7. Juli 2025 um 21:57

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 5 Tagen, 2 Stunden und 16 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™