1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Sonstiges

Fauna 1585 Froschlaich

  • Gast001
  • 31. März 2016 um 15:57
  • Erledigt
  • Gast001
    Gast
    • 31. März 2016 um 15:57
    • #1

    Heute bei einem Spaziergang entdeckt:

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 31. März 2016 um 16:02
    • #2

    "Hinterlassenschaften" der Frösche?

    Gruß,
    Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 31. März 2016 um 21:21
    • #3

    Ein Naturkenner sieht natürlich gleich, dass ich in einem Froschrevier war! :wink:

    Kaulquappen sind es ( noch ) nicht - es ist Froschlaich, wahrscheinlich erst wenige Tage alt.

    Sicher sind in anderen Regionen Deutschland die Kaulquappen schon geschlüpft- ich habe den Laich heute auf einem Spaziergang in ca 1000m Höhe entdeckt.

    Letzte Woche lag hier noch Schnee.

    Eigentlich wollten wir den warmen Frühlingstag nutzen und nach den vielen Regentagen auf 1500m Höhe auf der noch schneebedeckten Hochries Sonne tanken.

    Aber der Föhnsturm war so stark , dass der Gondelbetrieb ab der Mittelstation eingestellt worden war.

    So kamen wir zu diesem Spaziergang auf halber Höhe .

    Die Almwiesen sind noch braun - noch gibt es vereinzelt ein paar Krokusse.

    In einem Bächlein mit glasklarem Wasser entdeckte ich diese "Knäuel."

    Bei genauerem Hinschauen erkannte ich , dass es Froschlaich war.

    Die dazugehörenden Frösche sonnten sich am Rand- aber noch bevor ich die Kamera heben konnten, sprangen sie alle ins Wasser

    Hoffentlich werden sie nicht nochmal vom Frost überrascht.

    Ein bequemer Fahrweg führte zurück zum Parkplatz.

    Lieben Gruß,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 1. April 2016 um 10:13
    • #4

    Also zur Zeit zieht es mich nicht in die Berge, genoss vielmehr den ersten richtig schönen , warmen Sonnentag zu einer ersten Radlausfahrt.

    Unabhängig davon, ist es in den Bergen natürlich trotz Schnee, oder Föhnsturm , wie man an hand deiner Motive sehen kann, traumhaft schön in den eingebetteten
    Mulden oder Hanglagen.

    Das Froschlaichen ist sogar hier vor Ort ein echtes Thema, sind Naturfreunde schon seit geraumer Zeit in Alarmbereitschaft.

    Exakt seit 10 Tagen, werden auf einer wichtigen Gemeindeverbindungsstr. ( um den tägl. Stau einer im Ort 20 minütig herunter gelassenen S-Bahnschranke zu entgehen)

    von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens ganzseitige Straßensperren errichtet , damit die Froschwanderungen ungestört verlaufen.

    Diese radikale Lösung wurde eingeführt, da die vorher ca. 30 cm hohen beiderseits längsseitigen Sperren auf einer Länge von 300m durch Planen nichts gebracht haben.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Online
    claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.570
    Bilder
    23.959
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 1. April 2016 um 12:13
    • #5
    Zitat von wallbergler

    ...Exakt seit 10 Tagen, werden auf einer wichtigen Gemeindeverbindungsstr. ( um den tägl. Stau einer im Ort 20 minütig herunter gelassenen S-Bahnschranke zu entgehen)

    von 19 Uhr bis 6 Uhr morgens ganzseitige Straßensperren errichtet , damit die Froschwanderungen ungestört verlaufen....

    hallo Helmut,

    meines Wissens wandert nicht der Frosch sondern die Kröte. Die Frösche sind eigentlich im oder direkt am Wasser. Kröten hingegen überwinden viele hundert Meter um zum Laichgewässer zu gelangen. Wurde auf diesem Weg nun eine Straße gebaut, dann ist das fatal oder letal für die Kröten. Deren Laich wird im übrigen in Laichschnüren um die Wasserpflanzen gewickelt wohingegen der Froschlaich im Klumpen wie von Elke gezeigt im Wasser oder Tümpel abgelegt wird.

    grüsse

    jürgen

  • wallbergler
    Gast
    • 1. April 2016 um 13:38
    • #6

    Gut, es sind die Kröten, natürlich. Es soll alles seine Richtigkeit haben.

    Mea culpa.
    Sack und Asche sind heute meine Beigaben.

    lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 5

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 20 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • Besichtigung der Futtertrocknung Lamerdingen

    claus-juergen 5. Juli 2025 um 17:09
  • aus der Heimat berichtet...

    claus-juergen 4. Juli 2025 um 13:21
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 21:59
  • Urlaubsideen – Urlaubspläne – Urlaubsträume

    claus-juergen 3. Juli 2025 um 11:52
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    claus-juergen 2. Juli 2025 um 22:34

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, 2 Tagen, 5 Stunden und 33 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™