Hallo,
vielleicht Startrampe für Wasserski ?

1562 Mecklenburg-Vorpommern > MALCHOW > Waschsteg am See
-
claus-juergen -
3. Februar 2016 um 20:51 -
Unerledigt
-
-
hallo Helga,
nein, das Gestell hat nichts mit der Fischerei zu tun.
hallo pedalschinder,
nein, auch keine Startrampe für Wasserski oder eine sonstige Sportart.
Noch ein Tipp: Schaut euch doch mal den genauen Aufbau dieses Gestells an.
grüsse
jürgen
-
Wäsche waschen, fällt mir noch ein.
Gruß,
Klaus -
Man könnte ja mit der Kette die Höhe der Plattform verstellen, also was aus dem Wasser heben.
Aber das könnte man doch heutzutage leichter machen. Deshalb halte ich das für unwahrscheinlich.Legt man auf der Plattform Wasserpflanzen ab die man im See "geerntet" hat?
Liebe Grüße von waldi
-
hallo ihr beiden,
jawoll meine Herren - darauf könn se schwörn! Das Ding diente im weitesten Sinne zum Wäsche waschen. Die Höhe der Plattform konnte verstellt werden, aber nicht um etwas aus dem Wasser zu heben oder wieder hinabzusenken. Ich habe im übrigen nie behauptet, daß es sich hier um ein Ding von "heutzutage" handelt. Es ist schon Ding, welches bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts genutzt wurde. Sicherlich wurde es seitdem auch renoviert um es mir und letztendlich auch euch zu zeigen.
Das Rätsel ist aus meiner Sicht weitgehend, aber noch nicht vollständig gelöst. Deshalb lasse ich es noch etwas offen, bevor ich euch die endgültige Lösung präsentiere. Es fehlt ja auch noch der Standort.
grüsse
jürgen
-
*** Ich muss meine Frage eben mal zurückziehen wegen Unklarheiten hinsichtlich der Definition des Begriffs "Mecklenburgische Seenplatte" - deshalb gelöscht ***
Liebe Grüße
Helga -
Wie das funktioniert hat, würde ich gerne mal sehen!
Knieten die Frauen auf dem Steg?
Wozu dienten die Ketten (ich kann mir nicht vorstellen, wie die Frauen die Höhe des Brettes verstellt haben... das war doch schwer)
Und wie wäscht man Wäsche auf einem waagrechten Brett?
Da waren die traditionellen, schräg gestellten Waschbretter von früher viel praktischer!Gab es da keine Bilder zur Erklärung, Jürgen?
War das am See bei Malchow zu sehen - dort soll es ein interessantes Museum mit allerhand Kuriositäten aus "alter Zeit" geben.
https://www.kiekinunwunnerdi.de/40455.htmlGruß,
Elke -
Den Waschsteg haben wir, da gilt es ja jetzt nur noch den richtigen der über 1000 Seen herauszufinden.
Kann man im Netz den Hinweis finden oder muss man abfragen?
Gruß,
Klaus -
hallo miteinander,
Elke hat den See erraten. Es handelt sich hier um eine sogenannte Wäsche am Malchower See. Erklären muß ich nichts mehr, weil diese Infotafel eigentlich alles wichtige nennt.
Ich kannte so etwas bisher nicht. Tatsächlich kommen an dieser Wäsche auch nicht allzu viele Touristen vorbei, liegt sie doch auf der anderen Seite des Ortes unterhalb der ehemaligen Zisterzienserinnenklosterkirche, deren 52 Meter hohen Turm man besteigen kann.
Am Museum bin ich zwar vorbeigekommen, habe aber beschlossen mir lieber vom Kirchturm einen Überblick zu verschaffen.
Vielen Dank fürs mitmachen sagt
jürgen
-
Genau den Steg am Kloster habe ich mir auf google earth angeschaut. Auf der Bildleiste unten rechts ist ein Foto davon, da sah der Steg noch ganz anders aus.
Gruß,
Klaus -