1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bilderrätsel Texträtsel Bildthemen
  4. Rätselforum
  5. Italien

1557 NASSFELDPASS > Brunnen an der Passstraße

  • claus-juergen
  • 1. Februar 2016 um 21:42
  • Erledigt
  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.693
    Bilder
    24.542
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Februar 2016 um 14:22
    • #11
    Zitat von vadda

    Nassfeldpass?

    Gruß,
    Klaus

    hallo Klaus,

    ja, der Brunnen steht am Naßfeldpaß auf italienischer Seite. Rätsel gelöst. Heute abend gibt es noch mehr Infos.

    grüsse

    jürgen

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.693
    Bilder
    24.542
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 2. Februar 2016 um 18:00
    • #12

    hallo miteinander,

    hier mal ein Bild der gesamten Kurve.



    Im April letzten Jahres bin ich auf dem Weg nach Istrien endlich einmal über den Naßfeldpaß gefahren. Elke hat diesen ja bereits auf der österreichischen Seite bis zur Paßhöhe befahren. Da wurde ich natürlich neugierig.

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…=na%DFfeldpa%DF

    Aus meiner Sicht ist der Paß genausogut wie der Plöckenpaß wenn nicht besser zu befahren. Der Verkehr war im April gleich Null! Auf der Paßhöhe befindet sich ein Skigebiet, wo kaum mehr Schnee lag. In Nullkommanix ist man unten in Italien im Kanaltal. Gegenüber dem Plöckenpaß ist es kilometermäßig weiter über den Naßfeldpaß. Hinzu kommt, daß man im Kanaltal, man kommt in Pontebba raus, erst einige Kilometer in Richtung Süden fahren muß bis man auf die Autobahn kommt. Alternativ fährt man ein Stück zurück in Richtung Chiusaforte. Die Strecke in Italien zieht sich aber nicht so lange hin wie über den Plöckenpaß bis Tolmezzo wo es dann auf die Autobahn geht.

    Von Körtschach-Mauthen rauf auf den Paß fährt man etwa 20 km im Gailtal entlang und dann auf einer relativ gut ausgebauten Straße nach oben. Wie beim Plöckenpaß ist oben auf der Paßhöhe die Grenze.

    Ich fahr sicher wieder mal den Naßfeldpaß. Ob ich nun ein paar Minuten länger oder kürzer bis nach Istrien benötige ist mir egal. Der erste Weg in Italien führt mich eh immer in ein Cafe wo der Cappuccino der Beginn des Urlaubs ist. Ob ich den in Timau, Zuglio, Sutrio oder in Pontebba trinke spielt keine Rolle. Die Landstraße im Kanaltal ist im übrigen von Pontebba aus nach Süden sehr gut ausgebaut. Da kann man bei nicht allzu viel Verkehr gut bis Tolmezzo fahren und dann auf die Autobahn wechseln.

    grüsse

    jürgen

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 4

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 67 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 4

Heute waren bisher 4 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • KREISVERKEHRE

    waldi 19. September 2025 um 22:10
  • Wanderung auf den Sandegg und die Schlierewand im Namlostal

    claus-juergen 18. September 2025 um 21:36
  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 18. September 2025 um 21:01
  • Family City Hate/Kleinhaugsdorf

    Tom 18. September 2025 um 15:04
  • 1212 - A/CZ > KLEINHAUGSDORF/HATE > Family City

    Tom 16. September 2025 um 21:35

Forum online seit...2005

20 Jahren, einem Monat, 2 Wochen, einem Tag, 19 Stunden und 49 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™