Könnte ich auch ohne weiteres damit fahren?
Gruß,
Elke
Könnte ich auch ohne weiteres damit fahren?
Gruß,
Elke
Könnte ich auch ohne weiteres damit fahren?
Gruß,
Elke
hallo Elke,
na klar könntest du damit fahren. Wenn du 80 Jahre oder älter bist, ist die Fahrt sogar gratis. Für alle anderen kostet die einfache Fahrt 28 €.
grüsse
jürgen
Ich denke, das könnte es sein:
Eine Art Seilbahn abwärts in einer Freizeiteinrichtung,
Hochseilpark oder ähnlich.
Man sitzt in einer Art Gurt und saust an einer Rolle hängend von einem Baum zum anderen.
Hier vielleicht von einem Masten zum anderen.
Hab ich am Chiemsee und auch in MNE am Schwarzen See gesehen.
Müsste jetzt halt suchen, wo es so etwas im Allgäu gibt.
Gruß
Elke
hallo Elke,
so ist es. Zipline nennt man das an der Alpspitze in Nesselwang. Die Veranstalter werben damit, Deutschlands schnellste Zipline zu sein. Man erreicht Geschwindigkeiten bis knapp über 100 km/h. Und so schaut es aus, wenn man mit so einem Ding fährt.
httpss://www.youtube.com/watch?v=SiK6qQl5EGE
Der von mir gezeigte Turm ist auf halber Strecke gebaut worden. Dort wird dann umgestiegen. Man kann entweder zu Fuß rauf auf den Berg oder mit der Seilbahn nach oben fahren. Die Zipline beginnt an der Bergstation und endet an der Mittelstation. Sicherlich ist es ein besonderes Vergnügen, mit dem Ding bergab zu rauschen.
Andererseits bin ich halt der Meinung, daß wieder ein schönes Stück Natur dem Kommerz geopfert wurde. Unzählige Bäume wurden gefällt, die Straße wurde ausgebaut und schließlich wurde diese Anlage in den Berg betoniert, weil so etwas halt gerade "in" ist.
Überhaupt hat sich die Alpspitze bei Nesselwang seit meiner Jugendzeit drastisch verändert. Alle Lifte auf den relativ niedrigen Berg wurden erneuert und ausgebaut. Unten befindet sich ein Staubecken für die allgegenwärtigen Schneekanonen. Nicht zuletzt wurde das gute alte Sporthotel Böck oben etwas unterhalb vom Gipfel zum noblen Wellness-Tempel mit zugegebenermaßen toller Sicht neu errichtet. Fehlt nur noch, daß die Straße rauf auf den Berg geteert würde. Ach ja, die Sommerrodelbahn gibt's schon seit mehr als 20 Jahren. Nur lockt die mittlerweile keinen Hund mehr hinter dem Ofen hervor.
Die "gute alte Zeit" ist halt endgültig vorbei. Damit muß ich nun mal leben. Zumindest ein schönes gibt es noch am Berg. Das ist der Wasserfallweg, der nun auch bei Nässe gefahrlos begangen werden kann. Bei Gelegenheit zeige ich euch mal ein paar Bilder.
Vielen Dank fürs mitmachen bei diesem nicht ganz einfachen Rätsel sagt
Jürgen, der morgen schon wieder in den Bergen sein darf...
Bravo Elke!
Daran hätte ich eigentlich denken müssen!
Kam doch vor ein paar Tagen ein Freund aus Kroatien, BH und MNE und zurück.
... und auch in MNE am Schwarzen See gesehen.
Er hat mir ein Video gezeigt wo er gerade über die Taraschlucht rauscht.
Da habe ich ein Bild herausgeschnitten.
Links kann man noch die Đurđevića-Tara-Brücke erkennen.
Hast Du diese "Seilbahn" gemeint?
Liebe Grüße von waldi
Waldi - wir waren zwar dieses Jahr in Zabljak, sind aber nicht die "Normalroute" entlang der Tara ( und Đurđevićabrücke ) gefahren, sondern über die Berge ( Sedlopass)
Die Brücke kenne ich von Besuchen in Jahren zuvor - aber diese "Touristenattraktion" gab es 2014 noch nicht. ( Hab sie zumindest nicht gesehen - aber auch nicht drauf geachtet)
Ich habe so etwas in Zabljak ( Im Nationalpark!!) gesehen.
Ein Seilfähre über den Schwarzen See ( Crno Jezero)
Nicht ganz so spektakulär wie über die tiefe Taraschlucht.
Leider wird dieses schöne Fleckchen Erde auch immer mehr vermarktet ( vor allem seit man auf einer neuen Straße in kürzester Zeit z.B. von Dubrovnik aus "gschwind" mal einen Ausflug ins Durmitor machen kann - von den vielen Kreuzfahrttouristenbussen abgesehen, die in Kotor starten.)
Ich finde es schade und stimme dem zu, was Jürgen in #14 über die Region Nesselwang geschrieben hat.
Lieben Gruß,
Elke
Man erreicht Geschwindigkeiten bis knapp über 100 km/h.
Überhaupt hat sich die Alpspitze bei Nesselwang seit meiner Jugendzeit drastisch verändert.
Zumindest ein schönes gibt es noch am Berg. Das ist der Wasserfallweg, der nun auch bei Nässe gefahrlos begangen werden kann. Bei Gelegenheit zeige ich euch mal ein paar Bilder.
Die Website verspricht bis zu 130 km/h. Das "Erlebnis" ist also noch viiiiel größer.
In den frühen 60er Jahren war ich dort mal zum Skifahren, erinnere ich mich aber kaum - nur soweit, daß ich vor ein paar Jahren völlig entsetzt war, als ich mit dem Auto nach Nesselwang kam und in dem Stau stand, der sich durch die Hauptstraße wühlte. Eigentlich hatte ich zu der Wallfahrtskirche Maria Trost gewollt, aber vor Schaudern bin ich nicht mal ausgestiegen, um mich zu erkundigen, wie ich da hinkomme. Inzwischen habe ich andere Orte wiedergesehen, die damals einfach nur Dörfer waren (mit durchaus Tourismus, sonst wär ich ja gar nicht hingekommen), und bin nicht mehr zu erschrecken.
Von dem Wasserfallweg hatte ich hier schon Bilder gesehen, um deretwillen ich eigentlich dieses Jahr mal für ein paar Tage nach Nesselwang wollte (da ich ja, wie gesagt, nicht mehr zu erschrecken bin ). Das hat sich erledigt, weil ich wegen einer Verletzung kaum autofahren konnte. Aber nächstes Jahr ...
...
Von dem Wasserfallweg hatte ich hier schon Bilder gesehen, um deretwillen ich eigentlich dieses Jahr mal für ein paar Tage nach Nesselwang wollte (da ich ja, wie gesagt, nicht mehr zu erschrecken bin). Das hat sich erledigt, weil ich wegen einer Verletzung kaum autofahren konnte. Aber nächstes Jahr ...
hallo Waltraud,
hier kannst du meinen Bericht über eine Wanderung auf die Alpspitze über den Wasserfallweg nachlesen.
Wanderung auf die Alpspitze bei Nesselwang
grüsse
jürgen
Hallo Jürgen,
den hab ich natürlich längst gelesen!