Jofina, das ist meines Erachtens Sinn und Ziel dieses Reiseforums: Unbekanntes virtuell kennenzulernen!
Danke für das Lob, Josef!
Von einem Ungarnkenner wie Dir wiegt es schwer.
Die Bilder von der Burg aus auf die Stadt und von der Burg selber zeige ich natürlich auch noch.
Zitat von hadedeha... Einmal in jedem Urlaub muss ich mir auch so einen Konditoreibesuch antun...
Nur EINmal?
Damit könnte ich nicht überleben, Helga!
Gerade knabbere ich an "Zsámbéki ostia". Das sind Karlsbader Oblaten auf ungarisch.
Da kamen wir vor ein paar Tagen an dem Laden vorbei wo sie hergestellt werden. Wir kamen aber eben nicht daran vorbei!
Ansonsten bin ich von den ungarischen Konditoren nicht so begeistert. Man muss sich halt durchprobieren. Welch eine herrliche Qual!
Erst mal ein herzliches willkommen in diesem Forum, baskafan!
Du hast es richtig erkannt. "Äggär" ist ein wunderschönes Städtchen! Klein aber fein.
Dadurch dass die Osmanen die Stadt fast völlig zerstört hatten und praktisch alles nach ihrer Vertreibung neu aufgebaut werden musste, und die beiden Weltkriege nur wenige Schäden hinterließen, ist die Altstadt zu einem großen Teil im Stil des 18ten Jahrhunderts erhalten.
Die Altstadt ist ein fast zusammenhängendes Denkmal. Die Denkmalliste umfasst derzeit 175 Objekte!
Das Marzipanmuseum ist in dieser Form (Barockzimmer) sicher einmalig, aber ich war schon in Ózd und in Szentendre in Marzipanmuseen.
Davon müsste ich irgendwo auch noch Bilder haben.
In Keszthely soll auch noch ein Marzipanmuseum sein.
Du hast mich daran erinnert, dass ich vergessen habe zu zeigen wo dieses "Äggär" zu finden ist.
Liebe Grüße aus Ungarn von waldi