Diese Schild habe ich kürzlich gesehen.
Vergangene Zeiten...
Welche Wörter/ Namen gehören in die leeren Felder?
1 =
2 =
3 =
Liebe Grüße,
Elke
Diese Schild habe ich kürzlich gesehen.
Vergangene Zeiten...
Welche Wörter/ Namen gehören in die leeren Felder?
1 =
2 =
3 =
Liebe Grüße,
Elke
hallo Elke,
2 könnte König Ludwig II gewesen sein.
1 könnte Biessenhofen sein.
3 könnte Prinzregent Luitpold gewesen sein.
grüsse
jürgen
1 und 2 ist richtig.
Nummer 3 nicht.
Liebe Grüße,
Elke
Zahlreiche Prominenz fuhr mit dem Zug im 19. Jhd. auf der damals ( wie auch heute) wichtigen Bahnstrecke durch Biessenhofen
z.B.
ZitatAm 2. Juli 1896, kommt sie, Elisabeth Amalie Eugenie
(1837–1898), Kaiserin von Österreich, genannt „Sisi“.
Mittags trifft sie auf dem Bahnhof Füssen ein und wird von ihrer Tochter Gisela Louise
Marie (1856–1932)und deren Gemahl, dem Prinzregentensohn Prinz
Leopold (1846–1930), empfangen
Wusstest Du von dieser Reise "Deiner" Sisi, waldi?
Aber sie ist nicht die gesuchte Person.
Quellenangabe : folgt
Die gesuchte Person gehörte jedoch nicht zum bayrischen oder österreichisch- ungarischen Adel-
Es war damals ein vermutlich fast exotischer Besuch, der in einem elegant ausgestatteten Waggon (dem "Hofzug")durch Biessenhofen nach Füssen fuhr.
Wer war es am 20. August 1889?
Liebe Grüße,
Elke
Ein knappes Vierteljahr nach der Eröffnung der Bahnstrecke, am 20.
August 1889, kommt Nasir ed-Din (1848–1896) der Schah von
Persien, mit 17 Würdenträgern und Bediensteten im früheren Hofzug
König Ludwigs II., in Füssen an und besucht die Königsschlösser.
Lieben Gruß
Helmut, ehem. Bahnhofsbenutzer
Helmut- veni , vidi……
Genauso ist es.
Ohne Viktor hätte ich dieses kleine Schild am Bahnhof von Biessenhofen übersehen.
Man muss sich einmal vorstellen:
Durch dieses (damals ) kleine Bauerndorf fährt im August 1889 ein hochvornehmer Zug mit einem Gast aus einem fernen Land. Eine Sensation!
Welche Vorstellung die Bauersleute, die Handwerker , die Kinder von Biessenhofen damals von diesem fernen Land "Persien" hatten?
Und vielleicht winkte der Schah sogar aus dem langsam fahrenden Zug den neugierigen und jubelnden Bewohnern zu!
Schade, dass es von diesem Ereignis keine Fotos gibt. ( Man müsste mal in der Dorfchronik von Biessenhofen suchen)
So könnte der Wagen im "Hofzug" ausgesehen haben ( Quelle und Lizenz Wikipedia)
httpss://de.wikipedia.org/wiki/Hofz%C3%B…nten_von_Bayern
Danke, Viktor für den Linktipp
zu sehen im DB Museum Nürnberg
https://www.dbmuseum.de/museum_de/auss…dwigswagen.html
Die Bewohner von Biessenhofen waren es allerdings gewöhnt, herrschaftliche Durchreisegäste zu sehen.
Bis zur Fertigstellung der Bahnlinie Marktoberdorf bis Füssen ( 1. Juni 1889) mussten die Besucher der Königsschlösser auf Kutschen und Schlitten umsteigen, wie auf der Tafel in Biessenhofen vermerkt ist.
Die Liste der Prominenz , die bis weit ins 20, Jahrhundert die Bahn benützte und bis Füssen fuhr, ist lang.
Hier nachzulesen
https://www.saeuling.de/fileadmin/user…ner-Bahnhof.pdf
Schade , dass es keine Chronik mit Bildern von damals gibt. Ich habe nur ein Bild von dem Bahnhof in Füssen gefunden, der zu Ehren der Ankunft des Prinzregenten Luitpold von Bayern geschmückt worden war.
Quelle
httpss://www.facebook.com/bahnhoffuessen…?type=1&theater
Danke, Viktor , dass Du mich bei meinem Besuch in Biessenhofen auf dieses interessante Schild aufmerksam gemacht hast.
Kann man eigentlich im Bahnhofsgebäude noch etwas erkennen von "Wartesaal, Billettlokal, .... "Blauem Salon" und Kabinett? Wenigstens ein paar Bilder?
Es würde sich lohnen, das Thema "Lokalbahn Marktoberdorf- Füssen" etwas zu vertiefen und nach Quellen zu suchen.
Hier noch ein Link zum Bahnhof
https://www.locbook.com/blp#!pid=l256886
Liebe Grüße,
Elke
Bravo Helmut!
Da wäre ich nie drauf gekommen.
Wusstest Du von dieser Reise "Deiner" Sisi, waldi?
Im Prinzip ja, Elke.
Mir war aber nicht bewusst, dass die Reise von Kaiserin Elisabeth mit der Kaiserin Elisabeth Westbahn, aus Wien (Penzing) kommend, die Bahn in Biessenhofen verlassen und mit der Kutsche nach Hohenschwangau weiterreisen musste.
Der sie begleitende Kaiser trennte sich in Attnang von der Kaiserin und begab sich schon zur Sommerfrische nach Ischl.
Ihre Tochter Gisela und ihr Gatte verbrachten den Sommer auf Hohenschwangau.
Von dort besuchte Elisabeth die Schlösser Neuschwanstein und auch Linderhof.
Letzere Tour beschreibt "Das Vaterland" vom 19.07.1896 so:
ZitatDie Kaiserin von Österreich macht trotz des regnerischen und sehr kühlen Wetters, welches erst heute wieder einmal mit Sonnenschein abwechselte, täglich größere, meist 5 bis 8 Stunden beanspruchende Fußtouren, auf denen sie öfter vom Prinzen Leopold und der Prinzessin Gisela begleitet wird. Heute in aller Frühe ging die Kaiserin mit dem Bergführer Koschener allein über den Schützensteig Ammerwald und Plansee nach Linderhof, wohin das Gefolge Nachmittags in drei Wagen nachfolgte. In Linderhof wird übernachtet und morgen Vormittags das Schloß besichtigt, worauf Nachmittags die Rückkehr hierher erfolgt. Die hohe Frau äußert sich über ihren hiesigen Aufenthalt im höchsten Grade befriedigt.
Morgen trifft Ihre Majestät von Hohenschwangau in München ein, wo sie im "Hotel Continental" Wohnung nehmen wird.
Von München aus besuchte Elisabeth am 11. Juli die Familie ihres Bruders Carl Theodor in Possenhofen.
Am 13. Juli setzte die Kaiserin ihre Reise nach Ischl fort wo sie am Abend des 15. Juli ankomt.
Unterwegs macht sie Station in Bad Reichenhall um am 14. Juli Berchtesgaden und den Königsee, und 15 Juli Salzburg und die Gaisbergspitze zu besuchen.
Auch für Kaiserin Elisabeth war der Weg das Ziel!
Liebe Grüße von waldi
ZitatMir war aber nicht bewusst, dass die Reise von Kaiserin Elisabeth mit der Kaiserin Elisabeth Westbahn, aus Wien (Penzing) kommend, die Bahn in Biessenhofen verlassen und mit der Kutsche nach Hohenschwangau weiterreisen musste
Nein, die Biessenhofener hatten keine Gelegenheit, die reiselustige Kaiserin zu sehen ( hätten aber sicher gerne zugeschaut, wie der Hofstaat in die Kutschen umsteigt)
1896 fuhr der Zug schon bis Füssen. ( vgl #4)
Liebe Grüße,
Elke
... 1896 fuhr der Zug schon bis Füssen. ( vgl #4)
Klar doch, Elke!
Das hatte ich doch dem Link zu den prominenten Gästen gelesen.
Da war ich vielleicht schon etwas müde.
Liebe Grüße aus Ungarn von waldi
Hallo miteinander
Werd mal schauen, ob ich noch was rausbekomme über das Thema, hab aber wenig Hoffnung, siehe hier:
https://www.all-in.de/nachrichten/lo…art26090,166099
Aber immerhin hat sich "Da Kini" anlässlich der Einweihung des neuen Bahnhofsvorplatzes noch einmal gezeigt:
Ich versuche noch bei der Gemeinde, irgendwas zur Chronik aufzutreiben...
Viele Grüsse
Viktor