Das Feriendorf VELEM mit dem Millennium-Gedenkpark wurde, tausend Jahre nach der Staatsgründung,
im Oktober 2001 eröffnet.
Neben dem Gebäudekomplex mit den drei Türmen steht ein zeitgenössischer Recke, der die Gäste
begrüßt und den Eingang bewacht.
In der Mitte, auf den Felsen des Dreihügels steht das Kardinalskreuz mit der Karte von in
Trianon „gekreuzten“ Ungarn.
An der bogenförmigen Mauer hinter dem Dreihügel sind sieben Wappen zu sehen: die
Wappen der berühmtesten Figuren der ungarischen Geschichte, der Ortschaften Kőszeg und
Velem sowie der Familie Novák.
Neben dem Millennium Denkmal steht der Glockenturm von Kalotaszeg.
Hier hat die Trianon-Gedenkglocke ihren Platz bekommen, die täglich um 16,30 – in der Uhrzeit
des Unterschreibens des Diktates - zwei Minuten lang läutet.
An beiden Seiten befinden sich die spiralförmigen Kerzenständer für die Flammen des Gedenkens.
Der gesamte Text stammt aus einer Beschreibung des Komplexes.
Neben dem Glockenturm steht ein Baumstamm in den die Karte vom ehemaligen historischen
Ungarn geschnitzt wurde.
Karte des historischen Ungarn.
Links vom Eingang befinden sich 21 geschnitzte Säulen mit Bildern und Motiven aus dem Altertum.
In weiterer Folge stehen 74 geschnitzte Säulen, sie symbolisieren die 64 Komitate des historischen Ungarn,
die 8 kroatischen Komitate, die Haupt- und Residenzstadt Budapest sowie das ehemalige historische Ungarn.
Eine kleine Übersicht aus diesen Säulen.
Fortsetzung folgt.
Teil 1VELEM
Teil 2VELEM
Teil 3VELEM