1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Tirol

Ende Mai im Rofangebirge in Tirol

  • Gast001
  • 1. Juni 2015 um 22:10
  • Gast001
    Gast
    • 1. Juni 2015 um 22:10
    • #1

    Da liest man im Forum von Spaziergängen, Wanderungen, Ausflügen in die Berge, sieht wunderschöne Landschaften , herrliche Natur
    hier bei Helmut
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…Sieben-H%FCtten
    hier bei Jürgen
    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…lalm-im-Lechtal

    und ich saß daheim, weil es bei uns am Alpenrand tagelang nur geregnet hat.

    Am Wochenende: Wetterbesserung!

    Wir zogen los - ca eine Stunde Fahrzeit zum Rofangebirge oberhalb des Achensees.

    Aus verschiedenen Gründen ist es uns leider nicht mehr möglich, längere Berg- und Wandertouren zu machen.

    Aber es gibt ja Seilbahnen.
    z. B die Rofanseilbahn von Maurach (970m) hinauf in ein ausgedehntes Wandergebiet in rund 1800m - 2000m Höhe - im Winter sehr schönes Skigebiet.
    https://www.rofanseilbahn.at/sommer/

    Vor wenigen Tagen hatte es nochmals kräftig geschneit - überall gab es noch Schneefelder.
    Unser Spaziergang:

    Auch wenn wir keine großen Touren mehr unternehmen, so ist die alte Gewohnheit doch geblieben: Bergstiefel und Stöcke müssen sein - dann kann man auch mal Schneefelder überqueren.

    Auf sie hatte ich gehofft:
    Die kleinen gefransten Glöckchen der Soldanellen, sie sind meist am Rand von Schneefeldern zu finden. Etwas Frost macht ihnen nichts aus.

    Auf der Suche nach den Gebirgsfrühblühern gingen wir kreuz und quer über die Almwiesen.
    Kaum vorstellbar, dass Anfang/Mitte Juli hier schon Kühe weiden sollen. Da muss es jetzt endgültig warm werden!

    Lauter leuchtend gelbe "Flecken" in den Spalten einer warmen Felswand: Hunderte Alpenaurikel !

    Unweit davon an einem Südhang

    eine große Anzahl an Schusternagerln und großen Enzianen.

    Winzig kleine gelbe Sonnenröschen

    Hier kamen wir nicht dran vorbei:
    Die Mauritzalm lockte mit einer Sonnenterrasse und einem weiten Ausblick.

    Hinter uns der 2049 m hohe Gschöllkopf mit einer Aussichtsplattform in Form eines Adlerhorstes auf dem Gipfel . Er ist auch mit Kindern leicht erreichbar.
    https://www.tirol.at/a-tagestour-rofangebirge-gschoellkopf

    Vielleicht mögen nicht alle so etwas:
    eine deftiges Schmalzbrot mit Zwiebeln und ein frisches Helles- in der Sonne sitzen, die Aussicht genießen, auf dem Speicherchip etliche schöne Fotos….

    so hätten wir den Tag beenden können.

    "Hätten"……, wenn uns nicht noch etwas Anderes, etwas Spontanes eingefallen wäre…
    davon im Teil 2

    Gruß,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 1. Juni 2015 um 22:28
    • #2

    :)

    Ich war noch nie in Tirol. Ich denke, da möchte ich auch noch mal hin.
    Durch dieses Forum wird meine To-do-Liste immer länger. ;)
    Danke für Deinen schönen Foto-Bericht. Ich bin schon gespannt auf Teil 2.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • wallbergler
    Gast
    • 2. Juni 2015 um 10:02
    • #3

    Von wegen kleiner Ausflug!
    liebe Elke,

    das ist wieder ein Bericht mitten ins Wallbergler Herz.

    Der Rofan. Eine herrliche, riesig große, ausgedehnte Gebirgsgruppe bis hinüber nach Kramsach.

    In Jugendjahren ging das schon mal ganz hinter zu den kleinen Gebirgsseen mit Blick hinunter auf das Zillertal. Oder von der anderen Seite
    zum Zireiner See.

    Wenn man nun diesen kleinen Ausschnitt sieht und das Erlebnis dieser Vielfalt von geschützten Alpenblumen, fantastisch.

    So einen großen Haufen, (große Anzahl) von Aurikel, sind auch nicht gerade oft zu sehen.
    Ich denke mal, so es die Gesundheit erlaubt, muss ich da noch mal hinauf um zwischen Juli und September noch mal das Edelweiß zu fotografieren.
    Danke für diese Anregung. Ich bin hin und weg.

    Und was ich gesehen habe, es waren noch nicht so viel auf der sonst übervollen Mauritzalm. Ein Traum.

    lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 2. Juni 2015 um 10:38
    • #4

    Es war ein wunderschöner Tag.

    Und ist es nicht manchmal so, dass an einem solch schönen Tag der Wunsch aufsteigt , ihn nicht enden lassen zu wollen?

    So ähnlich ging es uns jetzt:
    Während wir genüsslich unsere Brote mit Griebenschmalz und das Bier verzehrten, sauste in unregelmäßigen Abständen immer wieder ein Ungeheuer über uns hinweg.
    So etwas wie ein Riesenvogel.

    Bei genauem Hinsehen konnte man liegende Menschen erkennen.

    Wir schauten, wo sie herkamen.

    Sie starteten knapp unterhalb der Gschöllspitze und sausten dann mit hoher Geschwindigkeit ins Tal.
    Ein Riesenspaß!

    Wir wollten sehen, wie dieser Spaß funktionierte und gingen hinunter zum Ausgangspunkt in der Nähe der Bergstation.

    Von einer Art "Talstation" führen Stahlseile bis fast ganz hinauf auf den Gipfel.

    Man wird rückwärts hochgezogen und saust dann mit ca 80km/h wieder hinunter.

    Es erinnerte mich ein wenig an das Schlittenfahren früher: mühsam zogen wir als Kinder immer und immer wieder den Schlitten den Berg hoch um dann kurze Zeit großes Vergnügen zu haben , möglichst schnell wieder hinunter zu fahren.

    Kindische Erinnerungen? Die Lust mal wieder etwas zu tun, was "man " in unserem Alter vielleicht nicht mehr tun "sollte", war plötzlich groß.
    Warum nicht?

    Dann kamen wieder zwei "angeflogen" und wir konnten genau sehen, wie sie an dem Gerät festgemacht waren.

    Wir wollten das erleben.

    Wir schauten die Tafel an mit den Hinweisen, wann so eine Fahrt nicht erlaubt ist…hoher Blutdruck, Herzprobleme etc… das alles konnten wir ausschließen.

    Aber ob wir , die wir zusammen schon sehr viele Jahrzehnte auf dem Buckel haben, überhaupt mitfahren durften?
    Wir durften.

    Zuerst wurden wir in stabile Westen mit Gurten gepackt.

    Und dann am Rücken unter den Flügeln des Stahladlers aufgehängt.

    Ein sehr seltsames Gefühl , so zu "schweben" , aber ich hatte Vertrauen, dass die Konstruktion halten würde.

    Noch seltsamer war die Fahrt nach oben: rückwärts, die Füße voraus…

    Von mir aus hätte das viel länger gehen können!
    Tief unten die Almwiesen, die Felsen - dazwischen nichts- die Füße nicht auf dem Boden, es war auch nicht nötig, sich festzuhalten, es war wirklich ein wenig wie fliegen.

    Der Blick hinunter

    Kurz unterhalb des Gipfels am "Umkehrpunkt" kurze Pause und dann nahm der Adler Fahrt auf.

    So stelle ich mir Fallschirmspringen oder Drachenfliegen vor!
    Beides habe ich noch nie probiert!

    Mein Adrenalinspiegel war eigentlich nicht sehr hoch - ich habe dieses Erlebnis einfach nur genossen.

    Schnell - viel zu schnell näherten wir uns wieder dem Boden - die Seilbremse funktionierte und nach kurzer Zeit standen wir wieder auf beiden Beinen.

    Bis zur Bergstation der Seilbahn waren es nur wenig Meter.

    Wir traten den Rückweg zum Parkplatz unten an der Seilbahn an.

    Gemächlich fuhr die Kabine ins Tal

    Ein Blick durch die leider nicht ganz klare Kunststoffscheibe auf den Achensee

    Eigentlich sollte ich jetzt eine kritische Anmerkung machen …zur Umwandlung der Berge in einen Spielplatz und sollte vielleicht ein schlechtes Gewissen haben.

    Ich habe es nicht - ich habe diesen Tag und dieses kleine Abenteuer genossen.
    Es war einfach ein ganz wunderbarer Tag.

    Dieser Bereich des Rofan ist schon sehr lange kein einsames Plätzchen mehr.
    Bergstation der Seilbahn, zwei Skilifte, 3 Gasthäuser , eine Almhütte , ein Startplatz für Gleitschirme und Drachen und jetzt noch diese Attraktion sorgen dafür, dass es mit der Ruhe vorbei ist - im Sommer, aber auch im Winter.

    Verglichen mit anderen technisch erschlossenen Bergregionen in Tirol ist das hier jedoch ein kleiner Bereich, in dem man die Stille der Berge vergeblich sucht.
    Vor allem im Sommer und an Wochenenden, wenn Hunderte Touristen diese bequeme Art, Bergluft zu genießen, mit der Bahn dort hinauffahren, ist der Trubel groß.

    Aber wenn man sich nur wenig aus diesem Areal entfernt, so kann man stundenlang einsame Wege gehen, Gipfel besteigen , den Hochiss , das Sonnwendjoch u.a., man kann in andere Täler queren… Wallbergler hat das im vorangegangen Posting beschrieben.
    Der Rofan ist ein wunderbarer Blumenberg!

    Und das unweit von uns zu Hause entfernt.

    Im November, Anfang Dezember, wenn die Bahnen stillstehen , es noch nicht genügend Schnee gibt und man zu Fuß den Aufstieg macht, ist man mit Gämsen und den frechen Dohlen ( die einem das Brot aus der Hand klauen) ganz allein dort oben.
    Wir haben das oft gemacht, als es für uns noch möglich war.

    Hier ein Link zur Webcam Rofan
    https://www.bergfex.at/rofan/webcams/c541/

    Gruß,
    Elke

  • Jofina
    VIP Mitglied
    Beiträge
    3.129
    Bilder
    9.701
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Juni 2015 um 14:13
    • #5

    :)

    Wirklich supertolle Fotos von da oben. :)
    Diese Talfahrt, die hätte meinem Mann wohl auch gefallen. ;)
    Keine 10 Pferde hätten mich da raufbringen können für so einen Rutsch ins Tal.

    Gruß
    Jofina

    El mundo es un libro, y quienes no viajan leen sólo una página. (Aurelio Agustín)
    Gruß Jofina

  • waldi
    Administrator
    Beiträge
    4.345
    Bilder
    5.153
    • 2. Juni 2015 um 14:53
    • #6

    Respekt, Elke!
    Das Gefühl des Fliegens ist schon immer der Traum der Menschen.
    Wollen würde ich schon, aber ob ich mich dann trauen würde wenn ich davorstehe?
    Danke, dass Du uns hast mitfliegen lassen und die Kamera gut festgehalten hast!

    Liebe Grüße von waldi :174:

    Und immer neugierig bleiben!

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.960
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 2. Juni 2015 um 18:46
    • #7

    Elke, Du hast Mut.
    Herrliche Aufnahmen die Du de gemacht hast.
    Bin mir nicht sicher ob ich das machen würde.

    Liebe Grüße

    Josef

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 00:22
    • #8

    Ich traue meinen Augen nicht, liebe Elke,

    das ist ja herrlich , dass ihr euch das getraut habt. Gut, es waren nicht so viel Leute oben, da konnte man schon in Ruhe sich mit der Sache befassen.
    Aber dann auch durchführen, höchsten Respekt , ich ziehe den Hut vor euch Zwei.

    Obwohl du Dinge angesprochen hast, wie Spielplatz der Alpen usw. , ich denke es war einfach mal ein richtiger Spaß für euch Zwei.
    Da stellt man doch gern mal den Korrekten in sich zurück. Auch Unsinn muss mal sein. lach.

    Die Österreicher sind schon ein aufgewecktes Völkchen. Da muss man auch erst darauf kommen. Da fühlt man sich doch kurz wie in einem Drachengleiter und kann auch noch in Ruhe fotografieren. Herrlich.

    Welche Firma hat denn das eigentlich installiert, kannst du dich da noch erinnern? Ev. Doppelmayer, wie die Lifte.

    Habe nämlich im Spiegel gelesen, dass die Seilbahnbauer wegen dem angeblichen Rückzug des Winters andere Spielarten erschließen.

    Ach ja, was kostet denn so ein Adlerflug? Schließlich sind Rodelbahnen auch nicht mehr der Renner.

    lieben Gruß
    Helmut

  • Gast001
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 11:02
    • #9

    Helmut, hier sind die Tarife
    https://www.rofanseilbahn.at/sommer/attraktionen/airrofan/
    https://www.rofanseilbahn.at/winter/betrieb…/einzelfahrten/

    Die Kabinenbergbahn ist eine Doppelmayerbahn.
    https://www.skiresort.de/lifte-bahnen/l…nen-seilbahnen/

    Da sie im Verbund mit dem Skyglider „AIRROFAN“ betrieben wird, könnte ich mir vorstellen, dass auch diese Einrichtung von Doppelmayer ist.

    Dass Bergwandern heute nicht mehr ausreicht, Urlauber an einen Ort zu "locken" , kann man auch andernorts beobachten.
    z.B. am "Outdoorpark Nassfeld"
    Zitat:

    Zitat

    Klettern, Flying Fox, Bogenschießen, Moutain Cart fahren, River Tuben und vieles mehr…

    https://www.bergfex.at/sommer/hermago…sfeld/angebote/

    oder im Lesachtal in Kärnten, eine Riesenschaukel
    https://www.alpdays.at/action-tag-mit-mega-dive.html
    httpss://www.youtube.com/watch?v=SB4XvnMix7U

    Es gibt sicher noch viel mehr solche Angebote.*

    Zitat von Wallbergler


    Die Österreicher sind schon ein aufgewecktes Völkchen.


    Ob wir das gut finden oder nicht - die Österreicher haben die Nase vorn , die Urlauberzahlen in unserem Nachbarland zeigen es.

    *Und Du siehst es ja, selbst wir , die die Berge und die Natur lieben, ließen uns verführen, so etwas einnmal zu machen :wink: und hatten Riesenspaß !

    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 3. Juni 2015 um 12:16
    • #10

    Danke ,liebe Elke,
    nun für 8 € sich mal in die "Fänge des Adlers " zu begeben, das reizt schon.

    Nicht nur für Kinder, sondern für alle Junggebliebenen. Der Eingriff in die Natur ist marginal, wenn man die Strecke, die im Sommer naturgemäß ohnehin übervölkert ist, betrachtet.

    Das mit dem Doppelmayer Lift Bericht hat sich also bestätigt. Man wird aber genau beachten müssen , ob das nicht zu Auswüchsen führen wird.

    Auf alle Fälle war schon das ausgewählte Bildmaterial ein beachtenswerter Anreiz.

    Lieben Gruß
    Helmut

Wer ist/war online

  • Benutzer online 0
  • Wer war online 5

Benutzer online 0

zur Zeit sind 29 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 5

Heute waren bisher 5 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    waldi 15. Juli 2025 um 20:28
  • OLDTIMER > Alte PKW-Modelle unterwegs

    waldi 14. Juli 2025 um 23:51
  • Christophorus, Patron der Reisenden

    claus-juergen 11. Juli 2025 um 18:44
  • Toni und seine alte Schmiede in Kitzbühel

    claus-juergen 9. Juli 2025 um 16:38
  • KREISVERKEHRE

    claus-juergen 8. Juli 2025 um 12:03

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

19 Jahren, 11 Monaten, einer Woche, 5 Tagen, einer Stunde und 25 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™