Fahrt über die Insel Korcula

  • Fahrt über die Insel Korcula


    Quer über die Insel Korcula von Osten nach Westen sind es rund 50 km.
    Nach unserer Anreise über die Insel Peljesac benützten wir in Orebic die Fähre nach Domince.


    Bildberichte über die Anreise
    https://www.istrien.info/forum/thema9354.html
    https://www.istrien.info/forum/thema9355.html


    Auf der Überfahrt hat man einen schönen Blick auf die Altstadt von Korcula.



    Nach rund 20 Minuten legten wir in Domince an ( ca. 30 Gehminuten von der Altstadt Korcula entfernt).
    Die Stadt Korcula stand in diesem Urlaub nicht auf unserer Wunschliste, da wir schon oft dort waren. Die Stadt ist sehr interessant, ein Besuch absolut lohnenswert und sie verdient einen gesonderten Bericht (irgendwann einmal...)
    So fuhren wir sofort oberhalb der Altstadt in Richtung Westen.
    Die erste Überraschung kam bei Zrnovo: Musste man noch letztes Jahr im Schritttempo durch die enge, kurvenreiche Hauptstraße fahren, so gibt es jetzt eine breite, neue Umgehungsstraße mit Ampel! ( Der ersten, der wir seit Omis begegnet sind...)


    Zrnovo



    Es soll Radfahrer geben, die die Insel Korcula lieben. Aber ob alle wissen, wie es dort ständig bergauf und bergab geht? Die Straße führt meistens mitten auf dem Inselrücken bis auf mehr als 400m hinauf und wieder hinunter.


    Blick von der Inselstraße hinüber nach Lastovo.



    Typisch für die Vegetation der grünen Insel sind Steineichen, Mandelbäume, Zypressen (im Osten der Insel) und viele, viele Olivenbäume.


    Mandelbäume und Oliven.



    Auffallend auf der Insel Korcula sind die vielen, von Menschen geschaffenen Steinterrassen, die sich an den Hängen hochziehen und teilweise völlig von Wald überwachsen sind.



    Bis ca 1918/20 wurde in großen Mengen Wein auf diesen Terrassen angebaut.
    Die Reblaus vernichtete die Weinstöcke und der Weinbau musste eingestellt werden.
    Viele Familien wanderten damals nach Kanada und nach Australien aus.
    Heute gibt es Prämien dafür, wenn die Terrassen gerodet, wieder instand gesetzt und mit Olivenbäumen bepflanzt werden.
    Wir lieben das Olivenöl von Korcula, es hat eine ausgezeichnete Qualität. ( Ein Grund dafür, dass wir jedes Jahr mindestens ein Mal nach Korcula fahren, ist unsere Versorgung mit Olivenöl für das ganze Jahr)


    In der Mitte der Insel wird auf fruchtbaren Ebenen auch Wein angebaut.


    Weinbau bei Cara



    Weinkellerei der Winzergenossenschaft bei Cara, im Hintergrund das Meer und die Insel Lastovo.



    Der kleine Ort Cara



    Bergauf, bergab geht es durch Smokvica, an Blato vorbei bis nach Vela Luka.


    Smokvica



    Blato, ein wichtiger Ort auf der Insel



    Vela Luka




    Verglichen mit den Städten an der Küste ist Vela Luka ein ruhiger Ort.
    Im Juni sind die Touristen in der Minderzahl und die Einheimischen geben den Rhythmus der Stadt an: Fischfang und Seefahrt sind dann die wichtigsten Einnahmequellen.


    Unser Ziel waren Freunde, die 8 km außerhalb der Stadt, fast am westlichen Ende der Insel wohnen.
    Ihnen gehört der Campingplatz „Mindel“


    Das Leben in Vela Luka und der Campingplatz „Mindel“ werden die Themen von zwei weiteren Berichten sein.


    ELMA

  • Hallo Elma!


    Du machst uns mit deinen herrlichen Berichten Lust Korčula heuer nochmals zu besuchen. Es tut uns immer mehr Leid, dass wir nicht in den Norden gefahren sind.



    Liebe Grüße


    Josef

    • Gäste Informationen
    Hallo,gefällt dir der Thread, willst du was dazu schreiben, dann melde dich bitte an. Hast du noch kein Benutzerkonto, dann bitte registriere dich, nach der Freischaltung kannst du das Forum uneingeschränkt nutzen.

    Dieses Thema enthält 0 weitere Beiträge, die nur für registrierte Benutzer sichtbar sind, bitte registrieren Sie sich oder melden Sie sich an um diese lesen zu können.