1. Forum
    1. Unerledigte Themen
    2. Privatforum
    3. Themen der letzten 10 Tage
  2. Medienverwaltung
    1. Bildergalerie-Alt
    2. Alben
    3. Nutzungsbedingungen
    4. Videokanäle
  3. Nepomuks
  4. Gamezone
    1. Highscore
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Bilder
  • Videos
  • Seiten
  • Spiele
  • Erweiterte Suche
  1. Schoener Reisen » Forum » Sehen, erleben und berichten
  2. Forum
  3. Bildberichte aus dem deutschsprachigen Raum
  4. Österreich
  5. Steiermark

Oststeiermark > Grafendorf > Osterkrippe

  • Josef
  • 4. April 2015 um 20:50
  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 4. April 2015 um 20:50
    • #1

    In der Pfarrkirche Grafendorf, Oststeiermark befindet sich die einzige
    Osterkrippe der Steiermark. Der Ursprung der Osterkrippen geht auf das
    zweite Jahrhundert zurück.

    Die Osterkrippe ist mehr als 4 m² groß, mit mehr als 100 Figuren.
    Die Grippe stellt einen Auszug aus dem verschieden Kreuzwegstationen dar.

    Letztes Abendmahl.

    Einzug in Jerusalem.

    Verrat (Judaskuss)

    Anklage und Verurteilung

    Kreuztragung

    Kreuzigung und Grablegung

    Liebe Grüße

    Josef

  • claus-juergen
    Administrator
    Beiträge
    10.736
    Bilder
    24.876
    Geschlecht
    Männlich
    Interessen
    eigentlich alles, von Natur aus neugierig
    Lieblingsreiseland
    Kroatien, Thailand, Frankreich, Spanien
    • 4. April 2015 um 21:05
    • #2

    Hallo Josef,

    von einer Osterkrippe habe ich auch noch nie gehört. Danke dir fürs Zeigen.

    grüsse

    jürgen

  • Gast001
    Gast
    • 4. April 2015 um 21:36
    • #3

    Diesen Brauch sieht man wirklich selten!
    Ich kannte ihn bisher auch nicht.

    Einige der Szenen erinnern mich an die Kreuzwegstationen in vielen Kirchen und an Kreuzwegen.
    Nur sind sie in dieser Krippe viel detaillierter.
    Sicher auch zum medidativen Betrachten gedacht.

    Ob in der Osternacht noch eine Auferstehungsszene hinzugefügt wird?
    Würde mich nicht wundern.

    Danke, Josef!

    Liebe Grüße,
    Elke

  • vadda
    Gast
    • 4. April 2015 um 22:13
    • #4

    Osterkrippe - noch nie gehört. Die hat aber wohl ein Nachspiel. ;) Ich danke für die Anregung, Josef!

    Gruß,
    Klaus

  • vadda
    Gast
    • 5. April 2015 um 15:11
    • #5

    Und hier kommt das Nachspiel. Angeregt durch Josefs Beitrag hat mein googlen ergeben, dass auch in Recklinghausen in der St.-Suitbert-Kirche eine Osterkrippe steht.

    Der frühere Gemeindepfarrer Siegfried Hose hatte vor 15 Jahren in Österreich eine Osterkrippe entdeckt und die Idee aufgegriffen. Die sich ständig verändernde Szene zeigt den Einzug Jesu, das Abendmahl, die Kreuzigung, das verlassene Grab. Die 20 Quadratmeter große Fläche wird immer wieder umgestaltet.



    Heute haben wir das leere Grab gesehen, während am Gründonnerstag Jesus mit seinen Jüngern an der langen Tafel beim Abendmahl saß. Karfreitag wurde auf dem Hügel Golgatha ein Kreuz mit einem Korpus aufgestellt.


    Auch in der Wittener St.-Josephs-Kirche haben wir heute eine Osterkrippe besucht. Der pensionierte Bergmann Stanislaus Bebiolka hat hat diese Tradition aus seiner schlesischen Heimat mitgebracht, die Krippe entworfen und gebaut. Die Schädelstätte Golgatha und das Felsengrab symbolisieren Tod und Auferstehung Jesu.



    An dem 2,10 m hohen Fichtekreuz hat Herr Bebiolka in filigraner Handarbeit „mit der Pinzette in der Hand und der Lupe auf der Stirn“ die Kreuzesinschrift „INRI“ ausgesägt. In drei Sprachen – in Latein, Griechisch und Hebräisch.


    Noch einmal herzlichen Dank, Josef, für die Anregung zu einem schönen Osterausflug.

    Irmgard und Klaus

  • Gast001
    Gast
    • 5. April 2015 um 15:46
    • #6

    Du hast mich auf eine Idee gebracht, Klaus, und ich habe auch mal gegoogelt , ob es in Bayern auch Osterkrippen gibt. ( Alternatives Stichwort "Passionskirppen")
    Sehr fündig wurde ich nicht.

    Überschift im "Merkur"
    Osterkrippen – ein vergessener Brauch
    https://www.merkur-online.de/bayern/osterkr…uch-701240.html

    In Oberammergau steht eine und in München gibt es in der Augustinerkirche eine Sonderausstellung.

    Bei uns in Oberbayern gibt es auch nicht sehr viele Osterbrunnen . ( Helmut hat in seinem Heimatort einen der wenigen entdeckt)

    Osterbrunnen und Osterkrippen sind häufiger in Franken zu finden.
    https://www.infranken.de/regional/forch…e;art216,982364
    https://www.br.de/franken/inhalt…franken100.html
    z.B.
    [url=https://www.infranken.de/regional/forch…e;art216,982364]Forchheim[/url]
    Bamberg

    Ich muss mal weitersuchen!


    Liebe Grüße,
    Elke

  • wallbergler
    Gast
    • 5. April 2015 um 17:24
    • #7

    Mit nur 2qm Größe gibt es in München unter der Bürgersaalkirche in der Unterkirche beim Pater Rupert Mayer eine Dauerkrippe die zu wechselndem Anlass überarbeitet wird.
    Zu Ostern also auch die Osterkrippendarstellung.

    Danke lieber Josef für dieses Kleinod, dass du uns hier gezeigt hast.

    Lieben Gruß
    Helmut

  • Josef
    Ruhe in Frieden
    Beiträge
    4.958
    Bilder
    1.508
    Interessen
    Camping, Reisen und vieles mehr
    Lieblingsreiseland
    Europäische Länder
    • 5. April 2015 um 19:45
    • #8

    Danke, dass Ihr Euch so ausführlich mit dem Thema beschäftigt habt.

    Mir war eine Osterkrippe auch unbekannt. Hatte in der Zeitung davon,
    gelesen und musste sie natürlich sofort ansehen.

    Bin auch neugierig ob noch eine Auferstehung hinzugefügt wird.
    Werde die Krippe in den nächsten Tagen nochmals besuchen.

    Grafendorf ist immer wieder für mich für Überraschungen gut.

    Hier mit einer seltenen Totentanzdarstellung:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthread.php?1856-Oststeiermark-Grafendorf-–-Totentanzdarstellung

    oder der Hl. Florian mit Helfern:

    https://www.schoener-reisen.at/forum/showthre…nd-seine-Helfer

    Liebe Grüße

    Josef

Wer ist/war online

  • Benutzer online 1
  • Wer war online 12

Benutzer online 1

zur Zeit sind 1 Mitglied und 58 Gäste online - Rekord: 17.944 Benutzer (16. Januar 2022 um 14:27)

Wer war online 12

Heute waren bisher 12 Mitglieder online

Letzte Beiträge

  • (14) SANKT NEPOMUK, der Brückenheilige, Teil 14

    Johannes56 21. Oktober 2025 um 19:56
  • Besuch in der Klosterruine St. Nikolas bei Mesopotam in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:11
  • der Aquaduct Ivari - ein lost place in Albanien

    claus-juergen 21. Oktober 2025 um 17:03
  • Westl. und Östl. Mittelmeer im September

    Jofina 20. Oktober 2025 um 18:41
  • Variationen von Kanalabdeckungen

    claus-juergen 20. Oktober 2025 um 15:05

Benutzer online in diesem Thema

  • 1 Besucher

Forum online seit...2005

20 Jahren, 2 Monaten, 2 Wochen, 3 Tagen, 5 Stunden und 3 Minuten
  1. Impressum
  2. Datenschutzerklärung
  3. Kontakt
  4. Nutzungsbedingungen
  1. Bildergalerie Alt
Community-Software: WoltLab Suite™